Holzfaserdämmung

Holzfaserdämmung
Filtern
Einkaufsoptionen
Shopping-Möglichkeiten
Hersteller
GUTEX 1
naturheld 1
Öko Bau 6
Serie
WLG/WLS
Dämmstärke (mm)
Einsatzort
Boden
Dach aussen
Dach innen
Decke
Innenbereich
Wand
Einzelpreis

7 Produkte

Lieferverfügbarkeit
  1. Steico_duo_dry_Unterdeck-_und_Putztraegerplatte_001021002030001_1.JPEG
    Steico duo dry Unterdeck- und Putzträgerplatte Öko Bau

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 17,20 €*
    pro qm
    • sofortiger Witterungsschutz durch Nut- und Federprofil
    • für Dach- und Wandkonsstruktionen verwendbar
    • guter Dämm- und Schallschutz

    Mengenrabatte

  2. Gutex_Ultratherm_Unterdeckplatte_001029003001001_1.JPEG
    Gutex Ultratherm Unterdeckplatte
    Bewertung:
    81%
    GUTEX

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 16,70 €*
    pro qm
    • regensichere Unterdeckplatte
    • Verbesserung der Schalldämmung
    • zusätzliche Wärmedämmung

    Mengenrabatte

  3. Steico_flex_WLS_036_Holzfaserdaemmung_001021004060001_1.JPEG
    Steico flex WLS 036 Holzfaserdämmung
    Bewertung:
    95%
    Öko Bau

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 3,20 €*
    pro qm
    • WLG / WLS 036
    • Maximum an Dämmung bei Holzfaser
    • hervorragender Hitze- und Schallschutz

    Mengenrabatte

  4. Steico_special_dry_Unterdeckplatte_001021002020001_1.JPEG
    Steico special dry Unterdeckplatte
    Bewertung:
    99%
    Öko Bau

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 25,10 €*
    pro qm
    • kombinierte Unterdeck- und Putzträgerplatte
    • 3-fach Funktion (wind-/wasserdicht und Dämmung)
    • besonders diffusionsoffen

    Mengenrabatte

  5. Steico_universal_dry_Unterdeckplatte_001021002005001_1.JPEG
    Steico universal dry Unterdeckplatte
    Bewertung:
    96%
    Öko Bau

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 11,50 €*
    pro qm
    • ideal für Aufsparrenkonstruktionen und Wände
    • kombinierte Unterdeck- und Putzträgerplatte
    • hohe Druckfestigkeit

    Mengenrabatte

Der natürliche Dämmstoff

Die Holzfaserdämmung ist ein unter ökologischen Gesichtspunkten produzierter Baustoff, der sich gerade nach Erscheinen der Energieeinsparverordnung größter Beliebtheit erfreut. Eingesetzt werden kann Holzfaserdämmung in Neubauten und Fertighäusern sowie als hochwertiges Material für Aufstockungen und Erweiterungen.

Anwendungsmöglichkeiten der Holzfaserdämmung

Die Holzfaserdämmung wird in unterschiedlichen Varianten angeboten, z.B. als Dämmstoffplatten für die Innen- und Außendämmung, als Klemmplatte für die Zwischensparrendämmung, in stabiler Ausführung für Aufsparrendämmungen und Bodendämmungen oder mit Nut- und Federprofilen für verschiedenste Bauausführungen.

In der Regel wird der Holzfaserdämmstoff in Wänden, als Trittschalldämmung in Böden, zur Schalldämmung in Decken und zur Kälte- bzw. Wärmeisolierung beim Dachausbau verwendet.

Eigenschaften und Verarbeitung von Holzfaserdämmung

Holzfaser Dämmung bietet einen effizienten Schutz vor Wärmeverlusten innerhalb des Hauses sowie vor eindringendem Straßenlärm oder übertragenem Schall. Eine weitere Besonderheit von Holzfaserdämmung ist jedoch auch ihre Schutzschildfunktion gegenüber Hitze. Die Holzfaser Dämmung arbeitet wie ein Pufferspeicher, der Sommerhitze speichert und das Eindringen der Wärme verlangsamt. Bei guter Ausführung der Dämmung mit Holzfasern hält der Baustoff die Wärme so lange gespeichert, bis die Hitze des Tages abgeklungen ist, keine weitere Aufheizung mehr erfolgt und die darunter liegenden Räume angenehm klimatisiert bleiben. Darüber hinaus bietet eine Dämmung mit Holzfaser den Vorteil, dass das natürliche Material mit seiner Offenporigkeit einer etwaigen Bildung von Kondensaten entgegenwirkt und damit ein angenehmes und gesundes Raumklima gewährleistet. Die Verarbeitung der Dämmung aus Holzfasern gestaltet sich sehr unkompliziert, da sie einfach mit der mechanischen oder elektrischen Säge, dem Bohrer und mit Schraub- und Nagelfixierungen verarbeitet werden kann.