Vorteile von Braas Dachsteinen
Durch den im Vergleich zum Tondachziegel niedrigen Energieverbrauch bei der Herstellung kam es zum großen Durchbruch der Betondachsteine in der Nachkriegszeit. Der Gründer des Unternehmens Braas entwickelte eine Methode zur maschinellen Produktion von Dachsteinen. Die Vorteile dieser Dacheindeckung liegen darin, dass sie bruchfest, frostbeständig und hagelsicher ist. Dabei bietet sie auch noch einen wesentlich höheren Schutz gegenüber Außenlärm als Tondachziegel. Aus voller Überzeugung zu den eigenen Dachsteinen gibt Braas eine 30-jährige Material- und Frostbeständigkeitsgarantie.
Erfolgsstory der Braas Dachsteine
Die Frankfurter Pfanne von Braas ist deutschlandweit der bekannteste Dachstein, dessen Eigenschaften über die Jahre hinweg stets verbessert wurden. Die aktuelle Version begeistert z.B. mit der neuen Protegon-Oberfläche, die bis zu 300% mehr Wärme reflektieren kann. Mit dieser Beschichtung sind auch weitere Braas Serien ausgestattet. Braas führt Dachsteine, die durch ihre flache und geradlinige Optik die Menschen in ihren Bann ziehen. Erweitert wird die Auswahl um Varianten mit einem markanten Mittelwulst, ungleichmäßigen Wellen und harmonisch geschwungenen Formen. Von der Harzer Pfanne gibt es drei Versionen: Die Standardvariante im sogenannten 10er Format (Bedarf: ca.10 Flächensteine/m²), die BIG-Variante mit einem Verbrauch von ca. 7,5 Stück/m² und die F+ (Bedarf: ca. 8,2 Stück/m²), die durch die eingebauten Regensperren bereits ab einer Dachneigung von 7° („Braas 7 Grad Dach“ – Hier sind Zusatzmaßnahmen erforderlich) eingesetzt werden können. Die Dachsteine sind in vielen attraktiven Farben erhältlich und teilweise ist es möglich zwischen matt und seidenmatt zu wählen.
Ein Unternehmen mit Tradition
Die Firma Braas zählt zu den führenden Unternehmen kompletter Dachsysteme für geneigte Dächer. Der Hersteller wurde im Jahre 1953 gegründet und ist in Deutschland mittlerweile an einigen Standorten vertreten. Angeboten werden Dachsteine und Dachziegel, Dämmungen, Solarsysteme sowie Dachsystemteile. Die Firma Braas steht u.a. für nachhaltiges Bauen und legt großen Wert auf die Umweltfreundlichkeit der eigenen Produkte.
-
Braas Tegalit halber Flächenziegel Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 3,67 €*pro Stk5 Varianten
-
Braas Tegalit Schlussstein links Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 7,86 €*pro Stk5 Varianten
-
Braas Tegalit Schlussstein rechts Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 7,86 €*pro Stk5 Varianten
Verwandte Kategorien
Vorteile von Braas Dachsteinen
Durch den im Vergleich zum Tondachziegel niedrigen Energieverbrauch bei der Herstellung kam es zum großen Durchbruch der Betondachsteine in der Nachkriegszeit. Der Gründer des Unternehmens Braas entwickelte eine Methode zur maschinellen Produktion von Dachsteinen. Die Vorteile dieser Dacheindeckung liegen darin, dass sie bruchfest, frostbeständig und hagelsicher ist. Dabei bietet sie auch noch einen wesentlich höheren Schutz gegenüber Außenlärm als Tondachziegel. Aus voller Überzeugung zu den eigenen Dachsteinen gibt Braas eine 30-jährige Material- und Frostbeständigkeitsgarantie.
Erfolgsstory der Braas Dachsteine
Die Frankfurter Pfanne von Braas ist deutschlandweit der bekannteste Dachstein, dessen Eigenschaften über die Jahre hinweg stets verbessert wurden. Die aktuelle Version begeistert z.B. mit der neuen Protegon-Oberfläche, die bis zu 300% mehr Wärme reflektieren kann. Mit dieser Beschichtung sind auch weitere Braas Serien ausgestattet. Braas führt Dachsteine, die durch ihre flache und geradlinige Optik die Menschen in ihren Bann ziehen. Erweitert wird die Auswahl um Varianten mit einem markanten Mittelwulst, ungleichmäßigen Wellen und harmonisch geschwungenen Formen. Von der Harzer Pfanne gibt es drei Versionen: Die Standardvariante im sogenannten 10er Format (Bedarf: ca.10 Flächensteine/m²), die BIG-Variante mit einem Verbrauch von ca. 7,5 Stück/m² und die F+ (Bedarf: ca. 8,2 Stück/m²), die durch die eingebauten Regensperren bereits ab einer Dachneigung von 7° („Braas 7 Grad Dach“ – Hier sind Zusatzmaßnahmen erforderlich) eingesetzt werden können. Die Dachsteine sind in vielen attraktiven Farben erhältlich und teilweise ist es möglich zwischen matt und seidenmatt zu wählen.
Ein Unternehmen mit Tradition
Die Firma Braas zählt zu den führenden Unternehmen kompletter Dachsysteme für geneigte Dächer. Der Hersteller wurde im Jahre 1953 gegründet und ist in Deutschland mittlerweile an einigen Standorten vertreten. Angeboten werden Dachsteine und Dachziegel, Dämmungen, Solarsysteme sowie Dachsystemteile. Die Firma Braas steht u.a. für nachhaltiges Bauen und legt großen Wert auf die Umweltfreundlichkeit der eigenen Produkte.