Die Dampfbremse ist das Herzstück bei der Erstellung einer funktionierenden Luftdichtebene. Wir führen Dampfbremsen verschiedener Hersteller und mit unterschiedlichen sd-Werten. Bei der Auswahl der Dampfbremsfolie können sie sich an unterschiedlichen Aspekten orientieren.
Altbau oder Neubau ? Verwinkeltes Dach ?
Im Zentrum aller Überlegungen steht die Vermeidung von Bauschäden durch kondensierende Feuchte. Dazu möchte man mit der Dampfbremsfolie die Luft in der Wand von der Luft im Wohnraum trennen. Der Idealfall - auch wenn das vielleicht nicht das Traumhaus ist - ist ein rechteckiges Dach ohne Gauben, Winkel und sonstigen Besonderheiten welches neu erstellt wird. In diesem Fall ist absolut klar, was sich hinter der Dampfbremsfolie versteckt. Hat man dagegen einen Altbau mit unklarer Historie, nicht erkennbaren Schichten des Daches und Gauben, Erkern und Winkeln, so wird es schwieriger. Im ersten Fall kann man mit einer einfachen und günstigen Dampfbremse mit einem sd-Wert über 100 m wenig falsch machen. Im zweiten Fall dagegen raten wir eher zu einer feuchtevariablen Dampfbremse mit einem variablen sd-Wert. Diese Produkt sind deutlich teurer, leisten aber mehr, weil sie die Möglichkeit bieten, dass Feuchte, die in die Konstruktion eindringt, nicht nur nach außen, sondern auch nach innen ausdiffundieren kann. Egal ob Neu- oder Altbau, verwinkeltes oder rechteckiges Dach: es muss bei der Verlegung der Dampfbremsfolie immer mit Sorgfalt gearbeitet werden, so dass auch wirklich eine Schicht entsteht, die die Luft vor der Dampfbremsfolie von der Luft dahinter trennnt.
Sonderfälle
Wenn sie die Dampfbremsfolie in Abhängigkeit des Dämmstoffs auswählen, haben sie wenige Einschränkungen zu beachten. Dämmstoffe, die auf Rollen oder als Platten geliefert werden, können mit praktisch jeder Dampfbremse kombiniert werden. Etwas mehr ist lediglich bei Einblasdämmstoffen zu beachten. Dort wird der Dämmstoff unter hohem Druck in die Konstruktion eingebracht. Die Dampfbremse darf also nicht reißen. Nutzen sie daher am besten faserverstärke Dampfbremsen, die auf diese Einbauart ausgelegt sind. Falls Sie mit der Dampfbremsfolie auch einen Schutz vor Elektrosmog verbinden möchten, empfiehlt sich eine Dampfbremsfolie aus Aluminium oder mit Aluminiumkaschierung. Diese Folien sind gleichzeitig aber auch sehr diffusionsdicht und damit nicht feuchtevariabel.
-
Steico multi membra 5 Dampfbremsbahn 75 qm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 149,00 €*pro Rolle- für innen
- besonders robust
- für Einblasdämmung geeignet
1 Varianten
-
Pro Clima Intello PLUS Klimamembran
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 74,45 €*pro Rolle- ideal für Dämmschüttungen
- weltweit größten wirksamen feuchtevariablen Diffusionswiderstand
Versandkostenfrei
-
Dörken Delta Reflex Dampfsperre 1,5 m x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
229,44 €*pro VPE (75 m²)3,06 € pro m²*- aluminiumkaschiert
- Schutz vor elektromagnetischer Strahlung
- 100% Luft- und Dampfstopp, diffusionsäquivalent
Details
-
Pro Clima DA connect Dampfbremse 1,5 m x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
173,03 €*pro VPE (75 m²)2,31 € pro m²*- wasserdichte Dampf- und Luftdichtungsbahn
- mit Selbstklebestreifen
- begehbar
Versandkostenfrei
-
Pro Clima DA Dampfbremse 1,5 m x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
156,47 €*pro VPE (75 m²)2,09 € pro m²*- wasserdichte Dampf- und Luftdichtungsbahn
- ohne Selbstklebestreifen
- begehbar
Mengenrabatte
-
Pro Clima Dasatop Dampfbremsbahn 3 m x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
280,00 €*pro VPE (150 m²)1,87 € pro m²*- diffusionsfähig
- feuchtevariabel
- schrumpft und spleißt nicht
Versandkostenfrei
-
Pro Clima Intello Klimamembran 3 m x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
430,78 €*pro VPE (150 m²)2,87 € pro m²*- weltweit größter, feuchtevariabler Diffusionswiderstand
- Die Alleskönnerin bei den Dampfbremsen
Versandkostenfrei
-
Pro Clima Dasatop Dampfbremsbahn 1,5 m x 50 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
146,07 €*pro VPE (75 m²)1,95 € pro m²*- diffusionsfähig
- feuchtevariabel
