Mit einer Natursteinmauer lässt sich in jedem Garten eine dekorative Gartenmauer anlegen. Natursteinmauern lassen sich dabei auf unterschiedliche Weisen errichten. Wer gänzlich auf den Einsatz von Mörtel verzichten will, sollte sich für eine Natursteine Trockenmauer entscheiden. Allerdings ist eine Natursteine Trockenmauer nur für den Aufbau einer Schwergewichtsmauer geeignet.
Der Aufbau der Natursteine Trockenmauer im Garten
Eine Trockenmauer aus Natursteinen wird aus vielen Bruchsteinen in unterschiedlicher Größe errichtet. Dabei kann auf eine feste Vermauerung mit Mörtel verzichtet werden. Das ist möglich, da die einzelnen Bruchsteine so aufeinandergeschichtet werden, dass möglichst keine oder nur sehr kleine Fugen verbleiben. Auf größere Hohlräume muss bei einer Trockenmauer verzichtet werden. Alle verbliebenen Hohlräume müssen nach dem Aufbau verschlossen werden, denn nur so erhält die Natursteine Trockenmauer die notwendige Stabilität. Dazu werden kleine Steine oder Kies in die Hohlräume gedrückt. Durch ein Verkeilen mit den anderen Steinen entsteht in der Mauer eine Spannung, welche zur Stabilität der Mauer beiträgt.
Das Fundament der Trockenmauer
Vor dem Aufbau der Trockenmauer aus Natursteinen sollte zunächst ein stabiles Fundament aus Schotter angelegt werden. Eine solches Fundament reicht für eine Trockenmauer bis zur Höhe von etwa 1,20 Metern aus. Höhere Mauern benötigen für den stabilen Halt ein festes Fundament aus Beton.
-
bald wieder da
Mauerabdeckplatte Granit dunkelgrauderzeit nicht lieferbar
ab 35,41 €*pro lfm- mit 2 Tropfnasen ausgestattet
- schöne Körnung
- vielseitig einsetzbar
4 Varianten
-
bald wieder da
Mauerabdeckplatte Granit 100 x 40 x 4 cm hellgrauderzeit nicht lieferbar
50,34 €*pro VPE (1 lfm)- geflammte Oberfläche
- schützt Mauer vor Verunreinigungen
- Natursteinplatten: materialbedingte Unterschiede möglich
Details
-
bald wieder da
Steller Granit hellgrauausverkauft
ab 18,84 €*pro Stk2 Varianten
Passende Themen
Mit einer Natursteinmauer lässt sich in jedem Garten eine dekorative Gartenmauer anlegen. Natursteinmauern lassen sich dabei auf unterschiedliche Weisen errichten. Wer gänzlich auf den Einsatz von Mörtel verzichten will, sollte sich für eine Natursteine Trockenmauer entscheiden. Allerdings ist eine Natursteine Trockenmauer nur für den Aufbau einer Schwergewichtsmauer geeignet.
Der Aufbau der Natursteine Trockenmauer im Garten
Eine Trockenmauer aus Natursteinen wird aus vielen Bruchsteinen in unterschiedlicher Größe errichtet. Dabei kann auf eine feste Vermauerung mit Mörtel verzichtet werden. Das ist möglich, da die einzelnen Bruchsteine so aufeinandergeschichtet werden, dass möglichst keine oder nur sehr kleine Fugen verbleiben. Auf größere Hohlräume muss bei einer Trockenmauer verzichtet werden. Alle verbliebenen Hohlräume müssen nach dem Aufbau verschlossen werden, denn nur so erhält die Natursteine Trockenmauer die notwendige Stabilität. Dazu werden kleine Steine oder Kies in die Hohlräume gedrückt. Durch ein Verkeilen mit den anderen Steinen entsteht in der Mauer eine Spannung, welche zur Stabilität der Mauer beiträgt.
Das Fundament der Trockenmauer
Vor dem Aufbau der Trockenmauer aus Natursteinen sollte zunächst ein stabiles Fundament aus Schotter angelegt werden. Eine solches Fundament reicht für eine Trockenmauer bis zur Höhe von etwa 1,20 Metern aus. Höhere Mauern benötigen für den stabilen Halt ein festes Fundament aus Beton.