Wie lange muss man einen Estrich trocknen lassen? Häufig kursieren unterschiedliche Angaben darüber, wie lange die Estrich Trocknung dauert. Im Zweifelsfall sollte man sich immer auf die Herstellerangaben verlassen. Manche Handwerker behaupten zwar, eine kürzere Trocknungszeit reiche aus. Sie haben aber auch nicht die Konsequenzen zu tragen, wenn der Estrich aufgrund zu kurzer Trocknungszeit nicht ausreichend belastbar und robust ist. Unser Rat lautet daher eindringlich: Warten Sie bitte den angegebenen Zeitraum ab und betreten Sie währenddessen nicht den Estrich.
Die unterschiedlichen Zeiten der Estrich Trocknung
Je nach gewähltem Estrich dauert es unterschiedlich lange, bis der Belag aushärtet und begangen beziehungsweise weiterverarbeitet werden kann. Bei der Verlegung von Trockenestrich kann der Fußbodenbelag bereits am nächsten Tag verlegt werden. Anhydritestriche trocknen etwa sieben bis zehn Tage, Zementestrich und Fließestrich mindestens 20, besser 30 Tage.
Fügt man Zementestrich Zusatzstoffe zu, kann dieser schneller aushärten. Wird Heizestrich verlegt, so kann man durch ein spezielles Ausheizprogramm die Estrich Trocknung weiter beschleunigen. Wer seinen Estrich trocknen und rasch weiterbearbeiten möchte, sollte auf jeden Fall das produktspezifische Ausheizungsprotokoll lesen.
Kosten sparen mit schneller Estrich Trocknung
Da der Hausbau immer teurer wird, legen Bauherren, Handwerker und Planer immer mehr Wert auf kurze Bauzeiten. Gefährlich ist es jedoch, wenn die Zeiteinsparung auf Kosten der Qualität geht. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Estrich trocknen kann, bis er wirklich ausgehärtet ist.
Produktvergleiche
-
Fermacell Therm 25 - 125 rund Fußbodenheizelement mit 125 mm Rohrabstand
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 27,25 €*pro Stk- Rundnuten mit Rohrabstand 125 mm
- hohe Heizkapazität: perfekt für kleine Räume
- Trockenestrich mit integrierten Rohrführungen
1 Varianten
-
Fermacell Therm 25 - 167 rund Fußbodenheizelement mit 167 mm Rohrabstand
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,33 €*pro Stk- für Fußbodenheizungen
- Trockenestrich mit integrierten Rohrführungen
- Rundnuten mit Rohrabstand 167 mm
Mengenrabatte
Passende Themen
Wie lange muss man einen Estrich trocknen lassen? Häufig kursieren unterschiedliche Angaben darüber, wie lange die Estrich Trocknung dauert. Im Zweifelsfall sollte man sich immer auf die Herstellerangaben verlassen. Manche Handwerker behaupten zwar, eine kürzere Trocknungszeit reiche aus. Sie haben aber auch nicht die Konsequenzen zu tragen, wenn der Estrich aufgrund zu kurzer Trocknungszeit nicht ausreichend belastbar und robust ist. Unser Rat lautet daher eindringlich: Warten Sie bitte den angegebenen Zeitraum ab und betreten Sie währenddessen nicht den Estrich.
Die unterschiedlichen Zeiten der Estrich Trocknung
Je nach gewähltem Estrich dauert es unterschiedlich lange, bis der Belag aushärtet und begangen beziehungsweise weiterverarbeitet werden kann. Bei der Verlegung von Trockenestrich kann der Fußbodenbelag bereits am nächsten Tag verlegt werden. Anhydritestriche trocknen etwa sieben bis zehn Tage, Zementestrich und Fließestrich mindestens 20, besser 30 Tage.
Fügt man Zementestrich Zusatzstoffe zu, kann dieser schneller aushärten. Wird Heizestrich verlegt, so kann man durch ein spezielles Ausheizprogramm die Estrich Trocknung weiter beschleunigen. Wer seinen Estrich trocknen und rasch weiterbearbeiten möchte, sollte auf jeden Fall das produktspezifische Ausheizungsprotokoll lesen.
Kosten sparen mit schneller Estrich Trocknung
Da der Hausbau immer teurer wird, legen Bauherren, Handwerker und Planer immer mehr Wert auf kurze Bauzeiten. Gefährlich ist es jedoch, wenn die Zeiteinsparung auf Kosten der Qualität geht. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Estrich trocknen kann, bis er wirklich ausgehärtet ist.