PUR Polyurethan Fußboden-Dämmplatte WLG 023 100 mm

PUR Polyurethan Fußboden-Dämmplatte WLG 023 100 mm

Hersteller
NH
Art. Nr.:
001023001001001
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
  • Alu-kaschiert
  • glatte Kante
  • sehr hohe Dämmwirkung
Bewertung:
96 % of 100
55,01 €*
pro VPE (2,88 m²)
19,10 € pro m²*
=
=
  • Alu-kaschiert
  • glatte Kante
  • sehr hohe Dämmwirkung

Produktbeschreibung

PUR-Fußboden-Dämmplatten sind aus Polyurethan Hartschaum mit einer hoher Druckfestigkeit. Die Dämmplatten sind beidseitig alu-kaschiert und haben eine glatte Kante. Polyurethan zeichnet sich durch seine besonders gute Wärmedämmwirkung aus und verbessert die Energieeffizienz des Gebäudes. Die dünnen und leichten Platten mit WLG 023 erzielen auch bei geringen Aufbauhöhen eine sehr gute Dämmwirkung.

Beim Einbau unter einer Fußbodenheizung können die Heizleitungen direkt auf der Dämmplatte (ab 70 mm) montiert werden. Bei einer Dämmstärke von von 20 - 60 mm ist eine Noppenplatte zu verwenden.

Plattenmaß:  1200 x 600 mm

Technische Eigenschaften:

Dämmstärke: 20 - 120 mm
WLG: 023
Druckfestigkeit: 120 kPa

Hinweis: die Ausführung kann leicht vom Bild abweichen (z.B. mit Aufdruck)

NH Rudolf Laier GmbH, Am Haag 6, 74838 Limbach, www.laier.biz

Der PUR Polyurethan Fußboden-Dämmplatte WLG 023 100 mm Preis von 19,10 € bezieht sich auf 1 qm.

Weitere Varianten: 20 mm, 30 mm, 40 mm, 50 mm, 60 mm, 70 mm, 80 mm, 100 mm, 120 mm

Technische Daten
Lieferverfügbarkeit ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
Hersteller NH
Einheit qm
Druckbelastbarkeit 120 kPa
Länge 1200 mm
Breite 600 mm
Material Polyurethan (PUR)
Dämmstärke (mm) 100 mm
WLG/WLS 023

6 Fragen zu PUR Polyurethan Fußboden-Dämmplatte WLG 023

Frage:
Kann man direkt auf die 20 mm Platten einen Laminatboden verlegen und wenn ja müssen die Platten dann auf dem Estrich verklebt werden?
Antwort:
Direkt auf PUR Dämmplatten (unabhängig vom Hersteller) kann kein Laminat verlegt werden.
Zwischen der Dämmung und dem Laminat muss immer eine lastverteilende Schicht z. B. Trockenestrich, OSB Platte verlegt werden.
Von Katrin Lorenz am 14.03.2023, 09:45
Antwort anzeigen Antwort schließen
Diese Frage ist hilfreich
Frage:
Kann ich diesen Dämmplatten für Kellerdeckedämmung verwenden und kleben statt dübeln (kleben auf Stahlbeton)? Wenn das Kleben geht: welcher Kleber ist geeignet?
Antwort:
Die genannten Dämmplatten mit der WLG 023 eignen sich grundsätzlich gut für die Kellerdeckendämmung. Sie können auf Stahlbeton geklebt werden, anstatt sie zu dübeln, sofern der Untergrund trocken, tragfähig und frei von losen Partikeln ist.

Für das Kleben empfiehlt sich ein spezieller Kellerdeckenkleber - z.B. https://www.bausep.de/bausep-kellerdeckenkleber-5-kg.html, der für die Verbindung von Dämmplatten auf Beton geeignet ist. Dieser Kleber sollte eine gute Haftung bieten und auch für den dauerhaften Einsatz unter Kellerbedingungen geeignet sein.
Von bausep am 24.06.2024, 13:10
Antwort anzeigen Antwort schließen
Diese Frage ist hilfreich
Frage:
Können diese Dämmplatten auch zur Dämmung der Gebäudesohle oberhalb der Bodenplatte genutzt werden? Oder gibt es ein Produkt das besser geeignet wäre?
Antwort:
Die genannten Dämmplatten können nach der Abdichtung auf der Bodenplatte zur Dämmung eingesetzt werden. Es ist jedoch entscheidend, dass die Bodenplatte zuerst ordnungsgemäß abgedichtet wird, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit von unten in die Dämmung eindringt. Dies ist wichtig, um die Dämmwirkung langfristig zu gewährleisten und Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
Von bausep am 24.06.2024, 09:51
Antwort anzeigen Antwort schließen
Diese Frage ist hilfreich
Frage:
Welchen Trittschallwert hat PUR alukaschiert WLG D= 40 mm .
Antwort:
Die PUR Polyurethan Fußboden-Dämmplatte ist seitens des Herstellers nicht als Trittschalldämmung klassifiziert, weshalb auch keine Schalldämmmaße angegeben werden.

Für eine effektive Trittschalldämmung verwenden Sie ( z.B. auch unter der o.g. Platte ) eine separate Trittschalldämmung wie z.B.

https://www.bausep.de/eps-040-des-sg-trittschalldaemmung-styropor.html

oder

https://www.bausep.de/hanfland-hanffilzrolle-breite-1-m.html
Von Katrin Lorenz am 09.05.2023, 12:08
Antwort anzeigen Antwort schließen
Diese Frage ist hilfreich
Frage:
Kann diese Dämmplatte auch als Untersparrendämmung verwendet werden?
Antwort:
Die genannten Dämmplatten können als Untersparrendämmung eingesetzt werden. Dabei ist auf eine fachgerechte Montage sowie die Kombination mit einer geeigneten Dampfbremse und einer luftdichten Ausführung zu achten, um Wärmebrücken und Feuchteschäden zu vermeiden.
Von bausep am 14.05.2025, 14:50
Antwort anzeigen Antwort schließen
Diese Frage ist hilfreich
Frage:
Kann man die Platten auch zwischen Dachsparren als Dämmung einsetzen? Wie kann man die Platten miteinander verkleben?
Antwort:
Die PUR Polyurethan Fußboden-Dämmplatten WLG 023 / 024 sind nicht für die Verwendung als Zwischensparrendämmung geeignet. Diese Platten sind speziell für die Dämmung von Bodenflächen konzipiert und weisen eine hohe Druckfestigkeit auf, die für den Einsatz zwischen Dachsparren nicht erforderlich ist. Zudem fehlt ihnen die notwendige Flexibilität, um sich an die unregelmäßigen Abstände und Formen der Sparren anzupassen, was zu Wärmebrücken führen kann.

Für die Dämmung zwischen Dachsparren empfehlen sich flexible Dämmstoffe wie Klemmfilze aus Glas- oder Steinwolle sowie Holzfaserdämmplatten. Diese Materialien lassen sich passgenau zwischen den Sparren einfügen und gewährleisten eine lückenlose Dämmung.

Weitere Informationen und geeignete Produkte finden Sie in unserer Kategorie Zwischensparrendämmung unter folgendem Link: https://www.bausep.de/zwischensparrendaemmung/
Von bausep am 15.05.2025, 13:06
Antwort anzeigen Antwort schließen
Diese Frage ist hilfreich
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:PUR Polyurethan Fußboden-Dämmplatte WLG 023
Ihre Bewertung
Unsere Empfehlungen