Lehmbau feiert ein Comeback
Die Rückbesinnung auf alte Baumethoden stößt auf zunehmendes Interesse. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist Lehm. Lehm Bau findet zunehmend Anhänger - denn der heutige moderne Lehm ist ein anderer. Ihn mit Stroh, Pferde- oder Kuhmist aufzupeppen gehört der Vergangenheit an. Für den heutigen Lehmbau werden Lehm Mischungen verwendet, die umweltfreundlich sind und über eine weiterentwickelte Konsistenz verfügen.
Optimaler Lehm Bau durch moderne Lehm Mischungen
Moderner Lehm, wie man ihn hier bestellen kann, ist das Ergebnis neuer Forschungsmethoden. Das heutige Bauen mit Lehm führt aufgrund perfekter Mischungen zu optimalen Ergebnissen. So zählt die Wärmedämmung moderner Lehmbauten heute zu den effektivsten überhaupt.
Materialien für Sanierung mit Lehm
Eine perfekte ökologische Sanierung von Fachwerkhäusern ist ohne den Baustoff Lehm heutzutage kaum noch zu leisten. Das Bauen mit Lehm wird zudem mit einem vielfältigen Angebot noch leichter gemacht: Von Lehmputz über Lehmfarbe bis hin zu Lehmmörtel und weitere Lehmprodukte finden Sie auf „bausep.de“ in großer Auswahl.
Die Vorteile von Lehmbau liegen auf der Hand
Die optimale Oberflächentemperatur hilft, Energiekosten einzusparen. Lehmbau ist ein Regulativ für beste Luftfeuchtigkeit, sodass ein angenehmes Raumklima erzielt wird. Das schadstofffreie, zu 100% recycelbare Material bietet sich insbesondere auch für Allergiker an. Lehmbauten sind ein optimaler Schallschutz.
-
Lemix Lehmplatte 125cm x 62,5 cm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 26,99 €*pro m²- höchste Passgenauigkeit
- erste industriell gefertigte Lehmbauplatte
- Natürlicher Rohstoff aus Bayern
Mengenrabatte
-
Claytec Glasgewebe Rolle 1 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 73,61 €*pro Rolle- Glasfasern mit Polymerausrüstung appretiert
- besonders reißfest
- Flächenarmierung für Lehmputze
2 Varianten
-
Claytec Grundierung DIE ROTE, grob
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 44,81 €*pro Eimer- zur Vorbereitung eines groben Lehmputzmörtels
- Körnung 0 - 1,8 mm
- Verbrauch: 5 l / ca. 15 qm je nach Untergrund
2 Varianten
-
Claytec Grundierung DIE GELBE, fein
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 47,00 €*pro Eimer- ideal für Yosima Lehmputze und Feinputze
- Körnung 0 - 1 mm
- Verbrauch: 5 l / ca. 25 qm je nach Untergrund
2 Varianten
-
Claytec Grundierung DIE WEISSE, glatt
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 56,12 €*pro Eimer- verhindert Vermischung des Lehms mit Anstrich
- Keine Körnung
- Verbrauch: 5 l / ca. 60 qm je nach Untergrund
2 Varianten
-
Claytec Lehmfüll-und Flächenspachtel 10 kg
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 34,18 €*pro Eimer- zum Füllen von Rissen
- für ganzflächige Überzüge
- ergibt 7,5 Ltr. Spachtelmasse
2 Varianten
-
Claytec Lehmkleber 25 kg Sack
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
29,90 €*pro VPE (25 kg)1,20 € pro kg*- ideal für Holzfaser-/Mineralschaum-Dämmplatten und Lehm-Trockenputzplatten
- Verbrauch: 25 kg / ca. 5 qm
Details
-
Claytec Lehmoberputz fein 06 mit Cellulosefasern 25 kg
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
19,00 €*pro VPE (25 kg)0,76 € pro kg*- aus feinsten Cellulosefasern
- perfekt als Deck- oder Grundputz für andere Feinputze
