Treppenprofile als Schutz für die Treppenstufenkanten
Treppenprofile schützen die Kanten von Treppenstufen, die den stärksten mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Ohne solche Profile wäre die Unfallgefahr signifikant erhöht. Besonders wenn Fliesenbeläge auf den Stufen verlegt werden, sind rutschhemmende Treppenprofile unerlässlich.
Eigenschaften der Treppenprofile
Neben dem rein mechanischen Schutz bieten Treppenprofile durch die reine Optik eine bestimmte Sicherheit. Außerdem werden die Stufenkanten vor Abnutzung und Beschädigung geschützt, Fliesenbeläge bleiben so schadensfrei. Die Profile werden bevorzugt aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt. Das erlaubt auch ein ansprechendes Design bei der Ausgestaltung der Stufenkanten. Im Falle einer Beschädigung kann man Treppenprofile nachträglich auswechseln. Das ist erheblich preiswerter, als die Fliese oder sonstigen Belag auf einer Treppenstufe zu ersetzen. Für den Einsatz in gewerblichen Bereichen mit Rutschgefahr werden Treppenprofile mit Bewertung nach der Gruppe R9 (rutschhemmend) und entsprechendem BIA-Prüfzertifikat eingesetzt.
Einsatzbereiche der Treppenprofile
Besonders in Objektbereichen, die stark beansprucht werden, kommen spezielle Profile zum Einsatz. Das sind öffentliche Gebäude und Geschäftsräume, aber auch Außentreppen von Wohnhäusern und selbst ein Zugang zu einem Innenbadbereich, der gefliest ist und durch Feuchtigkeit erhöhte Rutschgefahren mit sich bringt. Die Profile können in die Fliesen oder Natursteine eingearbeitet werden, ebenso in Estrich und Beschichtungsmaterialien ab einer Stärke von rund 2 Millimetern. Es gibt verschiedene Varianten der Profile, zum Beispiel mit Befestigungsschenkel oder nur zum Aufkleben.
-
Schlüter Trep GK-S Treppenprofil Edelstahl gebürstet 2,5 m R11 aufklebbar transp. B=34 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
81,00 €*pro VPE (2,5 lfm)32,40 € pro lfm*- rutschhemmende Auftrittsfläche
- wird nachträglich aufgeklebt
- Breite 34 mm
Details
-
Schlüter Trep GK-S Treppenprofil Edelstahl gebürstet 2,5 m R11 aufklebbar graphitschw. B=34 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
81,00 €*pro VPE (2,5 lfm)32,40 € pro lfm*- rutschhemmende Auftrittsfläche
- wird nachträglich aufgeklebt
- Breite 34 mm
Details
-
Schlüter Trep GK-B Treppenprofil Edelstahl gebürstet 1,0 m R11 aufklebbar transp. B=59 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
40,66 €*pro VPE (1 lfm)- rutschhemmende Auftrittsfläche
- wird nachträglich aufgeklebt
- Breite 59 mm
Details
-
Schlüter Trep GK-B Treppenprofil Edelstahl gebürstet 1,0 m R11 aufklebbar graphitschw. B=59 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
40,66 €*pro VPE (1 lfm)- rutschhemmende Auftrittsfläche
- wird nachträglich aufgeklebt
- Breite 59 mm
Details
-
Schlüter Trep GK-B Treppenprofil Edelstahl gebürstet 1,5 m R11 aufklebbar transp. B=59 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
59,51 €*pro VPE (1,5 lfm)39,67 € pro lfm*- rutschhemmende Auftrittsfläche
- wird nachträglich aufgeklebt
- Breite 59 mm
Details
-
Schlüter Trep GK-B Treppenprofil Edelstahl gebürstet 1,5 m R11 aufklebbar graphitschw. B=59 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
59,51 €*pro VPE (1,5 lfm)39,67 € pro lfm*- rutschhemmende Auftrittsfläche
- wird nachträglich aufgeklebt
- Breite 59 mm
Details
-
Schlüter Trep GK-B Treppenprofil Edelstahl gebürstet 2,5 m R11 aufklebbar transp. B=59 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
