Bitumenbahn zur Flachdachabdichtung
Eine Bitumenbahn wird insbesondere zur Abdichtung von Flachdächern eingesetzt. Es ist zwar nicht leicht, die Schweißbahn fachgerecht zu verlegen, die hohe Funktionalität und Langlebigkeit des Materials jedoch sind der Mühe wert.
Die Verlegung einer Bitumenbahn
Die Bitumenbahnen werden auf Rolle geliefert. Diese Rolle entrollt man auf dem Flachdach und schneidet sie mit ein paar Zentimetern Überlappung passend zu. Danach verschweißt man die Bahnen mithilfe eines Brenners. Durch die Hitze entsteht eine absolut dichte Verbindung, die keine Feuchtigkeit durchlässt. Wichtig ist allerdings, dass beim Verkleben der Bahnen sorgfältig gearbeitet wird. Die kleinste Lücke im Verschweißen reicht aus, um Feuchteschäden im Dach herbeizuführen. Das Problem: Im Nachhinein lässt sich die fehlerhafte Stelle nur sehr schwer finden. Man muss sich übrigens keinen teuren Brenner kaufen, wenn man die Bitumenbahn selbst verlegen will, sondern kann sich die Geräte auch leihen.
Die Produkteigenschaften
Mit Bitumenbahnen lassen sich selbst Schwimmbecken zuverlässig abdichten. Wird das Material richtig verschweißt, ist es vollständig dicht. Verwendung findet es deshalb bevorzugt auch auf Flachdächern, bei denen es aufgrund der mangelnden Dachneigung besonders schwierig ist, Regenwasser und Feuchtigkeit abzuführen. Dauern die Arbeiten zur Verlegung der Bitumenbahnen länger als einen Tag an, müssen Sie darauf achten, dass die Bahnen in der Zwischenzeit stehend gelagert werden. Andernfalls lassen sie sich am nächsten Tag sonst nicht mehr abrollen.
-
Bauder TEC KSD Duo Elastomerbitumen-Dampfsperre 15 qm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
147,13 €*pro VPE (15 m²)9,81 € pro m²*- variable Nahtverklebung
- kaltselbstkelbend
- geringen Höhenversätze im Nath- und Stoßbereich
Details
-
Bauder PYE PV 200 S 5 Elastomerbitumenbahn 5 qm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
61,40 €*pro VPE (5 m²)12,28 € pro m²*- talkumiert
- Polyestervlies-Trägereinlage
- Vorbehandlung mit Burkolit V empfohlen
Details
-
Bauder PYE PV 200 S 5 EN Elastomerbitumenbahn 5 qm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
61,40 €*pro VPE (5 m²)12,28 € pro m²*- Naturschiefervorsatz
- Polyestervlies-Trägereinlage
- Vorbehandlung mit Burkolit V empfohlen
Details
-
bald wieder da
Bauder TOP UDS 3 Unterdachbahn 10 qmderzeit nicht lieferbar
109,48 €*pro VPE (10 m²)10,95 € pro m²*- Verlegung auf Holzschalung oder Holzwerkstoffplatten
- nicht diffusionsoffen
- integr. Selbstklebende Längsnaht
Details
-
bald wieder da
Bauder TOP BUZI NSK Unterdeckbahn 64 qmderzeit nicht lieferbar
228,48 €*pro VPE (64 m²)3,57 € pro m²*- 5-lagiger Aufbau
- nahtselbstklebend
- diffusionsoffen
Details
-
bald wieder da
Bauder TOP TS 40 NSK Unterdeckbahn 40 qmderzeit nicht lieferbar
159,77 €*pro VPE (40 m²)3,99 € pro m²*- zur Verlegung auf Holzschalung
- problemlose Detailausbildung
- extreme Reißfestigkeit
Details
-
bald wieder da
Bauder THERM DS 2 Dampfsperrbahn 8,1 qmderzeit nicht lieferbar
94,01 €*pro VPE (8.1 m²)11,61 € pro m²*- Reissverschlussprinzip
- exzellente Selbstklebe-Eigenschaften
- für alle Untergründe
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Bauder FLEX TA 600 Trenn- und Ausgleichsbahn 15 qmderzeit nicht lieferbar
141,61 €*pro VPE (15 m²)9,44 € pro m²*- als Unterbahn auf Holzschalungen
- oben folienkaschiert
- unten Polyestervlies
Details
-
bald wieder da
