Bitumenwellplatten verwendet man für die Verkleidung von Wänden, zur Dacheindeckung und zur Sanierung von Altdächern.
Die Vorteile von Bitumenwellplatten
Die Bitumenplatten sind nicht nur preisgünstig, sondern auch leicht. Statische Probleme muss man bei ihrer Verlegung nicht befürchten. Zudem sind die Wellplatten aus Bitumen ausgesprochen langlebig. Sie bedürfen keiner Wartung oder Pflege.
Passend zum Dach sind die Bitumenwellplatten in unterschiedlichen Farbtönen erhältlich. Jeder Heimwerker kann die Platten in Eigenleistung selbst verlegen. Er benötigt dazu keine Fachkenntnisse oder Erfahrung. Das Garagendach, das Dach des Gartenschuppens oder die Pergola lassen sich mit den Bitumenplatten ganz leicht abdichten.
Anleitung zum Verlegen von Bitumenplatten
Mit Hammer, Säge und Nägel sowie Richtschnur lassen sich die Bitumenwellplatten ganz leicht montieren. Sie werden dazu auf einer Trag- und Konterlattung mit dampfdurchlässiger Unterspannbahn befestigt. Der Traglattenabstand variiert je nach Dachneigung und Region. Wichtig ist, dass die Verlegung immer entgegen der Windrichtung erfolgt. Andernfalls könnte ein starker Wind die Bitumenplatten abheben.
Man beginnt am Rand des Daches und an der Traufe mit der Verlegung. Die Platten werden versetzt montiert. In Regenzonen muss die Überlappung der einzelnen Platten mindestens 20 cm betragen, in Schneelastzonen sind mindestens 15 cm Überlappung vorgeschrieben. An der Traufe darf der Überstand lediglich 5 cm betragen.
Es empfiehlt sich, einen Traufentlüftungskamm anzubringen, der den Vogeleinflug verhindert.
-
bald wieder da
Bauder AG 4 Bitumen-Schweißbahn 5 qmderzeit nicht lieferbar
33,32 €*pro VPE (5 m²)6,66 € pro m²*- Schweißverfahren
- Glasgewebe-Trägereinlage
- nach 2 Wochen abzudecken
Details
-
bald wieder da
Bauder PYE G 200 S 4 Elastomerbitumenbahn 5 qmderzeit nicht lieferbar
40,86 €*pro VPE (5 m²)8,17 € pro m²*- mechanisch hoch belastbare Glasgewebe-Trägereinlage
Mengenrabatte
Passende Themen
Bitumenwellplatten verwendet man für die Verkleidung von Wänden, zur Dacheindeckung und zur Sanierung von Altdächern.
Die Vorteile von Bitumenwellplatten
Die Bitumenplatten sind nicht nur preisgünstig, sondern auch leicht. Statische Probleme muss man bei ihrer Verlegung nicht befürchten. Zudem sind die Wellplatten aus Bitumen ausgesprochen langlebig. Sie bedürfen keiner Wartung oder Pflege.
Passend zum Dach sind die Bitumenwellplatten in unterschiedlichen Farbtönen erhältlich. Jeder Heimwerker kann die Platten in Eigenleistung selbst verlegen. Er benötigt dazu keine Fachkenntnisse oder Erfahrung. Das Garagendach, das Dach des Gartenschuppens oder die Pergola lassen sich mit den Bitumenplatten ganz leicht abdichten.
Anleitung zum Verlegen von Bitumenplatten
Mit Hammer, Säge und Nägel sowie Richtschnur lassen sich die Bitumenwellplatten ganz leicht montieren. Sie werden dazu auf einer Trag- und Konterlattung mit dampfdurchlässiger Unterspannbahn befestigt. Der Traglattenabstand variiert je nach Dachneigung und Region. Wichtig ist, dass die Verlegung immer entgegen der Windrichtung erfolgt. Andernfalls könnte ein starker Wind die Bitumenplatten abheben.
Man beginnt am Rand des Daches und an der Traufe mit der Verlegung. Die Platten werden versetzt montiert. In Regenzonen muss die Überlappung der einzelnen Platten mindestens 20 cm betragen, in Schneelastzonen sind mindestens 15 cm Überlappung vorgeschrieben. An der Traufe darf der Überstand lediglich 5 cm betragen.
Es empfiehlt sich, einen Traufentlüftungskamm anzubringen, der den Vogeleinflug verhindert.