Was ist Styropor?
98 % Luft und der Rest ein wenig Chemie, Polystyrol, das ist Styropor, das 1951 von der BASF, der „Badischen Anilin- und Sodafabrik“ erfunden wurde. Styropor dient heute vor allen Dingen zwei Zwecken, dem wirtschaftlichen Bauen und der sicheren Verpackung, worum es hier nicht in erster Linie geht.
Styropor in der Bauwirtschaft
Bei der Erstellung von Neubauten sind die positiven Eigenschaften von Styropor der Grund, weshalb es gerne eingesetzt wird. Das hohe Vermögen an Wärmedämmung ist heute, wo Energieeinsparung ein wichtiger Faktor ist, ein Grund für den Einsatz dieses Baustoffes. Von den weiteren positiven Eigenschaften sind besonders das geringe Gewicht und die Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit zu nennen.
Beliebt als Fassendämmung
Gerade bei der Fassadendämmung hat sich Styropor etabliert und ist als Lösung sehr beliebt. Die Nutzung von Fassadendämmplatten aus Styropor hat sich als beliebte Maßnahme zur Energieeinsparung in der Fassadenisolierung etabliert. Dieser leichtgewichtige und kostengünstige Baustoff ermöglicht eine problemlose Verarbeitung. Die Anwendung von Styropor in der Fassadendämmung ist sowohl im Außen- als auch im Innenbereich möglich. Die Styroporplatten zeichnen sich durch Recyclingfähigkeit und den Verzicht auf FCKW aus. Aufgrund ihrer Eigenschaften wie Schwerentflammbarkeit, Formstabilität, Feuchtigkeitsresistenz und Alterungsbeständigkeit können die verlegten Dämmplatten über einen erheblichen Zeitraum effektiv genutzt werden. Eine qualitativ hochwertige Fassadenisolierung trägt nicht nur zum Schutz der Bausubstanz bei, sondern hat auch einen spürbaren Einfluss auf den Werterhalt des Hauses.
Styropor Preise
Wichtige Faktoren beim Bau eines Hauses sind sicherlich die Kosten. Bei allen positiven Eigenschaften des hervorragend geeigneten Baumaterials sind es auch die Preise Styropor, die oft den Ausschlag geben. Die Preise werden als Quadratmeterpreise angegeben und variieren hauptsächlich in der Stärke des Baustoffs. Die kleinste Stärke ist 10 mm, der Preis pro Quadratmeter liegt dafür bei ca. 0,83 € pro Quadratmeter. Damit stellen die Styropor Preise ein kalkulierbares Element dar. Die Preise Styropor steigen in etwa linear zu der Stärke. 20 mm kosten ca. 1,64 € pro Quadratmeter, also etwas weniger als das Doppelte von 10 mm. Wählt man eine Stärke von 100 mm, dann liegt der Quadratmeterpreis bei ca. 8,20 € pro Quadratmeter.
-
EPS 040 DES sg Trittschalldämmung Styropor
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,33 €*pro qm- Trittschalldämmung für Nutzlasten bis 5,0 kPa
Mengenrabatte
-
Laibungsplatte EPS-WDV-Neo 032 1000 x 500 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,47 €*pro qm- WLG/WLS 032
- neu entwickelter Dämmstoff Neopor
- ökoeffizente Dämmlösung
2 Varianten
-
Laibungsplatte EPS-WDV-Neo 035 1000 x 500 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,44 €*pro qm- WLG/WLS 035
- neu entwickelter Dämmstoff Neopor
- ökoeffizente Dämmlösung
2 Varianten
-
Laibungsplatte EPS 035 WDV 500 x 1000 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,47 €*pro qm- WLG/WLS 035
- in zwei Stärken
2 Varianten
-
Fassadenplatte EPS 035 WDV 500 x 1000 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,69 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Kombination mit Mineralwoll-Lamellenplatte empfohlen
- Baustoffklasse E
Mengenrabatte
-
Laibungsplatte EPS 040 WDV 500 x 1000 mm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,39 €*pro qm- WLG/WLS 040
- in zwei Stärken
2 Varianten
-
