Isover Dampfbremsfolie - stets innovativ
Dampfbremsen von Isover haben in den letzten beiden Jahrzenten immer wieder Maßstäbe gesetzt. Das Konzept der separat verlegten Dampfbremsfolie war in den 1970ern noch unbekannt. Damals wurde ab Werk eine Aluminiumoberfläche auf den Dämmstoff aufkaschiert, um das Eindringen von Feuchte zu verhindern. Isover war damals Marktführer mit "Rollisol". Wegen der dabei unweigerlich auftretenden Lücken überdachte der Ludwigshafener Dämmstoffhersteller das Konzept und entwickelte die "Difunorm" - eine Dampfbremse aus Polyethylen. Die Isover Difunorm mit einem sd-Wert von 100 m ist auch heute noch erhältlich, allerdings zeigte sich in den 90ern, das mit ihr noch nicht das Optimum erreicht worden war.
Kekse und die Isover Klimamembran
Was hat eine Keksfabrik mit einer neuartigen, feuchtevariablen Dampfbremse zu tun ? Kekse werden gebacken und müssen noch warm verpackt werden um einen flüssigen Produktionsprozess zu gewährleisten. Ein feuchtwarmes Produkt in einer wasserdichten Hülle wird aber kein bissfester Kecks, sondern eine weiche Masse werden. Daher wurde eine Folie entwickelt, die die Feuchte entweichen ließ, auch wenn die Verpackung das Produkt bereits komplett umhüllte. Dieses Prinzip wurde von Isover zunächst mit der Vario KM - der Mutter der feuchtevariablen Dampfbremsen - und später dann mit ihren Weiterentwicklungen Isover Klimamembran Duplex und Isover Klimamembran Xtra Safe auf die Dachdämmung übertragen.
Es handelt sich bei den Produkten der Klimamembran-Serie daher gerade nicht um Dampfsperren, denn es geht nicht um Dichtheit, sondern um einen geregelten Feuchteaustausch. Das bedeutet ein deutliches Plus an Sicherheit, denn Isover lässt Feuchtigkeit, die aus irgendeinem Grund in die Dämmung gelangt ist, ausdiffundieren. So können Bauschäden wirkungsvoll vermieden werden, weil die Dampfbremsfolie nicht starr blockiert, sondern flexibel reagiert.
Isover Dampfbremsen verlegen
Mit den Vario Produkten lassen sich die Dampfbremsfolien fachgerecht verlegen. Zunächst wird die Dampfbremsfolie waagerecht in mehreren Bahnen quer über die Dachdämmung verlegt. Dabei wird jede Bahn stets ca. 10 cm mit der vorherigen Bahn überlappt. Die Überlappung wird mit dem Isover KB 1 Klebeband versiegelt. Gelangt man an Dachdurchdringungen (Küchenentlüftung etc.) nutzt man das flexiblere Multitape um auch dort eine luftdichte Verklebung sicherzustellen. An den Rändern, wo sich Dachstuhl und Mauerwerk berühren, kann mit der Isover DS Dichtstoffkartusche eine Raupe gezogen und Dampfbremsfolie mit Mauerwerk verklebt werden.
