Vorteile der Dachsteine von Eternit
Eternit wird in der Regel immer mit Wellplatten aus Faserzement in Verbindung gebracht. Die Firma bietet aber auch Dachsteine aus Beton für die Eindeckung an. Eternit steht dabei seit Jahren für ein äußerst gelungenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Vorteile der Dachsteine gegenüber Tonziegeln liegen u.a. bei der stärkeren akustischen Abschottung nach außen, dem in der Regel größeren Format mit einem Bedarf von ca. 10 Stück/m² und, aus ökologischer Sicht, der weitaus besseren Klimabilanz bei der Herstellung. Eternit Dachsteine sind zudem mit einer äußerst hochwertigen und langlebigen Beschichtung versehen, die die Anfälligkeit für Verschmutzung stark reduziert.
Vielfältiges Dachsteinsortiment
Die erhältlichen Dachstein-Modelle sind in ihrer Form sehr unterschiedlich. Mit der Heidelberger Pfanne hat man das optische Pendant zur klassischen Frankfurter Pfanne und das zu einem weitaus günstigeren Preis. Weiterhin gibt es Varianten mit dynamischer Wellenform, welche ideal für kleinere Dachflächen sind. Auch wurde Eternit bereits für außergewöhnliches Design in seinen Dachstein-Serien ausgezeichnet. So vermitteln manche Steine den visuellen Anschein eines „Mittelmeer-Feelings“ und eignen sich vor allem für größere Dachflächen und alleinstehende Häuser. Varianten mit geraden Linien und Formen werden äußerst gerne bei modernen Gebäuden von Architekten und Bauherren eingesetzt. Die robusten Dachsteine von Eternit sind in verschiedenen Farben und in matter oder teilweise sogar in glänzender Ausführung erhältlich.
Eternit - Herstellung einer energieeffizienten Gebäudehülle
Eternit ist ein großer Hersteller von Bauprodukten, der ständig neue innovative Materialien mit Hinblick auf das Ziel, die komplette Gebäudehülle energieeffizient auszubilden, entwickelt. Neben der Fassade gehört dazu auch die Dacheindeckung. Abgesehen von der Erfüllung der Anforderungen der Energieeinsparverordnung werden für den Kunden somit die Betriebskosten der Immobilie niedrig gehalten.
Verwandte Kategorien
Vorteile der Dachsteine von Eternit
Eternit wird in der Regel immer mit Wellplatten aus Faserzement in Verbindung gebracht. Die Firma bietet aber auch Dachsteine aus Beton für die Eindeckung an. Eternit steht dabei seit Jahren für ein äußerst gelungenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Vorteile der Dachsteine gegenüber Tonziegeln liegen u.a. bei der stärkeren akustischen Abschottung nach außen, dem in der Regel größeren Format mit einem Bedarf von ca. 10 Stück/m² und, aus ökologischer Sicht, der weitaus besseren Klimabilanz bei der Herstellung. Eternit Dachsteine sind zudem mit einer äußerst hochwertigen und langlebigen Beschichtung versehen, die die Anfälligkeit für Verschmutzung stark reduziert.
Vielfältiges Dachsteinsortiment
Die erhältlichen Dachstein-Modelle sind in ihrer Form sehr unterschiedlich. Mit der Heidelberger Pfanne hat man das optische Pendant zur klassischen Frankfurter Pfanne und das zu einem weitaus günstigeren Preis. Weiterhin gibt es Varianten mit dynamischer Wellenform, welche ideal für kleinere Dachflächen sind. Auch wurde Eternit bereits für außergewöhnliches Design in seinen Dachstein-Serien ausgezeichnet. So vermitteln manche Steine den visuellen Anschein eines „Mittelmeer-Feelings“ und eignen sich vor allem für größere Dachflächen und alleinstehende Häuser. Varianten mit geraden Linien und Formen werden äußerst gerne bei modernen Gebäuden von Architekten und Bauherren eingesetzt. Die robusten Dachsteine von Eternit sind in verschiedenen Farben und in matter oder teilweise sogar in glänzender Ausführung erhältlich.
Eternit - Herstellung einer energieeffizienten Gebäudehülle
Eternit ist ein großer Hersteller von Bauprodukten, der ständig neue innovative Materialien mit Hinblick auf das Ziel, die komplette Gebäudehülle energieeffizient auszubilden, entwickelt. Neben der Fassade gehört dazu auch die Dacheindeckung. Abgesehen von der Erfüllung der Anforderungen der Energieeinsparverordnung werden für den Kunden somit die Betriebskosten der Immobilie niedrig gehalten.