Damit der Energiehaushalt stimmt
Untersuchungen haben ergeben, dass ein großer Teil der Energie verloren geht, wenn die Fläche zwischen Erdboden und Gebäude nicht isoliert wird. Deshalb ist die Perimeterdämmung zum Boden hin und im Sockelbereich von besonderer Bedeutung für den Energiehaushalt eines Gebäudes.
Eine sorgfältige Perimeterdämmung vermindert Wärmeverluste
Die Perimeterdämmung gehört zu den wichtigsten Dämmarbeiten am Haus. Sie garantiert den Schutz des Gebäudes zum Erdreich hin und beeinflusst den Wärmehaushalt eines Gebäudes erheblich. Für Bauherren ist diese auch im Sinne der Energieeinsparverordnung als Bestandteil des deutschen Baurechts von Bedeutung. Eingesetzt wird sie bei unterkellerten Gebäuden und bei Bauwerken ohne Keller zur Isolierung der Bodenplatte. Auf diese Dämmung wirken über die Außenseiten von Gebäuden nicht nur Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee und Frost ein, auch vor ständigen Belastungen durch Grund- und Sickerwasser müssen erdberührende Gebäudeteile geschützt werden. Nicht zu vernachlässigen sind Erdfeuchte- und Druck. Deshalb ist auch die Perimeterdaemmung unter der Bodenplatte so wichtig.
Passendes Material
Zur Perimeterdämmung werden nur Materialien höchster Qualität eingesetzt. Zur Anwendung kommen Schaumstoffplatten aus Polystyrol: XPS und EPS. Beide Dämmstoffe bestehen aus schwer entflammbarem Polystyrol-Hartschaum und werden von mehreren deutschen Herstellern angeboten. Die Dämmungen unterscheiden sich nach ihrem Herstellungsverfahren. EPS Perimeterdämmung wird in einem komplizierten Verfahren hergestellt. Zunächst wird das Material durch Einführen eines Treibmittels vorgeschäumt. Dieses Treibmittel verdampft und führt zu einer Aufblähung des Materials. Die Perimeterdämmung aus expandiertem Polystyrol ist an seiner Wabenstruktur zu erkennen. Perimeterdämmung XPS entsteht hingegen durch Extrusion. In speziellen Extrusionsanlagen wird in den meisten Fällen unter Zugabe von CO₂ ein kontinuierlicher Schaumstoffstrang erzeugt. Perimeterdämmung aus extrudiertem Polystyrol wird besonders im Sockelbereich von Wänden und in Kellern aber auch für Perimeterdaemmung Bodenplatte eingesetzt. Im Vergleich zur EPS hat XPS eine höhere Druckfestigkeit und Dichte und besitzt einen höheren Wasserdampfdiffusionswiderstand.
-
bausep Bitumen-Dickbeschichtung 1K
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
49,99 €*pro VPE (30 l)1,67 € pro l*- zur Abdichtung erdberührter Bauwerke
- lösungsmittelfrei und umweltschonend
- VPE = 30 Liter
Details
-
BASF Styrodur 2800 C Hartschaum-Platte
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,15 €*pro m²- WLG/WLS 033 - 036
- beständig gegen Zement, Kalk, Gips, verrottungsfest
- bauaufsichtliche Zulassungen
Mengenrabatte
-
BASF Styrodur 3000 CS Hartschaumplatte
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 5,92 €*pro m²- WLG/WLS 033
- universell einsetzbar
- hohe Druckfestigkeit
Mengenrabatte
-
BASF Styrodur 3035 CS XPSplatte 1265 x 615 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 12,42 €*pro m²- WLG/WLS 034 - 038
- mit Stufenfalz
- glatte Oberfläche
Mengenrabatte
-
Bachl Perimeter Bianco Plus SF EPS 035 Perimeterdämmung
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,11 €*pro m²- WLG/WLS 035
- für Keller- und Sockeldämmung
- bis Einbautiefe von 3 m
Mengenrabatte
-
Bachl Perimeter Duo EPS 035 PW/PB Perimeterdämmung
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 8,09 €*pro m²- WLG/WLS 035
- für Keller- und Sockeldämmung
- einfaches Verputzen im Sockelbereich
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Bachl S 35 Perimeterdämmung EPS 035 PW/PBderzeit nicht lieferbar
ab 9,64 €*pro m²- WLG/WLS 035
- anspruchsvoller und dauerhafter Wärmeschutz
- hohe Druckfestigkeit
Mengenrabatte
-
BASF Styrodur 4000 CS Dämmplatte 1265 x 615 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 13,80 €*pro m²- WLG/WLS 035
- mit Stufenfalz
- glatte Oberfläche
Mengenrabatte
-
PCI Pecimor 2 K Bitumen-Dickbeschichtung 30 Liter
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
64,98 €*pro VPE (30 l)2,17 € pro l*- zum Abdichten erdberührter Bauwerke
- Erfüllt die neuen Abdichtungsnormen
- geprüfte Sicherheit im System
Mengenrabatte
-
PCI Pecimor 1 K Bitumen-Dickbeschichtung 30 Ltr.
