Eigenschaften von Styropor
Aufgrund seiner wärmedämmenden Eigenschaften findet Styropor diverse Einsatzgebiete im Bereich einer Immobilie. Es ist vergleichsweise günstig in der Anschaffung und wetterbeständig, sodass eine Verrottung des Materials ausgeschlossen ist. Die wärmedämmenden Eigenschaften von Styropor sind bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt. Jedoch wurde erst zu Beginn der 1930er Jahre mit der technischen Herstellung von Styropor begonnen. Heutzutage zählt Styropor zu den Standardkunststoffen und wird vorwiegend für die Herstellung von Kunststoffbehältern und die Dämmung von Immobilien verwendet. Styropor ist allerdings nicht der eigentliche Begriff für die Bezeichnung dieses Materials, sondern der Name der eingetragenen Marke von BASF. Die eigentliche Bezeichnung ist EPS (Extrudiertes Polystyrol).
Einsatzgebiete von Styropor rund um den Keller
Mit einer Druckfestigkeit von 150 kPa und der Eignung für den Einsatz sowohl in 3m Tiefe als auch in 6m Tiefe, ist die Nutzung von Styropor-Dämmplatten eine gängige und beliebte Lösung für die Perimeterdämmung. Neben der Erfüllung technischer Anforderungen, spielt das gute Preis-Leistungsverhältnis eine wesentliche Rolle. Nicht nur die Kelleraußenwand lässt sich mit Styropor-Dämmplatten effektiv dämmen, sondern auch die Kellerdecke. Durch die Anbringung der Platten, die mit glatten Kanten oder Nut und Feder verfügbar sind, wird die vom Keller in den darüber liegenden Wohnraum aufsteigende kühlere Luft und auch die aus dem Wohnraum absteigende warme Luft, stark reduziert. Die Temperatur des Fußbodens in diesem Raum erhöht sich dadurch spürbar, was sich positiv auf den Wohlfühlfaktor auswirkt. Styropordämmplatten gibt es mit unterschiedlichen Oberflächen. Entscheidet man sich z.B. für eine Styropor Dämmung mit einer integrierten HDF-Platte, ist auch gleich eine ansprechende Optik sichergestellt. Neben der Wärmedämmung eignet sich Styropor auch hervorragend für die Trittschalldämmung. Die Produkte unseres Sortiments in diesem Bereich erfüllen zuverlässig die Anforderungen der EnEV.
Styropor Dämmplatten für Fassade und Dach
Fassadenplatten aus Styropor sind als Teil des WDVS (Wärmedämmverbundsystems) und in zahlreichen Dicken erhältlich. Auch beim Einsatz als Fassadendämmung erfüllt Styropor die vorgegebenen Anforderungen der EnEV. Gleiches gilt für den Einsatz im Dachbereich – unabhängig ob als Zwischensparren-, Dachboden- oder Flachdachdämmung. Aufgrund des einfach und exakt durchzuführenden Zuschnitts sind Styropor-Platten für den Einsatz als Zwischensparrendämmung sehr beliebt - Wärmebrücken werden minimiert. Für die Dachbodendämmung stellt die Begehbarkeit der Dämmplatten das wesentliche Kriterium dar. Unabhängig davon, ob Sie die Variante als Verbundplatte, die eine schnelle Verlegung ermöglicht oder die Variante ohne Auflage, die eine individuelle Gestaltung des Bodens zulässt, wählen – die Begehbarkeit ist in jedem Fall gewährleistet.
Allrounder
Die beschriebenen Dämmplatten sind für spezifische Bereiche optimiert und entfalten insbesondere dort Ihre Vorzüge. Aufgrund der Vielfältigkeit der Einsatzgebiete des Materials Styropor gibt es aber auch sogenannte Mehrzweckdämmplatten – die Allrounder für diverse, unterschiedliche Anwendungen.
-
Bachl Perimeter Bianco Plus SF EPS 035 Perimeterdämmung
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,11 €*pro m²- WLG/WLS 035
- für Keller- und Sockeldämmung
- bis Einbautiefe von 3 m
Mengenrabatte
-
Bachl Perimeter Duo EPS 035 PW/PB Perimeterdämmung
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 8,09 €*pro m²- WLG/WLS 035
- für Keller- und Sockeldämmung
- einfaches Verputzen im Sockelbereich
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Bachl S 35 Perimeterdämmung EPS 035 PW/PBderzeit nicht lieferbar
ab 9,64 €*pro m²- WLG/WLS 035
- anspruchsvoller und dauerhafter Wärmeschutz
- hohe Druckfestigkeit
Mengenrabatte
-
Tackerplatte Fußbodendämmung EPS WLS 045
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,13 €*pro m²- mit aufkaschierter Gewebefolie
- farbiger Rasteraufdruck
- einfach zu verlegen
Mengenrabatte
-
EPS 032 150 DAA dh Flachdachdämmung Stufenfalz
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 13,09 €*pro m²- maximale WLG/WLS 032
- druckfest, formstabil und wirtschaftlich
- Lagerung nur ohne direkte Sonneneinstrahlung
Mengenrabatte
-
EPS 032 100 DAA dm Flachdachdämmung Stufenfalz
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,07 €*pro m²- maximale WLG/WLS 032
- druckfest, formstabil und wirtschaftlich
- Lagerung nur ohne direkte Sonneneinstrahlung
Mengenrabatte
-
EPS 035 150 DAA dh Flachdachdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 10,83 €*pro m²- WLG/WLS 035
- druckfest, formstabil und wirtschaftlich
Mengenrabatte
-
EPS 035 100 DAA dm Flachdachdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 9,16 €*pro m²- WLG/WLS 035
