Schneefang - wirksamer Schutz vor Dachlawinen
Starker Schneefall im Winter lässt nicht nur das Dach ächzen - die Schneemassen stellen auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Denn gerade bei Dächern, die eine starke Dachneigung aufweisen, besteht die Gefahr, dass sich Dachlawinen lösen und umgebremst vom Dach herabstürzen.
Sicherheitsrisiko Dachlawinen
Vor allem bei Häusern, die unmittelbar an einer Straße oder einem Gehweg stehen, kann durch Dachlawinen großer Schaden verursacht werden - etwa dann, wenn eine Dachlawine ungebremst auf die Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden Autos trifft, der Fahrer vor Schreck das Lenkrad verreißt und mit dem entgegenkommenden Verkehr kollidiert oder auf den Gehweg gerät.
Der Hauseigentümer haftet
In besonders schneereichen Gegenden sind Schneefangsysteme daher oft verbindlich vorgeschrieben. Aber auch überall dort, wo das nicht der Fall ist, sollten Hauseigentümer einen Schneefang auf dem Hausdach anbringen, denn keine Versicherung wird für Schäden haften, die durch ein unzureichend gegen Dachlawinen geschütztes Dach entstehen.
Ein Schneefang gibt Sicherheit
Ein Schneefang ist ein einfaches Mittel, um das Entstehen von Dachlawinen zu verhindern. Es gibt die verschiedensten Ausführungen von Schneefang Systemen für alle Dacharten - für Dächer, die mit Dachziegeln oder Dachsteinen gedeckt sind ebenso wie für Blechdächer. Die gängigsten Schneefangsysteme sind Schneefanghaken, Schneefangbalken und Schneefanggitter. Welche Variante zu welchem Dach passt, hängt dabei vor allen von der zu erwartenden Schneefallmenge und der Dachneigung ab - und natürlich vom Geschmack des Hauseigentümers.
-
Koramic Universo 14 Flachdachziegel Alu-Schneefanggitter 3m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 85,41 €*pro Stk4 Varianten
-
Koramic Universo 10 Alu-Schneefanggitter 3m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 85,41 €*pro Stk6 Varianten
-
Koramic Alegra 10 Schneefanggitter 3m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 85,41 €*pro Stk8 Varianten
-
Eternit Kapstadt Schneefanggitter
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 38,55 €*pro Stkoptimaler Schutz gegen Schneelawinen3 Varianten
-
Eternit Heidelberg Schneefanggitter
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 38,55 €*pro Stk- Länge 1,5 m
6 Varianten
-
Eternit Verona Schneefanggitter
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 38,55 €*pro Stkoptimaler Schutz gegen Schneelavinen6 Varianten
-
Creaton Titania Schneefanggitter massiv 1,5 m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 49,63 €*pro Stk4 Varianten
-
Creaton Melodie Schneefanggitter massiv 1,5 m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 49,63 €*pro Stk5 Varianten
-
Creaton Sinfonie Schneefanggitter 1,5 m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 49,63 €*pro Stk6 Varianten
-
Koramic Alegra 12 Schneefanggitter Alu 3 m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 85,41 €*pro Stk8 Varianten
-
Benders Schneefanggitter
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 15,81 €*pro Stk- Länge: 1m
- Höhe: 105 mm
- in vers. Farben
3 Varianten
-
Nelskamp NIBRA DS 10 Schneefanggitter
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 49,18 €*pro Stk3 Varianten
-
Nelskamp D 13 Ü Schneefanggitter 1,5 m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 49,18 €*pro Stk3 Varianten
-
Nelskamp NIBRA H 10 Schneefanggitter
ca. 2 Wochen - bitte individuell anfragen
ab 104,51 €*pro Stk3 Varianten
-
Braas Schneefanggitter 3.000 x 200 mm (20 x 20 mm)
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 69,19 €*pro Stk- Länge: 3 m
16 Varianten
-
Braas Smaragd Schneefanggitter 3000 x 200 mm (20 x 20 mm)
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 69,19 €*pro Stk3 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Schneefang - wirksamer Schutz vor Dachlawinen
Starker Schneefall im Winter lässt nicht nur das Dach ächzen - die Schneemassen stellen auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Denn gerade bei Dächern, die eine starke Dachneigung aufweisen, besteht die Gefahr, dass sich Dachlawinen lösen und umgebremst vom Dach herabstürzen.
Sicherheitsrisiko Dachlawinen
Vor allem bei Häusern, die unmittelbar an einer Straße oder einem Gehweg stehen, kann durch Dachlawinen großer Schaden verursacht werden - etwa dann, wenn eine Dachlawine ungebremst auf die Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden Autos trifft, der Fahrer vor Schreck das Lenkrad verreißt und mit dem entgegenkommenden Verkehr kollidiert oder auf den Gehweg gerät.
Der Hauseigentümer haftet
In besonders schneereichen Gegenden sind Schneefangsysteme daher oft verbindlich vorgeschrieben. Aber auch überall dort, wo das nicht der Fall ist, sollten Hauseigentümer einen Schneefang auf dem Hausdach anbringen, denn keine Versicherung wird für Schäden haften, die durch ein unzureichend gegen Dachlawinen geschütztes Dach entstehen.
Ein Schneefang gibt Sicherheit
Ein Schneefang ist ein einfaches Mittel, um das Entstehen von Dachlawinen zu verhindern. Es gibt die verschiedensten Ausführungen von Schneefang Systemen für alle Dacharten - für Dächer, die mit Dachziegeln oder Dachsteinen gedeckt sind ebenso wie für Blechdächer. Die gängigsten Schneefangsysteme sind Schneefanghaken, Schneefangbalken und Schneefanggitter. Welche Variante zu welchem Dach passt, hängt dabei vor allen von der zu erwartenden Schneefallmenge und der Dachneigung ab - und natürlich vom Geschmack des Hauseigentümers.