Holz bleibt nur dann lange schön, wenn es regelmäßig gepflegt wird. Das gilt insbesondere für Holz, das im Außenbereich verbaut wird. Carport, Gartenzaun, Gartenhaus und Gartenmöbel lassen sich mit einer Holzschutzfarbe gut schützen. Wind und Wetter, Feuchtigkeit, Schimmel und Pilze können ihnen dann nichts mehr anhaben.
Das gilt auch für umweltfreundliche Holzfarben auf Wasserbasis. Sie enthalten ebenso wie alle anderen Farben für den Außenbereich einen geringen Anteil an Fungiziden, der nicht als Zusatz deklariert werden muss.
Die Auswahl der Holzschutzfarben
Im Handel sind unterschiedliche Holzschutzfarben erhältlich. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in den Inhaltsstoffen und Zusatzstoffen. Wer eine Holzschutzfarbe mit Benzalkoniumchlorid, Dichlofluanid oder Ammoniumverbindungen wählt, sollte darauf achten, die Farbe nicht im Innenbereich einzusetzen. Die Dämpfe können unter Umständen gesundheitsschädlich sein.
Holzschutzfarbe für den Außenbereich
Im Außenbereich können Sie alle Holzschutzfarben uneingeschränkt einsetzen. Dennoch empfiehlt es sich auch hier, auf umweltfreundliche Produkte zurückzugreifen.
Wer einen möglichst intensiven Schutz sucht, sollte eine Farbe wählen, die über mehrere Jahre hält. Viele Holzschutzfarben sind besonders langlebig und zudem atmungsaktiv. Der Anstrich muss nur alle paar Jahre erneuert werden.
Die Qualität
Am besten, Sie lassen sich beraten, welche Holzschutzfarbe für Ihren Einsatzzweck die richtige ist. Der Preis allein gibt keine Auskunft über die Eignung des Produkts.
-
Osmo Landhausfarbe sonnengelb
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,19 €*pro Gebinde- Farbbezeichnung 2205 sonnengelb deckend
3 Varianten
-
Osmo Landhausfarbe elfenbein
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,19 €*pro Gebinde- Farbbezeichnung 2204 elfenbein deckend
3 Varianten
-
Osmo Landhausfarbe fichtengelb
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,19 €*pro Gebinde- Farbbezeichnung 2203 fichten-gelb deckend
3 Varianten
-
Osmo Landhausfarbe weiß
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 23,29 €*pro Gebinde- Farbbezeichnung 2101 weiß deckend
3 Varianten
Passende Themen
Holz bleibt nur dann lange schön, wenn es regelmäßig gepflegt wird. Das gilt insbesondere für Holz, das im Außenbereich verbaut wird. Carport, Gartenzaun, Gartenhaus und Gartenmöbel lassen sich mit einer Holzschutzfarbe gut schützen. Wind und Wetter, Feuchtigkeit, Schimmel und Pilze können ihnen dann nichts mehr anhaben.
Das gilt auch für umweltfreundliche Holzfarben auf Wasserbasis. Sie enthalten ebenso wie alle anderen Farben für den Außenbereich einen geringen Anteil an Fungiziden, der nicht als Zusatz deklariert werden muss.
Die Auswahl der Holzschutzfarben
Im Handel sind unterschiedliche Holzschutzfarben erhältlich. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in den Inhaltsstoffen und Zusatzstoffen. Wer eine Holzschutzfarbe mit Benzalkoniumchlorid, Dichlofluanid oder Ammoniumverbindungen wählt, sollte darauf achten, die Farbe nicht im Innenbereich einzusetzen. Die Dämpfe können unter Umständen gesundheitsschädlich sein.
Holzschutzfarbe für den Außenbereich
Im Außenbereich können Sie alle Holzschutzfarben uneingeschränkt einsetzen. Dennoch empfiehlt es sich auch hier, auf umweltfreundliche Produkte zurückzugreifen.
Wer einen möglichst intensiven Schutz sucht, sollte eine Farbe wählen, die über mehrere Jahre hält. Viele Holzschutzfarben sind besonders langlebig und zudem atmungsaktiv. Der Anstrich muss nur alle paar Jahre erneuert werden.
Die Qualität
Am besten, Sie lassen sich beraten, welche Holzschutzfarbe für Ihren Einsatzzweck die richtige ist. Der Preis allein gibt keine Auskunft über die Eignung des Produkts.