Hofablauf und Entwässerungsrinne, damit das Wasser abläuft
In der Nähe von Wasserzapfstellen, auch in der Nähe von kleinen Gewässern, die gelegentlich über die Ufer treten, muss das Wasser einen Weg finden abzufließen. Das gilt speziell für gepflasterte oder versiegelte Flächen, auf denen zudem Regenwasser schlecht abfließt. Entwässerungsrinnen sind eine gängige Konstruktion, um den Wasserabfluss sicherzustellen, aber ihre Kapazität ist begrenzt. Hofabläufe sind eine gute Ergänzung, in manchem Fall sogar eine Alternative, abhängig vom Gelände. In unserem Sortiment finden Sie zum Hofablauf alles nötige Zubehör, verschiedene Arten von Rosten etwa oder einen Aufsatzkasten, durch den das Fallrohr angeschlossen wird und mit dem sich die Höhe des Hofablaufs regulieren lässt.
Günstig und einfach zu verlegen: die Entwässerungsrinne
In Einfahrten und Zufahrten von Hof oder Garage, aber auch auf größeren Flächen, lässt sich die Entwässerungsrinne oft ideal einsetzen, um Wasser abzuleiten. Entwässerungsrinnen sind günstig, einfach zu verlegen und dank einer Abdeckung aus Stahl befahrbar. Die Rinne besteht in der Regel aus Polymerbeton oder reinem Kunststoff, langlebig und sicher vor Verwitterung. Die Abdeckung lässt sich einfach tauschen, sollte sie einmal beschädigt sein.
Kombination aus Gefälle und Hofablauf
Der Hofablauf dient eher dem punktuellen Ablauf von Wasser. Oft führen die Entwässerungsrinnen zum Hofablauf, von wo das Wasser direkt in das Abwasser geleitet wird. Praktikabel sind auch Lösungen ohne Rinne, bei denen zum Beispiel eine Kombination aus Gefällen und Hofabläufen das komplette Ablaufen überschüssigen Wassers garantiert. Grober Schmutz gelangt durch den Hofablauf nicht in die Kanalisation, umgekehrt können unangenehme Gerüche nicht aus dem Hofablauf aufsteigen, für beides ist durch die raffinierte Konstruktion gesorgt.
-
Aco Haus- und Hofablauf 20 x 20 cm Grau
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
32,60 €*pro VPE (1 Stk)- Kunststoff
- inkl. Rost
- belastbar bis 1,5 t
Details
-
Aco Haus- und Hofablauf 20 x 20 cm Terracotta
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
23,59 €*pro VPE (1 Stk)- Kunststoff
- inkl. Rost
- belastbar bis 1,5 t
Details
-
Aco Self Europoint Zwischenteil
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
74,68 €*pro VPE (1 Stk)- für Europoint Tief/Rund
- Höhe 290 mm
Details
-
Aco Self Europoint Aufsatzkasten
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
72,71 €*pro VPE (1 Stk)- Höhe 243 mm
- Polymerbeton
Details
-
Aco Self Europoint Ablaufkörper Oberteil
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
82,13 €*pro VPE (1 Stk)- für Ablaufkörper Rund
- Anpflasterkante 80 mm
- drehbar, neigbar und höhenverstellbar
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Hofablauf und Entwässerungsrinne, damit das Wasser abläuft
In der Nähe von Wasserzapfstellen, auch in der Nähe von kleinen Gewässern, die gelegentlich über die Ufer treten, muss das Wasser einen Weg finden abzufließen. Das gilt speziell für gepflasterte oder versiegelte Flächen, auf denen zudem Regenwasser schlecht abfließt. Entwässerungsrinnen sind eine gängige Konstruktion, um den Wasserabfluss sicherzustellen, aber ihre Kapazität ist begrenzt. Hofabläufe sind eine gute Ergänzung, in manchem Fall sogar eine Alternative, abhängig vom Gelände. In unserem Sortiment finden Sie zum Hofablauf alles nötige Zubehör, verschiedene Arten von Rosten etwa oder einen Aufsatzkasten, durch den das Fallrohr angeschlossen wird und mit dem sich die Höhe des Hofablaufs regulieren lässt.
Günstig und einfach zu verlegen: die Entwässerungsrinne
In Einfahrten und Zufahrten von Hof oder Garage, aber auch auf größeren Flächen, lässt sich die Entwässerungsrinne oft ideal einsetzen, um Wasser abzuleiten. Entwässerungsrinnen sind günstig, einfach zu verlegen und dank einer Abdeckung aus Stahl befahrbar. Die Rinne besteht in der Regel aus Polymerbeton oder reinem Kunststoff, langlebig und sicher vor Verwitterung. Die Abdeckung lässt sich einfach tauschen, sollte sie einmal beschädigt sein.
Kombination aus Gefälle und Hofablauf
Der Hofablauf dient eher dem punktuellen Ablauf von Wasser. Oft führen die Entwässerungsrinnen zum Hofablauf, von wo das Wasser direkt in das Abwasser geleitet wird. Praktikabel sind auch Lösungen ohne Rinne, bei denen zum Beispiel eine Kombination aus Gefällen und Hofabläufen das komplette Ablaufen überschüssigen Wassers garantiert. Grober Schmutz gelangt durch den Hofablauf nicht in die Kanalisation, umgekehrt können unangenehme Gerüche nicht aus dem Hofablauf aufsteigen, für beides ist durch die raffinierte Konstruktion gesorgt.