Steico therm Holzfaserdämmplatte WLS 040 1350 x 600 mm 100 mm
Steico therm Holzfaserdämmplatte WLS 040 1350 x 600 mm 100 mm
- ideal Aufdachdämmung
- hohe Druckfestigkeit, diffusionsoffen
- bauaufsichtlich zugelassener Dämmstoff
- ideal Aufdachdämmung
- hohe Druckfestigkeit, diffusionsoffen
- bauaufsichtlich zugelassener Dämmstoff
- Tiefpreisprüfung
- Optimierte Versandkosten
- Bundesweite Lieferung
Produktbeschreibung
Ob Dach, Wand, Decke oder Boden, mit der Steico therm Holzfaserdämmung haben Sie für viele Anwendungen den passenden Baustoff. Die Holzfaserdämmplatte Steico therm wird produziert nach DIN EN 13171, mit laufender Güteüberwachung, und bietet hervorragenden winterlichen Kälte- und sommerlichen Hitzeschutz. Die Holzfaserdämmung besitzt eine hohe Druckfestigkeit und ist glattkantig.
Hinweis:
Die Holzfaserdämmplatten Steico therm können im Bereich Trockenestrich, z.B. unter Fermacell-, OSB- oder Spanplatten, in der Dämmstärke bis 30 mm und im Bereich Nassestrich je nach Anforderung bis zu einer max. Dicke von 100 mm verlegt werden. Bei mehrlagiger Verlegung sind die Stoßfugen gegeneinander versetzt zu verlegen. Der Zuschnitt der Holzfaserplatten kann mit einer Stichsäge oder Handkreissäge durchgeführt werden.
Produktvorteile:
- schnelle und einfache Befestigung
- hervorragender winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz
- bauaufsichtlich zugelassener Wärmedämmstoff aus Holzfasern
- mittlere Druckfestigkeit (für hohe Druckfestigkeit eignet sich die Steico base)
- besonders diffusionsoffen
- klimaregulierend durch hohe Sorptionsfähigkeit
- ökologisch, umweltverträglich und recyclingfähig
- aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC-zerzifiziert)
- hautfreundlich
- feuerhemmende, wirtschaftliche Konstruktion
Produktdaten:
Maße: | 1350 x 600 mm |
Kantenausbildung: | stumpf |
Baustoffklasse: | B2 |
Nennwert Wärmeleitfähigkeit: | 0,040 |
Bemessungswert Wärmeleitfähigkeit: | 0,041 |
Druckfestigkeit (kPa): | 50 |
Anwendungsgebiete:
- Außendämmung von Dach oder Decke, vor Bewitterung geschützt, Dämmung unter Deckungen
- Zwischensparrendämmung, zweischaliges Dach, oberste Geschossdecke
- Innendämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches
- Innendämmung der Decke oder Bodenplatte (oberseitig) unter Estrich
- Außendämmung der Wand hinter Bekleidung
- Dämmung von Holzrahmen- und Holztafelbauweise
- Innendämmung der Wand
- Dämmung von Raumtrennwänden
bausep GmbH, Am Haag 4, 74838 Limbach, www.bausep.de
Der Steico therm Holzfaserdämmplatte WLS 040 1350 x 600 mm 100 mm Preis von 21,90 € bezieht sich auf 1 qm.
Weitere Varianten: 20 mm, 30 mm, 40 mm, 60 mm, 80 mm, 100 mm
EAN | 5901115303589 |
---|---|
Lieferverfügbarkeit | ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr) |
Hersteller | Öko Bau |
Einheit | qm |
Begehbarkeit | begehbar |
Druckbelastbarkeit | 50 kPa |
Einsatzort | Boden, Decke |
Stärke | 100 mm |
Volumen | 0.1 |
Material | Holzfaser |
Serie | Therm |
Dämmstärke (mm) | 40 mm |
WLG/WLS | 040 |
4 Fragen zu Steico therm Holzfaserdämmplatte WLS 040 1350 x 600 mm
Wie sind die Dämmplatten zu verlegen? Kleben oder nageln und kann das Laminat direkt auf die Dämmplatten verlegt werden?
Sie können die Dämmplatten schwimmend lose auf dem Boden verlegen.
Eine Befestigung mittels Kleber oder Nägeln ist nicht erforderlich. Auf die Dämmplatten muss dann eine lastverteilende Schicht gelegt werden, z. B. OSB-Platten https://www.bausep.de/osb-platten-3-n-f-ungeschliffen-masse-2500-x-625.html oder Trockenestrichelemente (eine Auswahl hierzu finden Sie unter: https://www.bausep.de/trockenestrich/ ).
Auf dieser lastverteilenden Schicht kann dann der Bodenbelag, z. B. Laminat, Parkett oder andere Beläge aufgelegt werden.
nicht einsetzbar und vom Werk für diese Anwendung nicht freigegeben.
Putzträgerplatten für den Innenbereich sind die Steico Internal Dämmplatten oder die Gutex Thermoroom Dämmplatten.
Bei Mineralfaserdämmplatten werden 80 mm dicke Platten empfohlen.
Wie hoch ist der Dämmwert im Vergleich?
Kann ich die Platten an der Decke bekleben und dann streichen?
Für die Kellerdecke wird vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) ein U-Wert von 0,3 oder kleiner gefordert.
Diesen Wert erreichen Sie mit der Steico therm Holzfaserdämmplatte, selbst bei 100 mm Schichtstärke, nicht.
Der Wert wird mit 120mm Mineralfaserplatten WLG 035, oder 100 Mineralfaserplatten WLG 032, oder EPS Platten mit 120 mm WLG 035 erreicht.
Die gleiche Dämmleistung wird mit 80 mm PUR Platten erreicht.
Hier die Links zu den betreffenden Dämmplatten:
120mm Mineralfaser WLG 035:
https://www.bausep.de/isover-topdec-universal-wlg-035-kellerdeckendaemmung.html?361=675946
100mm Mineralfaser WLG 032:
https://www.bausep.de/isover-ultimate-topdec-dp1-032-decken-daemmplatte-1250x625mm.html?361=675938
120 mm EPS WLG 035:
https://www.bausep.de/eps-035-di-kellerdeckendaemmung-styropor.html?361=675946
80mm PUR Platte WLG 023:
https://www.bausep.de/baseline-xr-wls-023-fussbodendaemmung-alukaschiert.html?361=675928
Unsere Empfehlung für eine begehbare Konstruktion:
Wenn Sie jedoch planen, die Fläche regelmäßig zu begehen oder als Lagerfläche zu nutzen, empfehlen wir, beide Lagen (also auch die untere Dämmlage) mit der druckfesteren Steico base auszuführen. Diese bietet: höhere Druckfestigkeit und Formstabilität als Steico therm. Außerdem eine tragfähige, belastbare Fläche, die sich besser für dauerhafte Nutzung eignet und eine einfachere Verlegung durch Nut- und Federverbindung (je nach Ausführung).
Alternativ kann auch eine Lage OSB oder Mehrschichtplatte als zusätzliche Nutzschicht aufgebracht werden, wenn eine intensivere Nutzung geplant ist.