Dachsteine aus Beton – beliebte Eindeckung
Betondachsteine waren lange negativ mit der Assoziation „billige Alternative zu Tondachziegeln“ behaftet. Dazu standen sie im Verdacht, Verunreinigungen, Moose und Algen geradezu anzuziehen. Durch die Weiterentwicklungen in den Oberflächenbeschichtungen trifft dies aber heutzutage in der Regel nicht mehr zu. Auch die Haltbarkeit der Dachsteine ist auf einem so hohen Niveau, dass es Hersteller gibt, die auf ihre Produkte 30 Jahre Garantie geben. Die Tendenz hin zur ökologischen Bauweise hat die Beliebtheit von Betondachsteinen weiter gesteigert, denn im Vergleich zum Tonziegel hat der Betondachstein eine recht positive Umweltbilanz. Dies hängt mit dem vergleichsweise niedrigen Energieeinsatz bei der Herstellung zusammen. Werden Tonziegel noch einen Tag lang bei ca. 1.200 °C gebrannt, reichen Betondachsteine eine Trocknungszeit von etwa acht Stunden bei gerade einmal 60 °C. Danach härten die Dachsteine weitere vier Wochen an der Luft aus. Von Jahr zu Jahr erhöht sich die Druckfestigkeit. Durch die höhere Dichte der Betondachsteine kann gegenüber den meisten anderen Eindeckungsvarianten ein besserer Schallschutz erzielt werden.
Vorteilhafte Eigenschaften von Dachsteinen
Ein Dachstein hält in der Regel bei jeglichen Witterungseinflüssen stand - ob es nun regnet, schneit oder sogar hagelt. Er ist feuerfest und frostbeständig. Mittlerweile gibt es viele attraktive Formen und Farben bei den Dachsteinen. Herstellerabhängig kann man aus bis zu drei verschiedenen Oberflächenbehandlungen wählen.
Herstellung von Betondachsteinen
Betondachsteine werden aus einem Beton-Mörtelteig gefertigt. Als solchen bezeichnet man die Mischung aus Zement, quarzhaltigem Sand und Wasser. Durch die Beimischung von Farbpigmenten, häufig Eisenoxide, kann man die Farbgebung variieren. Zur Formung der Betondachsteine werden Steinprofile verwendet. Hierin trocknen die Formlinge und werden nach der Trocknungsphase mit einer Schutzglasur versehen.
-
Benders Carisma ziegelrot Benderit
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
47,95 €*pro VPE (35 Stk)1,37 € pro Stk*- frostbeständig und durchgefärbt
- Lieferzeit ca. 3 Wochen
- Bedarf: ca. 10 St./qm
Details
-
Benders Carisma granit Benderit
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
47,95 €*pro VPE (35 Stk)1,37 € pro Stk*- frostbeständig und durchgefärbt
- Bedarf: ca. 11,6 St./qm
- Lieferzeit ca. 3 Wochen
Details
-
Benders Einfach-S flash (ziegelrot/braun)
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
58,80 €*pro VPE (40 Stk)1,47 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf: ca. 10 St./qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Einfach-S ziegelrot
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
53,60 €*pro VPE (40 Stk)1,34 € pro Stk*- frostbeständig und durchgefärbt
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 Stk)
- Bedarf: ca. 11,8 St./qm
Details
-
Benders Mecklenburger Pfanne Benderit rot
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf ca. 10 St. / qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Mecklenburger Dachstein Benderit ziegelrot
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf ca. 10 St. / qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Mecklenburger Pfanne Benderit braun
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf ca. 10 St. / qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Mecklenburger Benderit granit
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf ca. 10 St. / qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Palema S-Stein Benderit grün
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
36,00 €*pro VPE (40 Stk)0,90 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf: ca. 10 St./qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Palema S-Stein Benderit flash (ziegelrot/braun)
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
36,00 €*pro VPE (40 Stk)0,90 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf: ca. 10 St./qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Palema S-Stein Benderit mittelgrau
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf: ca. 10 St./qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Palema S-Stein Benderit weinrot
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf: ca. 10 St./qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Palema S-Stein Benderit rot
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf: ca. 10 St./qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Palema S-Stein Benderit ziegelrot
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf: ca. 10 St./qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Palema S-Stein Benderit braun
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf: ca. 10 St./qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
-
Benders Palema S-Stein Benderit granit
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
33,20 €*pro VPE (40 Stk)0,83 € pro Stk*- mit abgerundeter Sichtkante
- Bedarf: ca. 10 St./qm
- Abgabe nur in ganzen VPE (= 40 St.)
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Dachsteine aus Beton – beliebte Eindeckung
Betondachsteine waren lange negativ mit der Assoziation „billige Alternative zu Tondachziegeln“ behaftet. Dazu standen sie im Verdacht, Verunreinigungen, Moose und Algen geradezu anzuziehen. Durch die Weiterentwicklungen in den Oberflächenbeschichtungen trifft dies aber heutzutage in der Regel nicht mehr zu. Auch die Haltbarkeit der Dachsteine ist auf einem so hohen Niveau, dass es Hersteller gibt, die auf ihre Produkte 30 Jahre Garantie geben. Die Tendenz hin zur ökologischen Bauweise hat die Beliebtheit von Betondachsteinen weiter gesteigert, denn im Vergleich zum Tonziegel hat der Betondachstein eine recht positive Umweltbilanz. Dies hängt mit dem vergleichsweise niedrigen Energieeinsatz bei der Herstellung zusammen. Werden Tonziegel noch einen Tag lang bei ca. 1.200 °C gebrannt, reichen Betondachsteine eine Trocknungszeit von etwa acht Stunden bei gerade einmal 60 °C. Danach härten die Dachsteine weitere vier Wochen an der Luft aus. Von Jahr zu Jahr erhöht sich die Druckfestigkeit. Durch die höhere Dichte der Betondachsteine kann gegenüber den meisten anderen Eindeckungsvarianten ein besserer Schallschutz erzielt werden.
Vorteilhafte Eigenschaften von Dachsteinen
Ein Dachstein hält in der Regel bei jeglichen Witterungseinflüssen stand - ob es nun regnet, schneit oder sogar hagelt. Er ist feuerfest und frostbeständig. Mittlerweile gibt es viele attraktive Formen und Farben bei den Dachsteinen. Herstellerabhängig kann man aus bis zu drei verschiedenen Oberflächenbehandlungen wählen.
Herstellung von Betondachsteinen
Betondachsteine werden aus einem Beton-Mörtelteig gefertigt. Als solchen bezeichnet man die Mischung aus Zement, quarzhaltigem Sand und Wasser. Durch die Beimischung von Farbpigmenten, häufig Eisenoxide, kann man die Farbgebung variieren. Zur Formung der Betondachsteine werden Steinprofile verwendet. Hierin trocknen die Formlinge und werden nach der Trocknungsphase mit einer Schutzglasur versehen.