-
Isover Vario Multitape+ Klebeband 25 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
20,15 €*pro VPE (25 lfm)0,81 € pro lfm*- vielseitig einsetzbares Klebeband
- sowohl für Dampfbremsüberlappungen als auch für den Anschluss an angrenzende Bauteile geeignet
- für innen und außen
Details
-
Isover Vario Pro Tape + Spezialdichtstoff 12,5 m Rolle
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
19,85 €*pro VPE (12.5 lfm)1,59 € pro lfm*- für innen und außen
- für luftdichtte Anschlüss von Klimamembranen oder Dampfbremsen
- doppelseitig selbstklebend
Details
-
Isover Vario KB 1 Klebeband 60 mm x 40 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
20,80 €*pro VPE (40 lfm)0,52 € pro lfm*- Spezialklebeband für überlappende Dampfbremsfolien
- von Hand abreißbar
- formstabil für spurhaltige Verklebung
Details
-
Isover Vario DoubleFit Plus Dichtstoff Kartusche 310 ml
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
7,79 €*pro VPE (0.31 l)25,13 € pro l*- zum Anschluss von Dampfbremsen an angrenzenden Bauteilen
- perfekte luftdichte Abdichtung
- universeller Einsatz auch auf Kalkputzen
Mengenrabatte
-
Isover Vario XtraPatch Klettstreifen
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
22,70 €*pro VPE (1 Rolle)- neue revolutionäre Verlegeweise mit Klettfunktion
Mengenrabatte
-
Isover Vario XtraTape Klebeband 20 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
30,95 €*pro VPE (20 lfm)1,55 € pro lfm*- extrastarkes Klebeband für innen und außen
- wasserbeständiger Kleber
- Fingerlift für leichtes Lösen des Liners
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Isover Dampfbremsfolie - stets innovativ
Dampfbremsen von Isover haben in den letzten beiden Jahrzenten immer wieder Maßstäbe gesetzt. Das Konzept der separat verlegten Dampfbremsfolie war in den 1970ern noch unbekannt. Damals wurde ab Werk eine Aluminiumoberfläche auf den Dämmstoff aufkaschiert, um das Eindringen von Feuchte zu verhindern. Isover war damals Marktführer mit "Rollisol". Wegen der dabei unweigerlich auftretenden Lücken überdachte der Ludwigshafener Dämmstoffhersteller das Konzept und entwickelte die "Difunorm" - eine Dampfbremse aus Polyethylen. Die Isover Difunorm mit einem sd-Wert von 100 m ist auch heute noch erhältlich, allerdings zeigte sich in den 90ern, das mit ihr noch nicht das Optimum erreicht worden war.
Kekse und die Isover Klimamembran
Was hat eine Keksfabrik mit einer neuartigen, feuchtevariablen Dampfbremse zu tun ? Kekse werden gebacken und müssen noch warm verpackt werden um einen flüssigen Produktionsprozess zu gewährleisten. Ein feuchtwarmes Produkt in einer wasserdichten Hülle wird aber kein bissfester Kecks, sondern eine weiche Masse werden. Daher wurde eine Folie entwickelt, die die Feuchte entweichen ließ, auch wenn die Verpackung das Produkt bereits komplett umhüllte. Dieses Prinzip wurde von Isover zunächst mit der Vario KM - der Mutter der feuchtevariablen Dampfbremsen - und später dann mit ihren Weiterentwicklungen Isover Klimamembran Duplex und Isover Klimamembran Xtra Safe auf die Dachdämmung übertragen.
Es handelt sich bei den Produkten der Klimamembran-Serie daher gerade nicht um Dampfsperren, denn es geht nicht um Dichtheit, sondern um einen geregelten Feuchteaustausch. Das bedeutet ein deutliches Plus an Sicherheit, denn Isover lässt Feuchtigkeit, die aus irgendeinem Grund in die Dämmung gelangt ist, ausdiffundieren. So können Bauschäden wirkungsvoll vermieden werden, weil die Dampfbremsfolie nicht starr blockiert, sondern flexibel reagiert.
Isover Dampfbremsen verlegen
Mit den Vario Produkten lassen sich die Dampfbremsfolien fachgerecht verlegen. Zunächst wird die Dampfbremsfolie waagerecht in mehreren Bahnen quer über die Dachdämmung verlegt. Dabei wird jede Bahn stets ca. 10 cm mit der vorherigen Bahn überlappt. Die Überlappung wird mit dem Isover KB 1 Klebeband versiegelt. Gelangt man an Dachdurchdringungen (Küchenentlüftung etc.) nutzt man das flexiblere Multitape um auch dort eine luftdichte Verklebung sicherzustellen. An den Rändern, wo sich Dachstuhl und Mauerwerk berühren, kann mit der Isover DS Dichtstoffkartusche eine Raupe gezogen und Dampfbremsfolie mit Mauerwerk verklebt werden.