weber.therm EPS 035 Leibung standard Polystyrol-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,58 €*pro qm- Dämmung der Außenwand an den Fensterrahmen
- in mehreren Größen
2 Varianten
-
weber.therm EPS 035 Fassade speedy Polystyrol-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,24 €*pro qm- glatte, gerillte oder bossierte Oberfläche
- Dämmung der Außenwand
Mengenrabatte
-
weber.therm EPS 032 Fassade speedy Polystyrol-Dämmplatte
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 4,08 €*pro qm- für Neubau und Renovierung
- glatte Oberfläche
Mengenrabatte
-
Bachl Perimeter Dämmung NEO Plus SF EPS 032 PW/PB
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 11,37 €*pro qm- WLG/WLS 032 (Sockel) - 036 (Perimeter)
- umlaufend Stufenfalz
- hohe Druckfestigkeit
8 Varianten
-
Bachl neoFond EPS 032 DEO 100 Dachbodenelement
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 34,66 €*pro qm- WLG/WLS 032
- Verbundsystem Dämmung und Spanplatte
- ohne Wärmebrücken
7 Varianten
-
Bachl Dachbodendämmplatte 035 EPS + Spanplatte
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 35,15 €*pro qm- WLG/WLS 035
- Verbundsystem für Trittschall und Wärmedämmung
- schnelle und saubere Verlegung
9 Varianten
Passende Themen
Was ist Styropor?
98 % Luft und der Rest ein wenig Chemie, Polystyrol, das ist Styropor, das 1951 von der BASF, der „Badischen Anilin- und Sodafabrik“ erfunden wurde. Styropor dient heute vor allen Dingen zwei Zwecken, dem wirtschaftlichen Bauen und der sicheren Verpackung, worum es hier nicht in erster Linie geht.
Styropor in der Bauwirtschaft
Bei der Erstellung von Neubauten sind die positiven Eigenschaften von Styropor der Grund, weshalb es gerne eingesetzt wird. Das hohe Vermögen an Wärmedämmung ist heute, wo Energieeinsparung ein wichtiger Faktor ist, ein Grund für den Einsatz dieses Baustoffes. Von den weiteren positiven Eigenschaften sind besonders das geringe Gewicht und die Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit zu nennen.
Beliebt als Fassendämmung
Gerade bei der Fassadendämmung hat sich Styropor etabliert und ist als Lösung sehr beliebt. Die Nutzung von Fassadendämmplatten aus Styropor hat sich als beliebte Maßnahme zur Energieeinsparung in der Fassadenisolierung etabliert. Dieser leichtgewichtige und kostengünstige Baustoff ermöglicht eine problemlose Verarbeitung. Die Anwendung von Styropor in der Fassadendämmung ist sowohl im Außen- als auch im Innenbereich möglich. Die Styroporplatten zeichnen sich durch Recyclingfähigkeit und den Verzicht auf FCKW aus. Aufgrund ihrer Eigenschaften wie Schwerentflammbarkeit, Formstabilität, Feuchtigkeitsresistenz und Alterungsbeständigkeit können die verlegten Dämmplatten über einen erheblichen Zeitraum effektiv genutzt werden. Eine qualitativ hochwertige Fassadenisolierung trägt nicht nur zum Schutz der Bausubstanz bei, sondern hat auch einen spürbaren Einfluss auf den Werterhalt des Hauses.
Styropor Preise
Wichtige Faktoren beim Bau eines Hauses sind sicherlich die Kosten. Bei allen positiven Eigenschaften des hervorragend geeigneten Baumaterials sind es auch die Preise Styropor, die oft den Ausschlag geben. Die Preise werden als Quadratmeterpreise angegeben und variieren hauptsächlich in der Stärke des Baustoffs. Die kleinste Stärke ist 10 mm, der Preis pro Quadratmeter liegt dafür bei ca. 0,83 € pro Quadratmeter. Damit stellen die Styropor Preise ein kalkulierbares Element dar. Die Preise Styropor steigen in etwa linear zu der Stärke. 20 mm kosten ca. 1,64 € pro Quadratmeter, also etwas weniger als das Doppelte von 10 mm. Wählt man eine Stärke von 100 mm, dann liegt der Quadratmeterpreis bei ca. 8,20 € pro Quadratmeter.