Fliesenfugen erneuern oder auffrischen
Falls nach einiger Zeit des Gebrauchs die Fugen zwischen den Fliesen schadhaft werden, dann wird es Zeit für eine kleine Reparatur. Denn diese Arbeit dienst nicht nur der Wiederherstellung einer ästhetisch anspruchsvollen Fliesenfläche. Durch die sanierungsbedürftigen Fugen kann Feuchtigkeit in die Wände eindringen. Als Folge dieser unerwünschten Nässe kann sich Schimmel bilden.
Die kleine Ausbesserung von minimalen Schäden
Kleine Stellen mit Schäden in den Fugen lassen sich beim Fliesenfugen erneuern rasch und problemlos durch Fugenmasse ausbessern. Wichtig ist dabei, dass die verwendete Fugenmasse farblich perfekt zu der bereits vorhanden passt.
Größere Schäden lieber gründlich beheben
Sollten die Löcher in den Zwischenräumen der gefliesten Wand oder des Bodens schon größere Ausmaße angenommen haben, dann ist es empfehlenswert, die Fläche komplett neu zu verfugen. Dabei werden die rissigen oder porösen Fugen vorher sorgfältig entfernt. Das ideale Werkzeug dafür ist ein Fugenkratzer. Für größere Flächen oder bei sehr harten Fugen lohnt sich der Einsatz einer elektrischen Fugenfräse. Nun wird die neue Fugenmasse gemäß der Anleitung auf der Packung angerührt. Mit dieser Masse lassen sich die Fliesenfugen erneuern und füllen. Die überschüssige Fugenmasse sollte nach der Füllung der Fugen sorgfältig mit einem Schwamm entfernt werden. Zum Abschluss der Arbeit sollte die Fläche noch mit einem Schwammbrett abgezogen werden, damit jeder kleinste überflüssige Rest in den Fugen entfernt wird.
Fliesenfugen erneuern oder auffrischen
Falls nach einiger Zeit des Gebrauchs die Fugen zwischen den Fliesen schadhaft werden, dann wird es Zeit für eine kleine Reparatur. Denn diese Arbeit dienst nicht nur der Wiederherstellung einer ästhetisch anspruchsvollen Fliesenfläche. Durch die sanierungsbedürftigen Fugen kann Feuchtigkeit in die Wände eindringen. Als Folge dieser unerwünschten Nässe kann sich Schimmel bilden.
Die kleine Ausbesserung von minimalen Schäden
Kleine Stellen mit Schäden in den Fugen lassen sich beim Fliesenfugen erneuern rasch und problemlos durch Fugenmasse ausbessern. Wichtig ist dabei, dass die verwendete Fugenmasse farblich perfekt zu der bereits vorhanden passt.
Größere Schäden lieber gründlich beheben
Sollten die Löcher in den Zwischenräumen der gefliesten Wand oder des Bodens schon größere Ausmaße angenommen haben, dann ist es empfehlenswert, die Fläche komplett neu zu verfugen. Dabei werden die rissigen oder porösen Fugen vorher sorgfältig entfernt. Das ideale Werkzeug dafür ist ein Fugenkratzer. Für größere Flächen oder bei sehr harten Fugen lohnt sich der Einsatz einer elektrischen Fugenfräse. Nun wird die neue Fugenmasse gemäß der Anleitung auf der Packung angerührt. Mit dieser Masse lassen sich die Fliesenfugen erneuern und füllen. Die überschüssige Fugenmasse sollte nach der Füllung der Fugen sorgfältig mit einem Schwamm entfernt werden. Zum Abschluss der Arbeit sollte die Fläche noch mit einem Schwammbrett abgezogen werden, damit jeder kleinste überflüssige Rest in den Fugen entfernt wird.