- Verbrauch: 25 kg / 5,7 qm bei 3 mm Auftragsstärke
Details
-
Claytec Lehmsteine schwer 2200 2DF 24 x 11,5 x 11,3 cm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
323,20 €*pro VPE (168 Stk)1,92 € pro Stk*- formgepresster Lehmstein für Außen- und Innenmauerwerk
- ungelochter Vollstein
- Verbrauch: ca. 33 St. / qm
Details
-
Claytec Trockenbauband 25 m
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 19,68 €*pro Rolle- zur Hinterlegung an Randhölzern oder Schwellen
2 Varianten
-
Claytec Lehm-Fugenfüller 1,5 kg Beutel
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 12,08 €*pro Btl- zum Füllen von Rissen
- ökologische Alternative zu Kunststoff-Füllmassen
- ergibt 2,5 Liter Fugenmasse
2 Varianten
-
Claytec Lehm-Farbputz grob 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 20,40 €*pro Sack- für kreative Farbputz-Oberflächen
- für innen
- Natur-Baulehm
6 Varianten
-
Claytec Lehmstein Grünling NF 24 x 11,5 x 7,1 cm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
300,92 €*pro VPE (336 Stk)0,90 € pro Stk*- Vollsteine für Innenwände oder Deckenschfüllung
- Rohdichte 1800 kg / cbm
- stranggepresste Lehmsteine
Mengenrabatte
-
Claytec Wechselkartusche leer
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
4,32 €*pro VPE (1 Stk)- mit Düse und Kolben 310 ml
- für Lehm-Fugenfüller
Details
-
Claytec Flachsgewebe
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 219,37 €*pro Rolle- schiebefestes Gewebe speziell für Lehmputz-Armierung
- mit lösungsmittelfreiem Dispersionskleber verleimt
2 Varianten
-
Claytec Schilfrohrgewebe ST70
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 76,51 €*pro Rolle- naturbelassene Schilfrohrhalme mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
- ideal für Lehmputze
- 70 Schilfstängel pro Laufmeter
2 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Lehmbau feiert ein Comeback
Die Rückbesinnung auf alte Baumethoden stößt auf zunehmendes Interesse. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist Lehm. Lehm Bau findet zunehmend Anhänger - denn der heutige moderne Lehm ist ein anderer. Ihn mit Stroh, Pferde- oder Kuhmist aufzupeppen gehört der Vergangenheit an. Für den heutigen Lehmbau werden Lehm Mischungen verwendet, die umweltfreundlich sind und über eine weiterentwickelte Konsistenz verfügen.
Optimaler Lehm Bau durch moderne Lehm Mischungen
Moderner Lehm, wie man ihn hier bestellen kann, ist das Ergebnis neuer Forschungsmethoden. Das heutige Bauen mit Lehm führt aufgrund perfekter Mischungen zu optimalen Ergebnissen. So zählt die Wärmedämmung moderner Lehmbauten heute zu den effektivsten überhaupt.
Materialien für Sanierung mit Lehm
Eine perfekte ökologische Sanierung von Fachwerkhäusern ist ohne den Baustoff Lehm heutzutage kaum noch zu leisten. Das Bauen mit Lehm wird zudem mit einem vielfältigen Angebot noch leichter gemacht: Von Lehmputz über Lehmfarbe bis hin zu Lehmmörtel und weitere Lehmprodukte finden Sie auf „bausep.de“ in großer Auswahl.
Die Vorteile von Lehmbau liegen auf der Hand
Die optimale Oberflächentemperatur hilft, Energiekosten einzusparen. Lehmbau ist ein Regulativ für beste Luftfeuchtigkeit, sodass ein angenehmes Raumklima erzielt wird. Das schadstofffreie, zu 100% recycelbare Material bietet sich insbesondere auch für Allergiker an. Lehmbauten sind ein optimaler Schallschutz.