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
64,71 €*pro VPE (30 l)2,16 € pro l*- zum Abdichten erdberührter Bauwerke
- Erfüllt die neuen Abdichtungsnormen
- geprüfte Sicherheit im System
Details
-
PCI BT 42 Fixband 15 m
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 138,04 €*pro Rolle- selbstklebendes Butyl-Dichtband
- 15 m Rolle
- flexibel und reißfest
2 Varianten
-
PCI BT 26 Allwettergrundierung schwarz
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 66,80 €*pro Eimer- wasserverdünnbar
- Bitumen-Kautschuk-Emulsion
- haftaktiv und schnell trocknend
2 Varianten
-
PCI BT 28 Spezialgrundierung 5l
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
105,51 €*pro VPE (5 l)21,10 € pro l*- bis - 5°C verarbeitbar
- auf feuchten Untergründen einsetzbar
- hohe Klebekraft
Details
-
BASF Styrodur 5000 CS XPSplatte 1265 x 615 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 22,08 €*pro m²- WLG/WLS 035
- mit Stufenfalz
- glatte Oberfläche
Mengenrabatte
-
Jackodur KF 300 GL 035 gefiniert XPS
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,15 €*pro m²- mit glatter Kante und geprägter Oberfläche
- vielseitig einsetzbar
7 Varianten
-
Jackodur KF 300 SF 035 XPS Perimeterdämmung
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 5,92 €*pro m²- mit Stufenfalz (SF) und glatter Oberfläche
- einsetzbar vom Keller bis zum Dach
6 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Damit der Energiehaushalt stimmt
Untersuchungen haben ergeben, dass ein großer Teil der Energie verloren geht, wenn die Fläche zwischen Erdboden und Gebäude nicht isoliert wird. Deshalb ist die Perimeterdämmung zum Boden hin und im Sockelbereich von besonderer Bedeutung für den Energiehaushalt eines Gebäudes.
Eine sorgfältige Perimeterdämmung vermindert Wärmeverluste
Die Perimeterdämmung gehört zu den wichtigsten Dämmarbeiten am Haus. Sie garantiert den Schutz des Gebäudes zum Erdreich hin und beeinflusst den Wärmehaushalt eines Gebäudes erheblich. Für Bauherren ist diese auch im Sinne der Energieeinsparverordnung als Bestandteil des deutschen Baurechts von Bedeutung. Eingesetzt wird sie bei unterkellerten Gebäuden und bei Bauwerken ohne Keller zur Isolierung der Bodenplatte. Auf diese Dämmung wirken über die Außenseiten von Gebäuden nicht nur Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee und Frost ein, auch vor ständigen Belastungen durch Grund- und Sickerwasser müssen erdberührende Gebäudeteile geschützt werden. Nicht zu vernachlässigen sind Erdfeuchte- und Druck. Deshalb ist auch die Perimeterdaemmung unter der Bodenplatte so wichtig.
Passendes Material
Zur Perimeterdämmung werden nur Materialien höchster Qualität eingesetzt. Zur Anwendung kommen Schaumstoffplatten aus Polystyrol: XPS und EPS. Beide Dämmstoffe bestehen aus schwer entflammbarem Polystyrol-Hartschaum und werden von mehreren deutschen Herstellern angeboten. Die Dämmungen unterscheiden sich nach ihrem Herstellungsverfahren. EPS Perimeterdämmung wird in einem komplizierten Verfahren hergestellt. Zunächst wird das Material durch Einführen eines Treibmittels vorgeschäumt. Dieses Treibmittel verdampft und führt zu einer Aufblähung des Materials. Die Perimeterdämmung aus expandiertem Polystyrol ist an seiner Wabenstruktur zu erkennen. Perimeterdämmung XPS entsteht hingegen durch Extrusion. In speziellen Extrusionsanlagen wird in den meisten Fällen unter Zugabe von CO₂ ein kontinuierlicher Schaumstoffstrang erzeugt. Perimeterdämmung aus extrudiertem Polystyrol wird besonders im Sockelbereich von Wänden und in Kellern aber auch für Perimeterdaemmung Bodenplatte eingesetzt. Im Vergleich zur EPS hat XPS eine höhere Druckfestigkeit und Dichte und besitzt einen höheren Wasserdampfdiffusionswiderstand.