- druckfest, formstabil und wirtschaftlich
Mengenrabatte
-
Bachl Extrapor EPS 032 DEO dm/DAA dm/WAB
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,60 €*pro m²- maximale WLG/WLS 032
- besonders druckbelastbar
- handliches Format
Mengenrabatte
-
EPS 035 200 DEO/WAB Mehrzweckdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 1,87 €*pro m²- druckbelastbar
- glatte Kanten
- von 10 mm bis 200 mm verfügbar
Mengenrabatte
-
EPS 035 150 DEO/WAB Mehrzweckdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 1,52 €*pro m²- druckbelastbar
- glatte Kanten
- von 10 mm bis 200 mm verfügbar
Mengenrabatte
-
EPS 040 100 DEO/WAB Mehrzweckdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 1,23 €*pro m²- druckbelastbar
- glatten Kanten
- Stärke 10 mm bis 200 mm
Mengenrabatte
-
EPS 035 100 DEO/WAB Mehrzweckdämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 1,26 €*pro m²- druckbelastbar
- glatte Kanten
- von 10 mm bis 200 mm verfügbar
Mengenrabatte
-
EPS 035 DES sg Trittschalldämmplatte Styropor
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,73 €*pro m²Trittschalldämmung für Nutzlasten bis 10,0 kPaMengenrabatte
-
EPS 040 DES sg Trittschalldämmung Styropor
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,39 €*pro m²- Trittschalldämmung für Nutzlasten bis 5,0 kPa
Mengenrabatte
-
Bachl Perimeter Dämmung NEO Plus SF EPS 032 PW/PB
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 12,41 €*pro m²- WLG/WLS 032 (Sockel) - 036 (Perimeter)
- umlaufend Stufenfalz
- hohe Druckfestigkeit
8 Varianten
Passende Themen
Eigenschaften von Styropor
Aufgrund seiner wärmedämmenden Eigenschaften findet Styropor diverse Einsatzgebiete im Bereich einer Immobilie. Es ist vergleichsweise günstig in der Anschaffung und wetterbeständig, sodass eine Verrottung des Materials ausgeschlossen ist. Die wärmedämmenden Eigenschaften von Styropor sind bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt. Jedoch wurde erst zu Beginn der 1930er Jahre mit der technischen Herstellung von Styropor begonnen. Heutzutage zählt Styropor zu den Standardkunststoffen und wird vorwiegend für die Herstellung von Kunststoffbehältern und die Dämmung von Immobilien verwendet. Styropor ist allerdings nicht der eigentliche Begriff für die Bezeichnung dieses Materials, sondern der Name der eingetragenen Marke von BASF. Die eigentliche Bezeichnung ist EPS (Extrudiertes Polystyrol).
Einsatzgebiete von Styropor rund um den Keller
Mit einer Druckfestigkeit von 150 kPa und der Eignung für den Einsatz sowohl in 3m Tiefe als auch in 6m Tiefe, ist die Nutzung von Styropor-Dämmplatten eine gängige und beliebte Lösung für die Perimeterdämmung. Neben der Erfüllung technischer Anforderungen, spielt das gute Preis-Leistungsverhältnis eine wesentliche Rolle. Nicht nur die Kelleraußenwand lässt sich mit Styropor-Dämmplatten effektiv dämmen, sondern auch die Kellerdecke. Durch die Anbringung der Platten, die mit glatten Kanten oder Nut und Feder verfügbar sind, wird die vom Keller in den darüber liegenden Wohnraum aufsteigende kühlere Luft und auch die aus dem Wohnraum absteigende warme Luft, stark reduziert. Die Temperatur des Fußbodens in diesem Raum erhöht sich dadurch spürbar, was sich positiv auf den Wohlfühlfaktor auswirkt. Styropordämmplatten gibt es mit unterschiedlichen Oberflächen. Entscheidet man sich z.B. für eine Styropor Dämmung mit einer integrierten HDF-Platte, ist auch gleich eine ansprechende Optik sichergestellt. Neben der Wärmedämmung eignet sich Styropor auch hervorragend für die Trittschalldämmung. Die Produkte unseres Sortiments in diesem Bereich erfüllen zuverlässig die Anforderungen der EnEV.
Styropor Dämmplatten für Fassade und Dach
Fassadenplatten aus Styropor sind als Teil des WDVS (Wärmedämmverbundsystems) und in zahlreichen Dicken erhältlich. Auch beim Einsatz als Fassadendämmung erfüllt Styropor die vorgegebenen Anforderungen der EnEV. Gleiches gilt für den Einsatz im Dachbereich – unabhängig ob als Zwischensparren-, Dachboden- oder Flachdachdämmung. Aufgrund des einfach und exakt durchzuführenden Zuschnitts sind Styropor-Platten für den Einsatz als Zwischensparrendämmung sehr beliebt - Wärmebrücken werden minimiert. Für die Dachbodendämmung stellt die Begehbarkeit der Dämmplatten das wesentliche Kriterium dar. Unabhängig davon, ob Sie die Variante als Verbundplatte, die eine schnelle Verlegung ermöglicht oder die Variante ohne Auflage, die eine individuelle Gestaltung des Bodens zulässt, wählen – die Begehbarkeit ist in jedem Fall gewährleistet.
Allrounder
Die beschriebenen Dämmplatten sind für spezifische Bereiche optimiert und entfalten insbesondere dort Ihre Vorzüge. Aufgrund der Vielfältigkeit der Einsatzgebiete des Materials Styropor gibt es aber auch sogenannte Mehrzweckdämmplatten – die Allrounder für diverse, unterschiedliche Anwendungen.