99,18 €*pro VPE (2,5 lfm)39,67 € pro lfm*- rutschhemmende Auftrittsfläche
- wird nachträglich aufgeklebt
- Breite 59 mm
Details
-
Schlüter Trep GK-B Treppenprofil Edelstahl gebürstet 2,5 m R11 aufklebbar graphitschw. B=59 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
99,18 €*pro VPE (2,5 lfm)39,67 € pro lfm*- rutschhemmende Auftrittsfläche
- wird nachträglich aufgeklebt
- Breite 59 mm
Details
-
Schlüter Trep-EK TEK Treppenprofil Edelstahl V2A aufklebbar 1 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
13,79 €*pro VPE (1 lfm)- rutschhemmendes Profil
- nachträglicher Einbau möglich
- für Stufen mit Fliesen oder Naturstein
Details
-
Schlüter Trep-EK TEK Treppenprofil Edelstahl V2A aufklebbar 1,5 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
22,22 €*pro VPE (1,5 lfm)14,81 € pro lfm*- rutschhemmendes Profil
- nachträglicher Einbau möglich
- für Stufen mit Fliesen oder Naturstein
Details
-
Schlüter Trep-EK TEK Treppenprofil Edelstahl V2A aufklebbar 2,5 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
36,50 €*pro VPE (2,5 lfm)14,60 € pro lfm*- rutschhemmendes Profil
- nachträglicher Einbau möglich
- für Stufen mit Fliesen oder Naturstein
Details
-
Schlüter Trep-FL-EB/EK Endkappe Edelstahl V2A gebürstet
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
1,74 €*pro VPE (1 Stk)- für Trep-FL-E und -EB einsetzbar
Details
-
Schlüter Trep-G-S/EK Endkappe schmal
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
1,96 €*pro VPE (1 Stk)Details
-
Schlüter Trep G-B/EK Endkappe breit
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
2,22 €*pro VPE (1 Stk)Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Treppenprofile als Schutz für die Treppenstufenkanten
Treppenprofile schützen die Kanten von Treppenstufen, die den stärksten mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Ohne solche Profile wäre die Unfallgefahr signifikant erhöht. Besonders wenn Fliesenbeläge auf den Stufen verlegt werden, sind rutschhemmende Treppenprofile unerlässlich.
Eigenschaften der Treppenprofile
Neben dem rein mechanischen Schutz bieten Treppenprofile durch die reine Optik eine bestimmte Sicherheit. Außerdem werden die Stufenkanten vor Abnutzung und Beschädigung geschützt, Fliesenbeläge bleiben so schadensfrei. Die Profile werden bevorzugt aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt. Das erlaubt auch ein ansprechendes Design bei der Ausgestaltung der Stufenkanten. Im Falle einer Beschädigung kann man Treppenprofile nachträglich auswechseln. Das ist erheblich preiswerter, als die Fliese oder sonstigen Belag auf einer Treppenstufe zu ersetzen. Für den Einsatz in gewerblichen Bereichen mit Rutschgefahr werden Treppenprofile mit Bewertung nach der Gruppe R9 (rutschhemmend) und entsprechendem BIA-Prüfzertifikat eingesetzt.
Einsatzbereiche der Treppenprofile
Besonders in Objektbereichen, die stark beansprucht werden, kommen spezielle Profile zum Einsatz. Das sind öffentliche Gebäude und Geschäftsräume, aber auch Außentreppen von Wohnhäusern und selbst ein Zugang zu einem Innenbadbereich, der gefliest ist und durch Feuchtigkeit erhöhte Rutschgefahren mit sich bringt. Die Profile können in die Fliesen oder Natursteine eingearbeitet werden, ebenso in Estrich und Beschichtungsmaterialien ab einer Stärke von rund 2 Millimetern. Es gibt verschiedene Varianten der Profile, zum Beispiel mit Befestigungsschenkel oder nur zum Aufkleben.