Viele Bauherren wollen selbst auf ihrem Dach die Bitumenschweissbahn verlegen, um sicherzugehen, dass die Abdichtung auch wirklich lückenlos erfolgt. Die kleinste undichte Stelle nämlich kann zu teuren Feuchteschäden am Bau führen.
Die Materialeigenschaften
Die Bitumenschweissbahn verlegen fachkundige Bauhandwerker so rasch wie möglich. Lagert man das Material nämlich über längere Zeit, verklebt es und lässt sich nicht mehr abrollen. Ganz wichtig ist es deshalb, die Schweißbahnen immer stehend zu lagern und am besten zügig zu verarbeiten. Auch wenn das Bitumen Schweissbahn Verlegen viel Arbeit ist: Die Mühe lohnt sich. Kein anderes Material ist so dicht und langlebig und dabei so kostengünstig und leicht.
Bitumen Schweissbahn verlegen: So geht es
Als Abdichtung für Flachdächer und kaum geneigte Pultdächer ist die Bitumen Schweißbahn besonders beliebt. Zur Verlegung werden die Bahnen einfach ausgerollt und mit etwas Überstand zugeschnitten. Danach werden sie mit einem speziellen Brenner stark erhitzt und miteinander verklebt.
Es ist von außerordentlicher Bedeutung, sorgfältig zu arbeiten und immer wieder zu kontrollieren, ob auch wirklich alle Stellen dicht sind. Andernfalls können langfristig Feuchteschäden am Dach auftreten, die sich nur sehr schwer wieder beseitigen lassen.
Überlassen Sie das Bitumen Schweissbahn Verlegen deshalb am besten einem erfahrenen Fachmann. Die Qualität der Verlegung allein bestimmt, ob Ihr Dach über Jahrzehnte wirklich dicht ist oder nicht.
-
bald wieder da
Bauder AG 4 Bitumen-Schweißbahn 5 qmderzeit nicht lieferbar
33,32 €*pro VPE (5 m²)6,66 € pro m²*- Schweißverfahren
- Glasgewebe-Trägereinlage
- nach 2 Wochen abzudecken
Details
-
bald wieder da
Bauder PYE G 200 S 4 Elastomerbitumenbahn 5 qmderzeit nicht lieferbar
40,86 €*pro VPE (5 m²)8,17 € pro m²*- mechanisch hoch belastbare Glasgewebe-Trägereinlage
Mengenrabatte
Passende Themen
Viele Bauherren wollen selbst auf ihrem Dach die Bitumenschweissbahn verlegen, um sicherzugehen, dass die Abdichtung auch wirklich lückenlos erfolgt. Die kleinste undichte Stelle nämlich kann zu teuren Feuchteschäden am Bau führen.
Die Materialeigenschaften
Die Bitumenschweissbahn verlegen fachkundige Bauhandwerker so rasch wie möglich. Lagert man das Material nämlich über längere Zeit, verklebt es und lässt sich nicht mehr abrollen. Ganz wichtig ist es deshalb, die Schweißbahnen immer stehend zu lagern und am besten zügig zu verarbeiten. Auch wenn das Bitumen Schweissbahn Verlegen viel Arbeit ist: Die Mühe lohnt sich. Kein anderes Material ist so dicht und langlebig und dabei so kostengünstig und leicht.
Bitumen Schweissbahn verlegen: So geht es
Als Abdichtung für Flachdächer und kaum geneigte Pultdächer ist die Bitumen Schweißbahn besonders beliebt. Zur Verlegung werden die Bahnen einfach ausgerollt und mit etwas Überstand zugeschnitten. Danach werden sie mit einem speziellen Brenner stark erhitzt und miteinander verklebt.
Es ist von außerordentlicher Bedeutung, sorgfältig zu arbeiten und immer wieder zu kontrollieren, ob auch wirklich alle Stellen dicht sind. Andernfalls können langfristig Feuchteschäden am Dach auftreten, die sich nur sehr schwer wieder beseitigen lassen.
Überlassen Sie das Bitumen Schweissbahn Verlegen deshalb am besten einem erfahrenen Fachmann. Die Qualität der Verlegung allein bestimmt, ob Ihr Dach über Jahrzehnte wirklich dicht ist oder nicht.