Instandsetzung – wehret den Anfängen
An seinem Haus baut man sein Leben lang – so heißt es im Volksmund. Das kann so mancher Bauherr bestätigen, den nach der Fertigstellung fängt, nach einer kurzen Atempause, die Zeit der Instandsetzungen an. Selbst unverwüstliche Produkte wie Beton oder Asphalt sind letztendlich dem Zahn der Zeit ausgesetzt. Eine frühzeitige Instandsetzung kann hier größere Folgekosten vermeiden. Den Temperaturschwankungen und Frost setzen auch dem widerstandsfähigsten Material zu. Je nach Schwere der Schäden unterscheidet sich natürlich auch die Art der Instandsetzung.
Asphalt Reparatur – entstandene Brüche und Löcher einfach schließen
Auch private Hausbesitzer sollten regelmäßig ihr Gelände auf Asphaltschäden überprüfen und eine entsprechende Asphalt Reparatur vornehmen. Auf dem Bürgersteig, in der Einfahrt oder im Hof entdeckte Löcher und Risse dürfen nicht einfach als witterungsbedingte Lappalien angesehen werden. Einmal entstanden können sie sich rasch in Breite und Tiefe vergrößern. Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern bedeutet außerdem ein Sicherheitsrisiko wie Fahrzeug- oder gar Personenschäden. Außerdem: Die Instandsetzung von Schäden im Frühstadium in Form einer Asphalt Reparatur kostet weniger Geld und Nerven als eine schließlich unvermeidliche Beseitigung großer Mängel.
Betoninstandsetzung
Leichte Schäden lassen sich in der Regel ohne Probleme mit Mörtel für die Betoninstandsetzung reparieren. Aber Betoninstandsetzung bedeutet nicht einfach nur, unschöne Löcher oder Kratzer auszubessern. Die Diagnose und die Instandsetzung selbst erfordern gewisse Fachkenntnisse. Während sich ein Schaden meist durch einfache Ansicht feststellen lässt, ist nicht so leicht geklärt, wie tief der Schaden reicht und inwiefern die physikalische Funktion des Bauteils beeinträchtigt ist. Kleinere Abplatzungen lassen sich oft einfach ausbessern, wohingegen größere Abplatzungen inklusive Korrosionsschäden bei der Betoninstandsetzung einige Vorarbeiten, beginnend mit dem Freilegen der Schadensstelle, erfordern. Sei es für einfache oder statisch relevante Betonbauteile – in unserem Sortiment finden sie immer einen passenden Reparaturmörtel.
-
Sopro Racofix 8700 Schnellmontagemörtel
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 3,27 €*pro Eimer- zur Montage von Haken und Dübeln
- hohe Festigkeit
- Verarbeitungszeit 3 - 5 Minuten
2 Varianten
-
Sopro Racofix 2000 Schnellmontagemörtel
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 3,63 €*pro Eimer- zur Montage von Haken und Dübeln
- hohe Festigkeit
- Verarbeitungszeit 2 Minuten
2 Varianten
-
Bornit Reaktiv-Asphalt 40 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
89,46 €*pro VPE (25 kg)3,58 € pro kg*- kalt verarbeitbar
- nicht frostempfindlich
- schnellhärtend und belastbar
Details
-
Bornit Schlagloch Ex Reparaturasphalt 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
39,00 €*pro VPE (25 kg)1,56 € pro kg*- lösungsmittelfrei
- umweltfreundlich
- gebrauchsfertig
Mengenrabatte
-
PCI Polyflex Oberflächenschutz 11 l
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 202,14 €*pro Eimer- für Fassaden und Ingenieurbauwerke
- hoher Diffusionswiderstand gegen Schadgase
- lösungsmittelfrei
2 Varianten
-
PCI Escutan TF Polyurethan-Dichtstoff 2,5 ltr
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 111,04 €*pro Gebinde- für Kläranlagen, Wasserstraßen, Brücken- und Kanalbau
- hohe Widerstandfähigkeit
- mikroben- und wurzelfest
2 Varianten
-
PCI Elritan 140 Polyurethan-Dichtstoff 400 ml
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,15 €*pro Gebinde- für chemikalienbelastete Bewegungsfugen am Boden
- hohe Weiterreißfestigkeit
- witterungs- und alterungsbeständig
2 Varianten
-
PCI Elritan 100 Polyurethan-Dichtstoff 600 ml
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 15,43 €*pro Gebinde- für Hochbaufugen nach DIN 18540-F
- temperaturbeständig
- auch für den Außenbereich
4 Varianten
-
PCI Barrafill L Feinspachtel 20 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 80,88 €*pro Eimer- einfacher Einbau
