Trockenestrich

Trockenestrich
Filtern
Einkaufsoptionen
Shopping-Möglichkeiten
Serie
Stärke
Dämmung
Einzelpreis

9 Produkte

Lieferverfügbarkeit
  1. Aktion Trockenestrich Estrichelemente
    Aktion Trockenestrich Estrichelemente
    Bewertung:
    81%
    Weber Baustoffe

    ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 17,85 €*
    pro m²
    • Aktionspreis
    • solange Vorrat reicht
    • deutscher Hersteller

    Mengenrabatte

  2. Knauf Brio 18 Estrich-Element 1200 x 600 x 18 mm
    Knauf Brio 18 Estrich-Element 1200 x 600 x 18 mm
    Bewertung:
    100%
    Knauf

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    15,26 €*
    pro VPE (0,72 m²)
    21,20 € pro m²*
    • durch robusten Stufenfalz einfach zu verlegen
    • Stuhlrollenfest ohne weitere Maßnahmen
    • nach einem Tag belegreif und belastbar

    Mengenrabatte

  3. 011003002001001001_image_011003002001001001_1.jpg
    Rigips Rigidur Estrichelement
    Bewertung:
    100%
    Rigips

    ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 17,85 €*
    pro m²
    • Gipsfaserelement mit Stufenfalz
    • Oberfläche hart und glatt
    • 1500 x 500 mm

    Mengenrabatte

  4. Knauf Brio WF Estrich-Element (Holzfaser)
    Knauf Brio WF Estrich-Element (Holzfaser) Knauf

    ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 24,20 €*
    pro qm
    • Mit aufkaschierter Holzfaserdämmung
    • 35 mm breitem Stufenfalz
    • Ideal für Neubau oder Sanierung

    1 Varianten

  5. Fermacell Estrich-Elemente (Holzfaser) 1500 x 500 mm
    Fermacell Estrich-Elemente (Holzfaser) 1500 x 500 mm
    Bewertung:
    100%
    Fermacell

    ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 28,70 €*
    pro m²
    • mit oder ohne Kaschierung
    • auch für Systemaufbauten geeignet
    • vielseitig einsetzbar

    2 Varianten

  6. Fermacell Estrich-Elemente (ohne Dämmung) 1500 x 500 mm
    Fermacell Estrich-Elemente (ohne Dämmung) 1500 x 500 mm
    Bewertung:
    80%
    Fermacell

    ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 22,30 €*
    pro m²
    • guter Wärmeschutz
    • einfache Verlegung
    • für Fußbodenheizung geeignet

    Mengenrabatte

  7. Knauf Brio 23 Estrich-Element 1200 x 600 x 23 mm
    Knauf Brio 23 Estrich-Element 1200 x 600 x 23 mm
    Bewertung:
    99%
    Knauf

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    18,11 €*
    pro VPE (0,72 m²)
    25,15 € pro m²*
    • durch robusten Stufenfalz einfach zu verlegen
    • Stuhlrollenfest ohne weitere Maßnahmen
    • nach einem Tag belegreif und belastbar

    Mengenrabatte

  8. Fermacell Estrich-Elemente (Mineralwolle) 1500 x 500 mm
    Fermacell Estrich-Elemente (Mineralwolle) 1500 x 500 mm
    Bewertung:
    100%
    Fermacell

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 30,60 €*
    pro m²
    • vielseitig einsetzbar
    • auch für Systemaufbauten geeignet
    • hochwertige Mineralwolle als Dämmmaterial

    Mengenrabatte

  9. Fermacell Estrich-Elemente (EPS DEO 100) 1500 x 500 mm
    Fermacell Estrich-Elemente (EPS DEO 100) 1500 x 500 mm
    Bewertung:
    100%
    Fermacell

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 30,05 €*
    pro m²
    • Mit oder ohne Kaschierung
    • für viele Aufgaben geeignet
    • zahlreiche Systemaufbauten können erstellt werden

    Mengenrabatte

Einsatz von Trockenestrich

Trockenestrich bzw. Fertigteilestrich oder Trockenunterboden eignet sich vor allem für den Trockenausbau. Er besteht aus vorgefertigten Plattenelementen. Diese werden im Verband verlegt und im Fugenstoß verklebt. Das Verlegen von Trockenestrich eignet sich auch für den handwerklich geschickten Laien, da die Trockenestrichsysteme einfach zu verlegen sind. Zudem muss hier keine Trockenzeit abgewartet werden, sondern der Estrich ist sofort begehbar.

Vor- und Nachteile von Trockenestrich

Die einzelnen Plattenelemente bestehen beispielsweise aus Holzspanplatten, Hartholzfaserplatten, OSB-Platten, Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten. Vorteile von diesem Estrich ist unter anderem, dass keine Wartezeit durch die Trocknung entsteht. Zudem entsteht keine Feuchtigkeitsbelastung des Baukörpers bei Verwendung dieses Estrichs. Ein Nachteil bei Trockenestrichen ist, dass immer ein ebener Untergrund vorhanden sein muss. Dieser wird bei der Verwendung von Trockenestrichen meist durch Ausgleichsschüttungen erreicht. Aufgrund der geringeren flächenbezogenen Masse ist die Trittschalldämmung geringer.

Trockenestrich-Elemente verlegen

Bei einem unebenen Boden muss zunächst einmal Estrich verlegt werden, bevor Fliesen, Parkett oder ein anderer Belag verlegt werden kann. Trockenestrich ist besonders dann gut geeignet, wenn es ohne handwerkliche Hilfe verarbeitet werden soll. Denn auch Laien kommen in der Regel mit diesem Estrich gut zurecht. Vor dem Verlegen des Estrichs werden die unebenen Böden mit einer Trockenschüttung ausgeglichen, danach können Trockenstrich aus Gipsplatten oder zementgebundene Elemente verlegt werden.