Entwässerungsrinne – zur Ableitung des Wassers
Eine Entwässerungsrinne hat eine wichtige Funktion: Sie leitet Wasser vom Haus ab. Überall dort, wo ein Gefälle eingebaut ist, zum Beispiel in der Garageneinfahrt oder vor Türen, nimmt eine Entwässerungsrinne das ablaufende Wasser auf und führt es in die Kanalisation ab.
So verlegen Sie eine Entwässerungsrinne
Die Systeme zur Entwässerung aus unserem Sortiment können auch von einem geschickten Heimwerker installiert werden. Zur Vorbereitung muss man zuerst den Verlauf der Entwässerung bestimmen. Dazu misst man den höchsten und den tiefsten Punkt. Den Tiefpunkt sollte immer der Kanal bilden.
Einbau einer Entwässerungsrinne Schritt für Schritt
Zuerst müssen Sie die Vorarbeiten für die Verlegung durchführen. Dazu heben Sie einen Graben aus und schließen die Unterseite der Entwässerungsrinne an die Kanalleitung an. Die Entwässerungsrinne mit Einlaufkasten hat eine gesonderte Kanalanschlussleiste. Alle anderen Entwässerungsrinnen benötigen eine Stirnwand oder einen Stutzen für den Anschluss an den Kanal.
Die Rinnenkörper werden in einem Betonbett verlegt. Dann wird der Einlaufkasten aufgesetzt und angeschlossen. Tipp: Wenn Sie den Beton bis zu den Unterkanten der Rinnen ziehen, sitzt die Entwässerungsrinne besonders fest. Zum Abschluss setzen Sie die Abdeckroste ein. Dabei sollte die Feder hörbar einrasten. Der angrenzende Bodenbelag sollte ein paar Millimeter höher liegen, damit das Wasser zuverlässig über die Entwässerungsrinne abgeleitet wird.
-
Aco Haus- und Hofablauf 20 x 20 cm Grau
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
32,60 €*pro VPE (1 Stk)- Kunststoff
- inkl. Rost
- belastbar bis 1,5 t
Details
-
Aco Haus- und Hofablauf 20 x 20 cm Terracotta
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
23,59 €*pro VPE (1 Stk)- Kunststoff
- inkl. Rost
- belastbar bis 1,5 t
Details
-
Aco Slimline Frontablauf DN 80 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
16,01 €*pro VPE (1 Stk)- leichter Einbau
- schmale Entwässerungsrinne für die Bereiche ohne Verkehrslast
- Steckverbindung
Details
-
Aco Slimline senkrechter Ablauf DN 80 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
11,81 €*pro VPE (1 Stk)- leichter Einbau
- schmale Entwässerungsrinne für die Bereiche ohne Verkehrslast
- Steckverbindung
Details
-
Aco Slimline senkrechter Ablauf DN 80 mm außermittig
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
13,48 €*pro VPE (1 Stk)- leichter Einbau
- schmale Entwässerungsrinne für die Bereiche ohne Verkehrslast
- Steckverbindung
Details
-
Aco Slimline Sandfang
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
10,64 €*pro VPE (1 Stk)- Schlammeimer für Aco Slimline
Details
-
Aco Slimline Ablauf unten DN 110 mm außermittig
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
15,27 €*pro VPE (1 Stk)- leichter Einbau
- schmale Entwässerungsrinne für die Bereiche ohne Verkehrslast
- Steckverbindung
Details
-
Aco Slimline Endkappe Ablauf seitlich DN 50 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
9,70 €*pro VPE (1 Stk)- leichter Einbau
- schmale Entwässerungsrinne für die Bereiche ohne Verkehrslast
- Steckverbindung
Details
-
Aco Slimline Verbindungsstück asymetrisch
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
7,33 €*pro VPE (1 Stk)- leichter Einbau
- schmale Entwässerungsrinne für die Bereiche ohne Verkehrslast
- Steckverbindung
Details
-
Aco Slimline Verbindungsstück standard
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
7,11 €*pro VPE (1 Stk)- zum Verbinden von zwei Rinnen
Details
-
Aco Slimline Endkappe
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
8,87 €*pro VPE (1 Stk)- für seitlichen Abschluss der Rinnen
Details
-
Aco Slimline Verbindungsstück für T-Verbindungen
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
41,89 €*pro VPE (1 Stk)- ohne Roste
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Entwässerungsrinne – zur Ableitung des Wassers
Eine Entwässerungsrinne hat eine wichtige Funktion: Sie leitet Wasser vom Haus ab. Überall dort, wo ein Gefälle eingebaut ist, zum Beispiel in der Garageneinfahrt oder vor Türen, nimmt eine Entwässerungsrinne das ablaufende Wasser auf und führt es in die Kanalisation ab.
So verlegen Sie eine Entwässerungsrinne
Die Systeme zur Entwässerung aus unserem Sortiment können auch von einem geschickten Heimwerker installiert werden. Zur Vorbereitung muss man zuerst den Verlauf der Entwässerung bestimmen. Dazu misst man den höchsten und den tiefsten Punkt. Den Tiefpunkt sollte immer der Kanal bilden.
Einbau einer Entwässerungsrinne Schritt für Schritt
Zuerst müssen Sie die Vorarbeiten für die Verlegung durchführen. Dazu heben Sie einen Graben aus und schließen die Unterseite der Entwässerungsrinne an die Kanalleitung an. Die Entwässerungsrinne mit Einlaufkasten hat eine gesonderte Kanalanschlussleiste. Alle anderen Entwässerungsrinnen benötigen eine Stirnwand oder einen Stutzen für den Anschluss an den Kanal.
Die Rinnenkörper werden in einem Betonbett verlegt. Dann wird der Einlaufkasten aufgesetzt und angeschlossen. Tipp: Wenn Sie den Beton bis zu den Unterkanten der Rinnen ziehen, sitzt die Entwässerungsrinne besonders fest. Zum Abschluss setzen Sie die Abdeckroste ein. Dabei sollte die Feder hörbar einrasten. Der angrenzende Bodenbelag sollte ein paar Millimeter höher liegen, damit das Wasser zuverlässig über die Entwässerungsrinne abgeleitet wird.