Für den seitlichen Schutz: Mansard-Giebelsteine
Bei Mansarddächern wird der Übergang der beiden unterschiedlich schrägen Dachflächen meistens durch sogenannte Mansardsteine hergestellt. Dadurch wird eine vollflächige Dachhaut erzeugt, die auch bei starken Witterungseinflüssen standhält. Im Ortgangbereich werden wie bei fast allen Dachformen Giebelsteine verwendet, um einen fachregelkonformen Abschluss herzustellen. Damit auch am Knick der beiden Dachflächen die Dachkonstruktion seitlich geschützt ist, bieten die Dachsteinhersteller die passenden Mansard-Giebelsteine an.
Mansardsteine für eine besondere Dachform
Obwohl das klassische Satteldach das wohl häufigste Dach in Deutschland ist, sorgen sogenannte Mansarddächer bei jedem Betrachter für besondere Bewunderung. Bei dieser Dachform wird eine Dachfläche waagerecht in ihrer Neigung geteilt. Der untere Teil erhält ein sehr starkes Gefälle und der obere Bereich wird etwas flacher ausgeführt. Dadurch steht dann auch im Dachgeschoss ein großer Wohnraum zur Verfügung, ohne störende Dachschrägen. Der Knick, der zwischen den beiden Dachflächen entsteht, kann mit speziellen Mansardsteinen fachgerecht abgedeckt werden. So sorgen sie für eine geschlossene Dacheindeckung, die weder Feuchtigkeit eindringen lässt, noch dem Wind eine Angriffsfläche bietet.
Funktion von Giebelsteinen
Das Dach schützt den wetter- und feuchtigkeitsempfindlichen Innenbereich des Hauses über viele Jahrzehnte. Damit dieses seine Funktion vollständig ausführen kann, gibt es für besonders gefährdete Bereiche ganz spezielle Dachpfannen. So schließen Giebelsteine die geschlossene Dacheindeckung am Ortgang ab und verhindern, dass Feuchtigkeit, Wind, Laub sowie Insekten, Vögel und diverse Kleinnager in den Dachstuhl eindringen und erheblichem Schaden anrichten. Neben dieser Funktion runden Giebelsteine das Dach auch optisch ab. Bei der Auswahl der passenden Giebelsteine ist zu beachten, dass je nach Lattenweite ein anderer Ausstich gewählt werden muss. Die Auswahl zwischen linker und rechter Ausführung wird mit Blick auf die gesamte Dachfläche durchgeführt.
-
Braas Taunus Pfanne Mansard-Giebelstein links Star matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 65,63 €*pro StkSonderanfertigung4 Varianten
-
Braas Taunus Pfanne Mansard-Giebelstein rechts Star matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 65,63 €*pro StkSonderanfertigung4 Varianten
-
Braas Doppel-S Mansard-Giebelstein rechts Star seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 67,72 €*pro StkSonderanfertigung2 Varianten
-
Braas Doppel-S Mansard-Giebelstein rechts Star matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 65,63 €*pro StkSonderanfertigung2 Varianten
-
Braas Doppel-S Mansard-Giebelstein links Star seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 67,72 €*pro StkSonderanfertigung2 Varianten
-
Braas Doppel-S Mansard-Giebelstein links Star matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 65,63 €*pro StkSonderanfertigung2 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne Mansard-Giebelstein links Protegon seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 68,79 €*pro StkSonderanfertigung4 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne Mansard-Giebelstein links Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 66,19 €*pro StkSonderanfertigung7 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne Mansard-Giebelstein rechts Protegon seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 68,79 €*pro StkSonderanfertigung4 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne Mansard-Giebelstein rechts Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 66,19 €*pro StkSonderanfertigung7 Varianten
-
Braas Tegalit halber Mansard-Ortgangstein links Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 70,60 €*pro StkSonderanfertigung5 Varianten
-
Braas Tegalit halber Mansard-Ortgangstein rechts Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 70,60 €*pro StkSonderanfertigung5 Varianten
-
Braas Tegalit Mansard-Ortgangstein links Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 70,60 €*pro StkSonderanfertigung5 Varianten
-
Braas Tegalit Mansard-Ortgangstein rechts Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 70,60 €*pro StkSonderanfertigung5 Varianten
-
Nelskamp S-Pfanne Mansard-Giebel rechts ClimaLife
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 74,06 €*pro Stk2 Varianten
-
Nelskamp S-Pfanne Mansard-Giebel links ClimaLife
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 74,06 €*pro Stk2 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Für den seitlichen Schutz: Mansard-Giebelsteine
Bei Mansarddächern wird der Übergang der beiden unterschiedlich schrägen Dachflächen meistens durch sogenannte Mansardsteine hergestellt. Dadurch wird eine vollflächige Dachhaut erzeugt, die auch bei starken Witterungseinflüssen standhält. Im Ortgangbereich werden wie bei fast allen Dachformen Giebelsteine verwendet, um einen fachregelkonformen Abschluss herzustellen. Damit auch am Knick der beiden Dachflächen die Dachkonstruktion seitlich geschützt ist, bieten die Dachsteinhersteller die passenden Mansard-Giebelsteine an.
Mansardsteine für eine besondere Dachform
Obwohl das klassische Satteldach das wohl häufigste Dach in Deutschland ist, sorgen sogenannte Mansarddächer bei jedem Betrachter für besondere Bewunderung. Bei dieser Dachform wird eine Dachfläche waagerecht in ihrer Neigung geteilt. Der untere Teil erhält ein sehr starkes Gefälle und der obere Bereich wird etwas flacher ausgeführt. Dadurch steht dann auch im Dachgeschoss ein großer Wohnraum zur Verfügung, ohne störende Dachschrägen. Der Knick, der zwischen den beiden Dachflächen entsteht, kann mit speziellen Mansardsteinen fachgerecht abgedeckt werden. So sorgen sie für eine geschlossene Dacheindeckung, die weder Feuchtigkeit eindringen lässt, noch dem Wind eine Angriffsfläche bietet.
Funktion von Giebelsteinen
Das Dach schützt den wetter- und feuchtigkeitsempfindlichen Innenbereich des Hauses über viele Jahrzehnte. Damit dieses seine Funktion vollständig ausführen kann, gibt es für besonders gefährdete Bereiche ganz spezielle Dachpfannen. So schließen Giebelsteine die geschlossene Dacheindeckung am Ortgang ab und verhindern, dass Feuchtigkeit, Wind, Laub sowie Insekten, Vögel und diverse Kleinnager in den Dachstuhl eindringen und erheblichem Schaden anrichten. Neben dieser Funktion runden Giebelsteine das Dach auch optisch ab. Bei der Auswahl der passenden Giebelsteine ist zu beachten, dass je nach Lattenweite ein anderer Ausstich gewählt werden muss. Die Auswahl zwischen linker und rechter Ausführung wird mit Blick auf die gesamte Dachfläche durchgeführt.