Die richtige Kellerdeckendämmplatte für jede Gegebenheit
Kellerdeckendämmplatten haben viele Funktionen und können optisch sehr ansprechend gearbeitet sein. Bei der Anbringung von Dämmplatten sollte beachtet werden, wie der Keller gestaltet ist: Wie hoch ist der Raum? Wie gut ist der Keller von außen isoliert? Je nach Gegebenheit kann aus unterschiedlichen Materialien ausgewählt werden. Ist der Keller zum Beispiel feucht, sollten unverrottbare Stoffe bevorzugt werden. Sind die Kellerwände niedrig, sollten Materialien ausgewählt werden, die eine besonders gute Wärmedämmung haben und dadurch auch bei geringen Dämmstärken eine spürbare Wirkung entfalten. Eigenheimbauer sollten schon bei der Planung die notwendige Beschaffenheit der Dämmplatten für den Keller berücksichtigen.
Wärmeleitfähigkeit der Kellerdeckendämmplatte
Die Wärmeleitfähigkeit der Kellerdeckendämmplatte ist dabei der wichtigste Faktor, denn dieser Wert entscheidet darüber, wie gut eine Dämmplatte isoliert. Gute Materialien können ein erhebliches Maß an Wärmeverlust ausgleichen. Die Beschaffenheit der Kellerdämmplatten wird daher in Wärmeleitgruppen (WLG) unterteilt. Je niedriger der Wert, desto besser dämmt die Kellerdeckendämmplatte.
Materialien für Kellerdeckendämmplatten
Im Keller kommen meist Dämmplatten aus Styropor, Polyurethan und Steinwolle zum Einsatz. Reines Styropor überzeugt durch einen besonders günstigen Preis, kann jedoch auch in höherwertigen Varianten - etwa in Kombination mit einer optisch sehr ansprechenden HDF Platte - angeboten werden. Steinwolle bietet den besten Brandschutz mit einem Schmelzpunkt über 1000 Grad Celsius und ist in der Oberfläche sehr vielseitig. Kellerdeckendämmplatten in der Kombination Steinwolle plus Glasvlies überzeugen durch ein gutes Verhältnis von Optik zu Kosten. Polyurethandämmplatten mit Aluminiumkaschierung schließlich bieten die beste Wärmeleitgruppe und sind daher für niedrige Raumhöhen ideal.
-
EPS 035 DI Kellerdeckendämmung Styropor
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 8,75 €*pro m²- handliches Plattenformat
- ideal für nachträglichen Einbau
5 Varianten
-
Isover Topdec DP 3 WLG 035 Decken-Dämmplatte
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 12,25 €*pro m²- WLG/WLS 035
- Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich
- unverrottbar
Mengenrabatte
-
Kingspan Therma TL61 Unterdeckenplatte
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 20,94 €*pro m²- mit beidseitiger Mineralvlies-Kaschierung
- Effiziente Dämmung der Keller- oder Geschossdecke
- leichte Verarbeitung durch geringes Plattengewicht
Mengenrabatte
-
BaseLine XR WLS 023 Fussbodendämmung alukaschiert
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 8,00 €*pro m²- hohe Dämmwirkung bei geringer Materialdicke
- beidseitig alukaschiert
- unter Estrich oder Kellerdecke verwendbar
9 Varianten
-
Isover Topdec DP 1 WLG 035 weiß Kellerdeckendämmung
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 22,90 €*pro m²- WLG/WLS 035
- weiße Oberseite für mehr Helligkeit
- sehr gutes Schallabsorptionsvermögen
Mengenrabatte
-
Isover Ultimate Topdec DP1-032 Decken-Dämmplatte 1250x625mm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 34,99 €*pro m²- WLG/WLS 032
- auch für abgeh. Decken in Industriehallen
- hoher Witterungsschutz
Mengenrabatte
-
TopLine XR WLS 023 Dämmplatte mit Stufenfalz beids. alukaschiert
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 15,96 €*pro m²- hohe Dämmwirkung bei geringer Materialdicke
- für Fußböden, Flachdächer oder Kellerdecke verwendbar
- alterungsbeständig, durchtrittsfest und maßgenau
Mengenrabatte
-
EPS 040 WI/DI Styropor
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 1,18 €*pro m²- vielfältige Einsatzmöglichkeiten vom Dach bis zum Keller
- güteüberwachte Qualität
- FCKW-frei und voll reyclebar
