Silikon wird einerseits benötigt, um die Fugen zwischen den Fliesen aufzufüllen, auf der anderen Seite schützt es aber auch den darunter befindlichen Estrich vor Feuchtigkeit und anderen Einflüssen.
Warum ist es notwendig, Silikon zu erneuern?
Leider wird Silikon im Lauf der Zeit unansehnlich. Es kann auch sein, dass es stellenweise aufreißt, da die Fliesen sehr beansprucht wurden, wie es beispielsweise in Nassräumen häufig der Fall ist. Spätestens dann, wenn sich Schimmel gebildet hat, sollte der Hausbesitzer das Silikon erneuern.
Wie ist beim Silikon erneuern vorzugehen?
Zunächst muss das alte Silikon vollständig entfernt werden. Es gibt dafür im Fachhandel Pasten, die das Silikon aufweichen. Die Alternative dazu wäre, mit dem Cuttermesser oder einem speziellen Kratzer Zentimeter für Zentimeter auf den Fugen zu kratzen. Im Normalfall empfiehlt sich eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten, um das Silikon wirklich komplett aus den Fugen zu lösen. Im nächsten Schritt geht es dann ans Silikon erneuern: Der Silikonbehälter wird in eine eigene Vorrichtung, die an eine Pistole erinnert, eingesetzt. Durch Druck auf den Hebel kommt nun Silikon aus der Öffnung an der Vorderseite und kann punktgenau in die Fugen gefüllt werden. Überschüssiges Silikon sollte rasch entfernt werden, denn nach dem Trocknen ist dies nur mehr mit Schwierigkeiten möglich.
Silikon wird einerseits benötigt, um die Fugen zwischen den Fliesen aufzufüllen, auf der anderen Seite schützt es aber auch den darunter befindlichen Estrich vor Feuchtigkeit und anderen Einflüssen.
Warum ist es notwendig, Silikon zu erneuern?
Leider wird Silikon im Lauf der Zeit unansehnlich. Es kann auch sein, dass es stellenweise aufreißt, da die Fliesen sehr beansprucht wurden, wie es beispielsweise in Nassräumen häufig der Fall ist. Spätestens dann, wenn sich Schimmel gebildet hat, sollte der Hausbesitzer das Silikon erneuern.
Wie ist beim Silikon erneuern vorzugehen?
Zunächst muss das alte Silikon vollständig entfernt werden. Es gibt dafür im Fachhandel Pasten, die das Silikon aufweichen. Die Alternative dazu wäre, mit dem Cuttermesser oder einem speziellen Kratzer Zentimeter für Zentimeter auf den Fugen zu kratzen. Im Normalfall empfiehlt sich eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten, um das Silikon wirklich komplett aus den Fugen zu lösen. Im nächsten Schritt geht es dann ans Silikon erneuern: Der Silikonbehälter wird in eine eigene Vorrichtung, die an eine Pistole erinnert, eingesetzt. Durch Druck auf den Hebel kommt nun Silikon aus der Öffnung an der Vorderseite und kann punktgenau in die Fugen gefüllt werden. Überschüssiges Silikon sollte rasch entfernt werden, denn nach dem Trocknen ist dies nur mehr mit Schwierigkeiten möglich.