Styrodur C wiegt nur wenig, kann aber sehr viel
Styrodur ist eigentlich kein Produkt, sondern ein Handelsname für eine besondere Art Kunststoff, der - je nach Zusammensetzung - bestimmte Eigenschaften aufweißt. In Deutschland ist Styrodur auch als Styropor oder Polystyrol.
Eigenschaften
Styrodur C besitzt eine sehr geringe Dichte (nur etwa 1.050 kg/m3). Dadurch sind Transport sowie die Verarbeitung besonders einfach. Die enthaltenen Zwischenräume sind mit Luft gefüllt, die als Isolierung bei Kälte oder Hitze fungiert, ohne dem Material seine Stabilität zu nehmen. Außerdem kann das Thermoplast-Polymer viel Feuchtigkeit aufnehmen. Das macht Styrodur C zum perfekten Isolierstoff für Außenwände, Kellerdecken und das Untergeschoss. Aber auch im Ausland wird die dämmende Wirkung sehr geschätzt, wenn sie vor viel Sonne oder dauerndem Frost abschirmt. Bei uns finden Sie entsprechende Hartschaumplatten in unterschiedlichen Größen und Verpackungseinheiten. Dadurch ist die Verarbeitung auch für Laien ein Kinderspiel und der Materialverbrauch ist extrem sparsam.
Vorteile
Die Vorteile des Leichtgewichts sind beachtlich. Neben der Isolierung gegen Temperaturunterschiede und der leichten Verarbeitung ist das Material außerdem nur sehr schwer entzündbar, verrottet nicht und kann als Grundlage für Putz oder Gips dienen. Dadurch sind alle denkbaren Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Ferner wurde schon bei der Herstellung auf Gase wie FCKW, HFCKW oder auch HFKW komplett verzichtet.
Styrodur C wiegt nur wenig, kann aber sehr viel
Styrodur ist eigentlich kein Produkt, sondern ein Handelsname für eine besondere Art Kunststoff, der - je nach Zusammensetzung - bestimmte Eigenschaften aufweißt. In Deutschland ist Styrodur auch als Styropor oder Polystyrol.
Eigenschaften
Styrodur C besitzt eine sehr geringe Dichte (nur etwa 1.050 kg/m3). Dadurch sind Transport sowie die Verarbeitung besonders einfach. Die enthaltenen Zwischenräume sind mit Luft gefüllt, die als Isolierung bei Kälte oder Hitze fungiert, ohne dem Material seine Stabilität zu nehmen. Außerdem kann das Thermoplast-Polymer viel Feuchtigkeit aufnehmen. Das macht Styrodur C zum perfekten Isolierstoff für Außenwände, Kellerdecken und das Untergeschoss. Aber auch im Ausland wird die dämmende Wirkung sehr geschätzt, wenn sie vor viel Sonne oder dauerndem Frost abschirmt. Bei uns finden Sie entsprechende Hartschaumplatten in unterschiedlichen Größen und Verpackungseinheiten. Dadurch ist die Verarbeitung auch für Laien ein Kinderspiel und der Materialverbrauch ist extrem sparsam.
Vorteile
Die Vorteile des Leichtgewichts sind beachtlich. Neben der Isolierung gegen Temperaturunterschiede und der leichten Verarbeitung ist das Material außerdem nur sehr schwer entzündbar, verrottet nicht und kann als Grundlage für Putz oder Gips dienen. Dadurch sind alle denkbaren Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Ferner wurde schon bei der Herstellung auf Gase wie FCKW, HFCKW oder auch HFKW komplett verzichtet.