Bauder FLEX DNA Dampfsperrschweißbahn 5 qmderzeit nicht lieferbar
69,41 €*pro VPE (5 m²)13,88 € pro m²*- mit Notabdichtungsfunktion
- Aluverbundfolie / Glasvlies-Trägereinlage
- granitschwarzes Granulat
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Bauder Smaragd Wurzelschutzbahn 5 qmderzeit nicht lieferbar
84,05 €*pro VPE (5 m²)16,81 € pro m²*- höchster Schutz für Flachdächer
- einzigartiges Temperaturbeständigkeit
- ideal für Einsatz an Anschlussbereichen
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Bauder Karat Top-Polymerbitumen-Schweißbahn graphitschwarz 5 qmderzeit nicht lieferbar
79,63 €*pro VPE (5 m²)15,93 € pro m²*- TOP-Polymerbitumen
- extrem hochbelastbare Polyesterverbund-Trägereinlage
- sehr hohe Wärmestandfestigkeit
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Bauder TEC KSO Oberbelagsbahn 5 qmderzeit nicht lieferbar
80,15 €*pro VPE (5 m²)16,03 € pro m²*- kaltselbstklebend
- schnelle Verlegung
- Gittergelege-Trägereinlage
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Bauder TEC DBR Dampfsperrbahn 100 qmderzeit nicht lieferbar
737,80 €*pro VPE (100 m²)7,38 € pro m²*- brandlastreduziert
- luftdicht
- kaltselbstklebend
Details
-
bald wieder da
Bauder TEC KSA erste Lage Kaltselbstklebend 10 qmderzeit nicht lieferbar
93,62 €*pro VPE (10 m²)9,36 € pro m²*- erste Lage bzw. Anschlussbahn
- geringe Bahnendicke
- kaltselbstklebend
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Bauder TEC KSA DUO Anschlußbahn 7,5 qmderzeit nicht lieferbar
64,45 €*pro VPE (7.5 m²)8,59 € pro m²*- erste Lage bzw. Anschlussbahn
- variable Nahtverklebung
- kaltselbstklebend
Mengenrabatte
-
bald wieder da
Bauder TEC ELWS Duo Elastomerbitumen-Kaltselbstklebebahn 7,5 qmderzeit nicht lieferbar
75,98 €*pro VPE (7.5 m²)10,13 € pro m²*- variable Nahtverklebung
- Dampfdruckausgleichs-Schicht
Mengenrabatte
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Bitumenbahn zur Flachdachabdichtung
Eine Bitumenbahn wird insbesondere zur Abdichtung von Flachdächern eingesetzt. Es ist zwar nicht leicht, die Schweißbahn fachgerecht zu verlegen, die hohe Funktionalität und Langlebigkeit des Materials jedoch sind der Mühe wert.
Die Verlegung einer Bitumenbahn
Die Bitumenbahnen werden auf Rolle geliefert. Diese Rolle entrollt man auf dem Flachdach und schneidet sie mit ein paar Zentimetern Überlappung passend zu. Danach verschweißt man die Bahnen mithilfe eines Brenners. Durch die Hitze entsteht eine absolut dichte Verbindung, die keine Feuchtigkeit durchlässt. Wichtig ist allerdings, dass beim Verkleben der Bahnen sorgfältig gearbeitet wird. Die kleinste Lücke im Verschweißen reicht aus, um Feuchteschäden im Dach herbeizuführen. Das Problem: Im Nachhinein lässt sich die fehlerhafte Stelle nur sehr schwer finden. Man muss sich übrigens keinen teuren Brenner kaufen, wenn man die Bitumenbahn selbst verlegen will, sondern kann sich die Geräte auch leihen.
Die Produkteigenschaften
Mit Bitumenbahnen lassen sich selbst Schwimmbecken zuverlässig abdichten. Wird das Material richtig verschweißt, ist es vollständig dicht. Verwendung findet es deshalb bevorzugt auch auf Flachdächern, bei denen es aufgrund der mangelnden Dachneigung besonders schwierig ist, Regenwasser und Feuchtigkeit abzuführen. Dauern die Arbeiten zur Verlegung der Bitumenbahnen länger als einen Tag an, müssen Sie darauf achten, dass die Bahnen in der Zwischenzeit stehend gelagert werden. Andernfalls lassen sie sich am nächsten Tag sonst nicht mehr abrollen.