- schrumpft und spleißt nicht
Versandkostenfrei
-
Isover Vario XtraSafe Klimamembran 60 qm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
155,00 €*pro VPE (60 m²)2,58 € pro m²*- neue revolutionäre Verlegeweise mit Klettfunktion
- Verlegung einfach und sehr schnell
- für innen und außen
Versandkostenfrei
-
Ampack Ampatex Variano 3 extra Dampfbremse gitterverstärkt
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 263,29 €*pro Rolle- gitterverstärkt
- dreilagige Dampfbremse und Luftdichtung
- ideal für Einblasdämmung
1 Varianten
-
Ampack Variano 3 Dampfbremse
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 249,90 €*pro Rolle- feuchtevariabel
- ideal für Flachdach und Sanierung von Steildächern
- klebefreundliche Oberfläche
2 Varianten
-
Ampack Ampatex DB 90 Dampfbremse inkl. Ampacoll INT
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 109,78 €*pro Rolle- inkl. Klebeband Ampacoll INT für luftdichte Verklebung
- besonders reißfest: für Einblasdämmung geeignet
- für Dach und Wand
Mengenrabatte
-
Ampack Ampatex DB 90 Dampfbremse
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 346,29 €*pro Rolle- für Dach- und Wandkonstruktionen
- besonders reißfest: für Einblasdämmung geeignet
- formbeständig
1 Varianten
-
Isover Vario KM Supraplex SKS Klimamembran1,5 m x 40 m
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
289,20 €*pro VPE (60 m²)4,82 € pro m²*- mit doppelter Vlieskaschierung für außen
- robuste Ausführung
- mit Selbsklebestreifen
Details
-
bald wieder da
Isover Vario KM FirePlex Klimamembran 1,5 m x 40 mausverkauft
172,90 €*pro VPE (60 m²)2,88 € pro m²*- schwerentflammbar
- erhöhte Brandsicherheit
- Luftdichtheit und Feuchteschutz
Versandkostenfrei
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Die Dampfbremse ist das Herzstück bei der Erstellung einer funktionierenden Luftdichtebene. Wir führen Dampfbremsen verschiedener Hersteller und mit unterschiedlichen sd-Werten. Bei der Auswahl der Dampfbremsfolie können sie sich an unterschiedlichen Aspekten orientieren.
Altbau oder Neubau ? Verwinkeltes Dach ?
Im Zentrum aller Überlegungen steht die Vermeidung von Bauschäden durch kondensierende Feuchte. Dazu möchte man mit der Dampfbremsfolie die Luft in der Wand von der Luft im Wohnraum trennen. Der Idealfall - auch wenn das vielleicht nicht das Traumhaus ist - ist ein rechteckiges Dach ohne Gauben, Winkel und sonstigen Besonderheiten welches neu erstellt wird. In diesem Fall ist absolut klar, was sich hinter der Dampfbremsfolie versteckt. Hat man dagegen einen Altbau mit unklarer Historie, nicht erkennbaren Schichten des Daches und Gauben, Erkern und Winkeln, so wird es schwieriger. Im ersten Fall kann man mit einer einfachen und günstigen Dampfbremse mit einem sd-Wert über 100 m wenig falsch machen. Im zweiten Fall dagegen raten wir eher zu einer feuchtevariablen Dampfbremse mit einem variablen sd-Wert. Diese Produkt sind deutlich teurer, leisten aber mehr, weil sie die Möglichkeit bieten, dass Feuchte, die in die Konstruktion eindringt, nicht nur nach außen, sondern auch nach innen ausdiffundieren kann. Egal ob Neu- oder Altbau, verwinkeltes oder rechteckiges Dach: es muss bei der Verlegung der Dampfbremsfolie immer mit Sorgfalt gearbeitet werden, so dass auch wirklich eine Schicht entsteht, die die Luft vor der Dampfbremsfolie von der Luft dahinter trennnt.
Sonderfälle
Wenn sie die Dampfbremsfolie in Abhängigkeit des Dämmstoffs auswählen, haben sie wenige Einschränkungen zu beachten. Dämmstoffe, die auf Rollen oder als Platten geliefert werden, können mit praktisch jeder Dampfbremse kombiniert werden. Etwas mehr ist lediglich bei Einblasdämmstoffen zu beachten. Dort wird der Dämmstoff unter hohem Druck in die Konstruktion eingebracht. Die Dampfbremse darf also nicht reißen. Nutzen sie daher am besten faserverstärke Dampfbremsen, die auf diese Einbauart ausgelegt sind. Falls Sie mit der Dampfbremsfolie auch einen Schutz vor Elektrosmog verbinden möchten, empfiehlt sich eine Dampfbremsfolie aus Aluminium oder mit Aluminiumkaschierung. Diese Folien sind gleichzeitig aber auch sehr diffusionsdicht und damit nicht feuchtevariabel.