Mengenrabatte
-
Isover Topdec Universal WLG 035 Kellerdeckendämmung
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 21,25 €*pro m²- Wärme-, Schall- und Brandschutz in einem
- mit individueller Gestaltung oder unbehandelt verwendbar
- diffusionsoffen und schimmelresistent
Mengenrabatte
-
Isover Topdec Smartline WLG 035 Decken-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 29,93 €*pro m²- mit Vlieskaschierung
- umlaufende Fase gleicht Unebenheiten optisch aus
- Einsatz in Tiefgaragen ohne Zulassung
Mengenrabatte
-
Isover Topdec Hardline WLG 035 Decken-Dämmplatte mit Vlieskaschierung
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 21,21 €*pro m²- WLG/WLS 035
- helle, glasvlieskaschierte Oberfläche
- robust gegen Beschädigungen
Mengenrabatte
-
Bauder PIR DAL Dachboden-Wärmedämmelement
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 20,37 €*pro m²- WLG/WLS 024
- einfache Montage durch handliches Format
- beidseitige Deckschicht aus Aluminium
Mengenrabatte
-
Linzmeier Linitherm PAL KD BioZell Kellerdeckendämmung mit ökologischem Edelputz 1200 x 600 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 47,50 €*pro m²- inkl. mineralischem Oberputz
- Umlaufende Nut- und Federverbindung
- schwer entflammbar
Mengenrabatte
-
Linzmeier Biozell Farbroller
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
9,52 €*pro VPE (1 Stk)- für Dämmplatte Biozell
Details
-
Linzmeier Biozell Reparaturkit 5 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
73,71 €*pro VPE (5 kg)14,74 € pro kg*- für Dämmplatte Biozell
- Beschichtung der Kanten
- zum Ausbessern
Details
-
Linzmeier Linifix Befestigungsklammer 100 Stk
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
89,90 €*pro VPE (100 Stk)0,90 € pro Stk*- für Linitherm PAL KD Biozell
- ca. 2 Stk/Platte
- verzinkt
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Die richtige Kellerdeckendämmplatte für jede Gegebenheit
Kellerdeckendämmplatten haben viele Funktionen und können optisch sehr ansprechend gearbeitet sein. Bei der Anbringung von Dämmplatten sollte beachtet werden, wie der Keller gestaltet ist: Wie hoch ist der Raum? Wie gut ist der Keller von außen isoliert? Je nach Gegebenheit kann aus unterschiedlichen Materialien ausgewählt werden. Ist der Keller zum Beispiel feucht, sollten unverrottbare Stoffe bevorzugt werden. Sind die Kellerwände niedrig, sollten Materialien ausgewählt werden, die eine besonders gute Wärmedämmung haben und dadurch auch bei geringen Dämmstärken eine spürbare Wirkung entfalten. Eigenheimbauer sollten schon bei der Planung die notwendige Beschaffenheit der Dämmplatten für den Keller berücksichtigen.
Wärmeleitfähigkeit der Kellerdeckendämmplatte
Die Wärmeleitfähigkeit der Kellerdeckendämmplatte ist dabei der wichtigste Faktor, denn dieser Wert entscheidet darüber, wie gut eine Dämmplatte isoliert. Gute Materialien können ein erhebliches Maß an Wärmeverlust ausgleichen. Die Beschaffenheit der Kellerdämmplatten wird daher in Wärmeleitgruppen (WLG) unterteilt. Je niedriger der Wert, desto besser dämmt die Kellerdeckendämmplatte.
Materialien für Kellerdeckendämmplatten
Im Keller kommen meist Dämmplatten aus Styropor, Polyurethan und Steinwolle zum Einsatz. Reines Styropor überzeugt durch einen besonders günstigen Preis, kann jedoch auch in höherwertigen Varianten - etwa in Kombination mit einer optisch sehr ansprechenden HDF Platte - angeboten werden. Steinwolle bietet den besten Brandschutz mit einem Schmelzpunkt über 1000 Grad Celsius und ist in der Oberfläche sehr vielseitig. Kellerdeckendämmplatten in der Kombination Steinwolle plus Glasvlies überzeugen durch ein gutes Verhältnis von Optik zu Kosten. Polyurethandämmplatten mit Aluminiumkaschierung schließlich bieten die beste Wärmeleitgruppe und sind daher für niedrige Raumhöhen ideal.