Einsatz von Ausgleichsmasse
Als Ausgleichsmasse kommen unterschiedlichste Mittel zum Einsatz, angefangen von Armierungsmatten und Entkopplungsgeweben über Abdichtungsbahnen und Dämmstreifen bis hin zu Fließestrich oder Zement Ausgleichsmasse. Wann nimmt man einen Bodenausgleich vor und welches Material eignet sich dafür am besten?
Abhängigkeit vom Untergrund
Es passiert häufig bei der Renovierung: Der alte Teppich soll durch einen neuen ersetzt werden. Beim Entfernen des Teppichs oder PVC-Bodens wird der Estrich beschädigt. Ein erneuter Ausgleich muss vorgenommen werden, bevor der neue Belag verlegt wird. Je nach Untergrund werden dazu verschiedene Spachtelmassen und Ausgleichmassen angeboten. Am einfachsten ist der Ausgleich bei Zementböden und Betonestrichen.
Abhängigkeit von der Höhe
Abhängig von der Höhe des gewünschten Ausgleichs muss die Ausgleichsmasse gewählt werden. Auf der Beschreibung der Packung können Sie entnehmen, wie hoch die maximale Ausgleichshöhe sein darf. Es gibt Ausgleichsmassen für 0 bis 5 mm und für 2 bis 20 mm. Ein besonderer Fall sind bewegliche Untergründe. Wer den Bodenausgleich bei einem alten Dielenboden vornehmen möchte, kann ihn mit Ausgleichsmasse übergießen. Zuerst allerdings muss der Boden für den Ausgleich vorbereitet werden.
-
Sopro FertigSpachtel FS 824 5 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
16,07 €*pro VPE (1 Eimer)- Flächen- und Fugenspachtel
- gebrauchsfertig
- für Innen
Mengenrabatte
-
Sopro Hydrodur FS FließSpachtel 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
61,34 €*pro VPE (25 kg)2,45 € pro kg*- selbstnivellierend
- Bodenausgleich im Schwimmbadbau
- Schichtdicke 2 - 20 mm
Mengenrabatte
-
PCI Periplan Flow Bodenausgleichsmasse 25 kg Sack
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
43,11 €*pro VPE (25 kg)1,72 € pro kg*- extrem leicht verlaufend
- unter allen Oberbelägen geeignet
Mengenrabatte
-
Sopro Renovier-u. Ausgleichsmörtel RAM 3 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
42,34 €*pro VPE (25 kg)1,69 € pro kg*- Schichtdicke bis 60 mm
- bereits nach 2 Stunden mit Fliesen belegbar
Details
-
Sopro SpachtelMörtel leicht SP 466 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
49,89 €*pro VPE (25 kg)2,00 € pro kg*Mengenrabatte
-
Sopro VS 582 VarioFließSpachtel 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
37,66 €*pro VPE (25 kg)1,51 € pro kg*- selbstnivellierend und modellierbar
- flexibel und faserarmiert
- auch für Holzfußböden geeignet
Details
-
Sopro FS 15 Plus FließSpachtel 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
45,44 €*pro VPE (25 kg)1,82 € pro kg*- Schichtdicke 2 - 150 mm
- besonders riss- und spannungsarm
- belegbar nach 2-3 Stunden
Details
-
PCI Zemtec 1K Bodenausgleich 25 kg grau
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
59,37 €*pro VPE (25 kg)2,37 € pro kg*- für Wohnungs- und Gewerbebau
- Verbrauch: ca. 1,6 kg / qm und mm Schichtdicke
Details
-
PCI Pericret Ausgleichsmörtel 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
44,63 €*pro VPE (25 kg)1,79 € pro kg*- für Boden, Wand und Decke
- beschleunigte Abbindeverhalten
Details
-
Fermacell Quellmörtel 25 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
29,36 €*pro VPE (25 kg)1,17 € pro kg*- quellfähiger Zementmörtel
- zum Verfüllen unter Holzbauelementen und Schwellen
- bis 40 mm Schichtdicke
Details
-
PCI STL 39 Standfeste Spachtelmasse leicht
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 53,55 €*pro Sack- für den Innenbereich
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Verbrauch: ca. 1,2 kg /qm und mm Schichtdicke
2 Varianten
-
Fermacell Boden-Nivelliermasse 25 kg Sack
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
54,14 €*pro VPE (25 kg)2,17 € pro kg*- selbstverlaufende Nivelliermasse
- Verbrauch: ca. 1,4 kg / qm bei 1 mm Schichtdicke
Details
-
PCI Repafast Tixo Reparaturmörtel 25 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
65,43 €*pro VPE (25 kg)2,62 € pro kg*- standfester Schachtsetz- und Reparaturmörtel
- auch für geneigte oder horizontale Flächen
Mengenrabatte
-
PCI Repafast Fluid Reparaturmörtel 25 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
77,50 €*pro VPE (25 kg)3,10 € pro kg*- verlaufend bis selbstverlaufend
- sehr gute Frost- und Frosttausalzbeständigkeit
Details
-
PCI Repafast Fibre Reparaturmörtel 25 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
77,50 €*pro VPE (25 kg)3,10 € pro kg*- bei zeitbedrängten Arbeiten
- für Industrieböden und Verkehrsflächen
- hohe Früh- und Endfestigkeit
Details
-
PCI Repafast APS 40 Reparaturmörtel 25,30-kg-Set Komponenten A/BF/C
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
416,96 €*pro VPE (25 kg)16,68 € pro kg*- Kombi-Gebinde inkl. Komponenten A, B F und C
- Einsatzbereich: -25 °C bis 0 °C
- Verbrauch: ca. 2,0 kg / qm und mm Schichtdicke
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Einsatz von Ausgleichsmasse
Als Ausgleichsmasse kommen unterschiedlichste Mittel zum Einsatz, angefangen von Armierungsmatten und Entkopplungsgeweben über Abdichtungsbahnen und Dämmstreifen bis hin zu Fließestrich oder Zement Ausgleichsmasse. Wann nimmt man einen Bodenausgleich vor und welches Material eignet sich dafür am besten?
Abhängigkeit vom Untergrund
Es passiert häufig bei der Renovierung: Der alte Teppich soll durch einen neuen ersetzt werden. Beim Entfernen des Teppichs oder PVC-Bodens wird der Estrich beschädigt. Ein erneuter Ausgleich muss vorgenommen werden, bevor der neue Belag verlegt wird. Je nach Untergrund werden dazu verschiedene Spachtelmassen und Ausgleichmassen angeboten. Am einfachsten ist der Ausgleich bei Zementböden und Betonestrichen.
Abhängigkeit von der Höhe
Abhängig von der Höhe des gewünschten Ausgleichs muss die Ausgleichsmasse gewählt werden. Auf der Beschreibung der Packung können Sie entnehmen, wie hoch die maximale Ausgleichshöhe sein darf. Es gibt Ausgleichsmassen für 0 bis 5 mm und für 2 bis 20 mm. Ein besonderer Fall sind bewegliche Untergründe. Wer den Bodenausgleich bei einem alten Dielenboden vornehmen möchte, kann ihn mit Ausgleichsmasse übergießen. Zuerst allerdings muss der Boden für den Ausgleich vorbereitet werden.