- für vers. Untergründe
- für höhrere Bewegungen
2 Varianten
-
PCI Repafast Tixo Reparaturmörtel 25 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
63,12 €*pro VPE (25 kg)2,52 € pro kg*- standfester Schachtsetz- und Reparaturmörtel
- auch für geneigte oder horizontale Flächen
Details
-
PCI Repafast Fluid Reparaturmörtel 25 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
73,14 €*pro VPE (25 kg)2,93 € pro kg*- verlaufend bis selbstverlaufend
- sehr gute Frost- und Frosttausalzbeständigkeit
Details
-
PCI Repafast Fibre Reparaturmörtel 25 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
73,14 €*pro VPE (25 kg)2,93 € pro kg*- bei zeitbedrängten Arbeiten
- für Industrieböden und Verkehrsflächen
- hohe Früh- und Endfestigkeit
Details
-
PCI Repafast APS 40 Reparaturmörtel 25,30-kg-Set Komponenten A/BF/C
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
406,58 €*pro VPE (25 kg)16,26 € pro kg*- Kombi-Gebinde inkl. Komponenten A, B F und C
- Einsatzbereich: -25 °C bis 0 °C
- Verbrauch: ca. 2,0 kg / qm und mm Schichtdicke
Details
-
PCI Repafast APS 40 Reparaturmörtel 25,30-kg-Set Komponenten A/B/C
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
406,58 €*pro VPE (25 kg)16,26 € pro kg*- Kombi-Gebinde inkl. Komponenten A, B und C
- Einsatzbereich: 0 °C bis +25 °C
- Verbrauch: ca. 2,0 kg / qm und mm Schichtdicke
Details
-
PCI Polyfix 5 Min. Blitz-Zement-Mörtel 1 kg grau
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
4,75 €*pro VPE (1 kg)4,75 € pro kg*- zum Ausbessern, Befestigen und Montieren
- härtet nach 5 Min. rissfrei ab
- keine Grundierung oder Haftbrücke
Details
-
PCI Polyfix 5 Min. Blitz-Zement-Mörtel 5 kg grau Eimer
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
10,49 €*pro VPE (5 kg)2,10 € pro kg*- zum Ausbessern, Befestigen und Montieren
- härtet nach 5 Min. rissfrei ab
- keine Grundierung oder Haftbrücke
Details
Verwandte Kategorien
Instandsetzung – wehret den Anfängen
An seinem Haus baut man sein Leben lang – so heißt es im Volksmund. Das kann so mancher Bauherr bestätigen, den nach der Fertigstellung fängt, nach einer kurzen Atempause, die Zeit der Instandsetzungen an. Selbst unverwüstliche Produkte wie Beton oder Asphalt sind letztendlich dem Zahn der Zeit ausgesetzt. Eine frühzeitige Instandsetzung kann hier größere Folgekosten vermeiden. Den Temperaturschwankungen und Frost setzen auch dem widerstandsfähigsten Material zu. Je nach Schwere der Schäden unterscheidet sich natürlich auch die Art der Instandsetzung.
Asphalt Reparatur – entstandene Brüche und Löcher einfach schließen
Auch private Hausbesitzer sollten regelmäßig ihr Gelände auf Asphaltschäden überprüfen und eine entsprechende Asphalt Reparatur vornehmen. Auf dem Bürgersteig, in der Einfahrt oder im Hof entdeckte Löcher und Risse dürfen nicht einfach als witterungsbedingte Lappalien angesehen werden. Einmal entstanden können sie sich rasch in Breite und Tiefe vergrößern. Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern bedeutet außerdem ein Sicherheitsrisiko wie Fahrzeug- oder gar Personenschäden. Außerdem: Die Instandsetzung von Schäden im Frühstadium in Form einer Asphalt Reparatur kostet weniger Geld und Nerven als eine schließlich unvermeidliche Beseitigung großer Mängel.
Betoninstandsetzung
Leichte Schäden lassen sich in der Regel ohne Probleme mit Mörtel für die Betoninstandsetzung reparieren. Aber Betoninstandsetzung bedeutet nicht einfach nur, unschöne Löcher oder Kratzer auszubessern. Die Diagnose und die Instandsetzung selbst erfordern gewisse Fachkenntnisse. Während sich ein Schaden meist durch einfache Ansicht feststellen lässt, ist nicht so leicht geklärt, wie tief der Schaden reicht und inwiefern die physikalische Funktion des Bauteils beeinträchtigt ist. Kleinere Abplatzungen lassen sich oft einfach ausbessern, wohingegen größere Abplatzungen inklusive Korrosionsschäden bei der Betoninstandsetzung einige Vorarbeiten, beginnend mit dem Freilegen der Schadensstelle, erfordern. Sei es für einfache oder statisch relevante Betonbauteile – in unserem Sortiment finden sie immer einen passenden Reparaturmörtel.