PCI Polycret 5 Betonspachtel 25 kg grau
PCI Polycret 5 Betonspachtel 25 kg grau
- Wand und Decke
- witterungs- und frostbeständig
- Verbrauch: ca. 1,3 kg / qm und mm Schichtdicke
- Wand und Decke
- witterungs- und frostbeständig
- Verbrauch: ca. 1,3 kg / qm und mm Schichtdicke
- Tiefpreisprüfung
- Optimierte Versandkosten
- Bundesweite Lieferung
Produktbeschreibung
PCI Polycret 5, Betonspachtel für Wand und Decke. Der wasserfeste sowie witterungs- und frostbeständige Betonspachtel wird zum Ausbessern von Kiesnestern, Schließen von Lunkern (Kratzspachtelung), zum Angarnieren abgebrochener Ecken und Kanten bei geringen Auftragsdicken als auch zum Ausgleich unebener Wandflächen, vor dem Verlegen von Fliesen und Platten, verwendet. PCI Polycret 5 lässt sich nach der Wasserzugabe leicht verarbeiten, härtet spannungsarm aus und eignet sich zum Reparieren von Zementputz sowie für Schichtdicken von 1 bis 5 mm. Der Betonspachtel von PCI ist bis auf dünnste Schichten ausziehbar und kann auch als schnell erhärtender Dünnputz auf Beton, Zementputz, Sichtbeton und Porenbeton eingesetzt werden.
PCI Polycret 5 bindet schnell ab und ist bereits nach ca. 4 Stunden mit Silikat- und nach ca. 24 Stunden mit Dispersionsfarben überstreichbar sowie nach ca. 4 - 6 Stunden mit Fliesen belegbar und kann an Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Der Ca.-Verbrauch liegt bei 1,3 kg/m² und mm Schichtdicke.
PCI Augsburg GmbH, Piccardstr. 11, 86159 Augsburg, www.pci-augsburg.eu
Der PCI Polycret 5 Betonspachtel 25 kg grau Preis von 63,97 € bezieht sich auf 1 Sack.
EAN | 4083200010518 |
---|---|
Lieferverfügbarkeit | ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr) |
Hersteller | PCI |
Gebindeeinheit | kg |
Einheit | Sack |
begehbar nach | 4 Stunden |
Einsatzort | Aussenbereich, Innenbereich |
erreichbare Güte | EN 998-1 GP |
Schichtdicke | 1 - 5 mm |
Untergrund | Beton |
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Verursacht Hautreizungen.
Verursacht schwere Augenschäden.
Kann die Atemwege reizen.
2 Fragen zu PCI Polycret 5 Betonspachtel 25 kg grau
Welches Material ist hier zu empfehlen und was ist besonders zu beachten?
Wir empfehlen Ihnen die dünne Ausgleichsschicht am Boden aus PCI Epoxigrund 390 https://www.bausep.de/pci-epoxigrund-390-spezialgrundierung-1-kg-transparent.html herzustellen. Die hoch beanspruchbare Epoxidhatzgrundierung ist hierzu mit Quarzsand, Körnung 0,1 – 0,4 mm, abzumischen. Das Mischungsverhältnis hängt vom Saugverhalten des Betonuntergrundes ab, es kann 1:1 oder 1:2 (ein Teil PCI Epoxigrund 390 zu 2 Teile Quarzsand) betragen.
Danach kann z.B. PCI Supracolor https://www.bausep.de/pci-supracolor-versiegelung-8-l.html , eine wasserundurchlässige Farbversiegelung, aufgebracht werden. Diese weist eine Rutschsicherheitsklasse R 10 auf- bitte prüfen, ob die Rutschsicherheitsklasse ausreicht.
Sind die Waschbetonplatten an der Wand verbaut, so ist die Oberfläche gründlich zu reinigen und mit PCI Gisogrund 404 https://www.bausep.de/pci-gisogrund-404-haftgrundierung-5-l-violett.html (erhältlich in 1l https://www.bausep.de/pci-gisogrund-404-haftgrundierung-1-l-violett.html , 5l https://www.bausep.de/pci-gisogrund-404-haftgrundierung-5-l-violett.html oder 20l https://www.bausep.de/pci-gisogrund-404-haftgrundierung-20-l-violett.html ) zu grundieren. In der Folge kann der Wandausgleich mit PCI Polycret 5 durchgeführt werden. Hinweis: bei Stoßfugen sind Risse möglich.
Sollten die Waschbetonplatten am Boden liegen, so ist ein Ausgleich (von Einzelpatten) z.B. mit PCI Aposan https://www.bausep.de/pci-aposan-reparaturmoertel-5-kg-grau.html möglich, hierbei handelt es sich um ein hochwertiges Epoxidharzmaterial, min. Schichtdicke 3 mm.