Knauf Estrichplatten, eine innovative Entwicklung aus dem Beginn der 2000er Jahre, zeichnen sich durch hohe Festigkeiten bei geringer Stärke aus. Die neue Trockenestrich-Generation stellt schlanke Lösungen für den Trockenbau bereit, die bei Modernisierungen sehr gefragt sind.
Herstellung und Eigenschaften der Knauf Estrichplatten
Die Basis der Platten bildet ein Gipsfaserwerkstoff, der in einem speziellen Herstellungsprozess mit sehr hohen Festigkeiten gefertigt wird. Die Fußbodenelemente der Serie Brio zum Beispiel sind sehr schlank, leicht und dabei fest und eben. Eine wesentliche Verbesserung gegenüber zweilagigen Elementen wurde durch die einlagige Herstellung von Platten mit bruchfestem, eingefrästem Falz erreicht. Die Platten verfügen über eine sehr hohe Maßgenauigkeit, sie verformen sich nicht und garantieren damit für fugendichte, plane Wände im Trockenbau. Sie sind einfach zu verarbeiten und höchst belastbar. Da die Estrichplatten von Knauf sehr dünn sind, empfehlen sie sich insbesondere bei der Altbausanierung.
Das Produktprogramm der Knauf Estrichplatten
Die Verbundelemente und Elemente mit Stufenfalz ermöglichen den Einsatz bei verschiedenen Bodenkonstruktionen und auch bei unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich der Belastbarkeit. Die Elemente können nach dem Baukastensystem flexibel kombiniert werden. Sämtliche Knauf Estrichplatten sind mechanisch sehr hoch belastbar, bis zu 4 kN/m² Einzellast sowie 5 kN/m² Flächenlast. Die Dicke der Platten beginnt bei unter 20 mm und reicht bis über 30 mm bei Verbundelementen mit Holzfaserdämmschicht. Diese Elemente haben einen Feuerwiderstand bis zu F90 und zeichnen sich durch eine besonders gute Trittschalldämmung aus.
Knauf Estrichplatten, eine innovative Entwicklung aus dem Beginn der 2000er Jahre, zeichnen sich durch hohe Festigkeiten bei geringer Stärke aus. Die neue Trockenestrich-Generation stellt schlanke Lösungen für den Trockenbau bereit, die bei Modernisierungen sehr gefragt sind.
Herstellung und Eigenschaften der Knauf Estrichplatten
Die Basis der Platten bildet ein Gipsfaserwerkstoff, der in einem speziellen Herstellungsprozess mit sehr hohen Festigkeiten gefertigt wird. Die Fußbodenelemente der Serie Brio zum Beispiel sind sehr schlank, leicht und dabei fest und eben. Eine wesentliche Verbesserung gegenüber zweilagigen Elementen wurde durch die einlagige Herstellung von Platten mit bruchfestem, eingefrästem Falz erreicht. Die Platten verfügen über eine sehr hohe Maßgenauigkeit, sie verformen sich nicht und garantieren damit für fugendichte, plane Wände im Trockenbau. Sie sind einfach zu verarbeiten und höchst belastbar. Da die Estrichplatten von Knauf sehr dünn sind, empfehlen sie sich insbesondere bei der Altbausanierung.
Das Produktprogramm der Knauf Estrichplatten
Die Verbundelemente und Elemente mit Stufenfalz ermöglichen den Einsatz bei verschiedenen Bodenkonstruktionen und auch bei unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich der Belastbarkeit. Die Elemente können nach dem Baukastensystem flexibel kombiniert werden. Sämtliche Knauf Estrichplatten sind mechanisch sehr hoch belastbar, bis zu 4 kN/m² Einzellast sowie 5 kN/m² Flächenlast. Die Dicke der Platten beginnt bei unter 20 mm und reicht bis über 30 mm bei Verbundelementen mit Holzfaserdämmschicht. Diese Elemente haben einen Feuerwiderstand bis zu F90 und zeichnen sich durch eine besonders gute Trittschalldämmung aus.