Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton - korrosions-, alterungs- und witterungsbeständig
Entwässerungsrinnen dienen der Entwässerung von gepflasterten oder asphaltierten Straßen und Plätzen und können unterschiedliche Bereiche markieren. Flachrinnensysteme beispielsweise wurden speziell für niedriggeschossige Gebäude wie Einkaufszentren, Parkdecks und Fabrikhallen entwickelt. Entwässerungsrinnen haben heute eine lange Lebensdauer und lassen sich ohne Schrauben miteinander verbinden. Die Montage und Demontage von Abdeckrosten wird damit sehr einfach. Da die verwendeten Materialien immer besser werden und stärkere Selbstreinigungseffekte haben, reduzieren sich auch die Wartungsintervalle deutlich.
Polymerbeton - ein nicht mehr verformbarer Kunststoff
Auch wenn es der Name vermuten lässt ist Polymerbeton kein Beton, sondern Kunststoff aus der Gruppe der Duroplaste bzw. Duromere. Der Verbundwerkstoff entsteht durch hochwertige Polyesterharze und ohne Zement. Die enthaltenen Quarzite besitzen eine extrem hohe Druck- und Biegefestigkeit. Dank chemischer Verbindungen sind die Moleküle dreidimensional und eng miteinander vernetzt. Nach ihrer Aushärtung können die glasartigen und sehr harten Polymerwerkstoffe nicht mehr verformt werden. Duroplaste sind mechanisch und chemisch extrem belastbar und daher für den Kanalbau ideal. Polymerbeton ist eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative zu Beton.
Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton - die stabilsten Drainagen am Markt
Die Art der Anwendung bestimmt die Wahl des Materials einer Entwässerungsrinne. Tiefbaurinnen mit integrierter Dichtung und Dämpfung können auch als Übergang zwischen zwei verschiedenen Belägen benutzt werden. Hochwertige Dichtungen dienen neben der Entwässerung auch zur Vermeidung von Lärmemissionen bei starkem Verkehr. Dank moderner Gießtechnik können mit Polymerbeton glatte Oberflächen in allen Erscheinungsbildern erstellt werden. Die Verbindungsmaße werden dabei präzise eingehalten. Unsere hochwertigen Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton werden aus einem Stück gefertigt und eignen sich für alle Belastungsklassen.
-
Aco Self Europoint Schlammeimer 2,6 ltr
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
24,19 €*pro VPE (1 Stk)Details
-
Aco Self Europoint Zwischenteil
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
74,68 €*pro VPE (1 Stk)- für Europoint Tief/Rund
- Höhe 290 mm
Details
-
Aco Self Europoint Aufsatzkasten
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
72,71 €*pro VPE (1 Stk)- Höhe 243 mm
- Polymerbeton
Details
-
Aco Self Europoint Ablaufkörper Oberteil
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
82,13 €*pro VPE (1 Stk)- für Ablaufkörper Rund
- Anpflasterkante 80 mm
- drehbar, neigbar und höhenverstellbar
Details
-
Aco Self Euroline Flachrinne 1 m ohne Rost
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
41,57 €*pro VPE (1 Stk)- optimal für privaten Gebrauch
- Polymerbeton mit neuem Arretierungssystem
- verschiedene Roste im Zubehör
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton - korrosions-, alterungs- und witterungsbeständig
Entwässerungsrinnen dienen der Entwässerung von gepflasterten oder asphaltierten Straßen und Plätzen und können unterschiedliche Bereiche markieren. Flachrinnensysteme beispielsweise wurden speziell für niedriggeschossige Gebäude wie Einkaufszentren, Parkdecks und Fabrikhallen entwickelt. Entwässerungsrinnen haben heute eine lange Lebensdauer und lassen sich ohne Schrauben miteinander verbinden. Die Montage und Demontage von Abdeckrosten wird damit sehr einfach. Da die verwendeten Materialien immer besser werden und stärkere Selbstreinigungseffekte haben, reduzieren sich auch die Wartungsintervalle deutlich.
Polymerbeton - ein nicht mehr verformbarer Kunststoff
Auch wenn es der Name vermuten lässt ist Polymerbeton kein Beton, sondern Kunststoff aus der Gruppe der Duroplaste bzw. Duromere. Der Verbundwerkstoff entsteht durch hochwertige Polyesterharze und ohne Zement. Die enthaltenen Quarzite besitzen eine extrem hohe Druck- und Biegefestigkeit. Dank chemischer Verbindungen sind die Moleküle dreidimensional und eng miteinander vernetzt. Nach ihrer Aushärtung können die glasartigen und sehr harten Polymerwerkstoffe nicht mehr verformt werden. Duroplaste sind mechanisch und chemisch extrem belastbar und daher für den Kanalbau ideal. Polymerbeton ist eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative zu Beton.
Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton - die stabilsten Drainagen am Markt
Die Art der Anwendung bestimmt die Wahl des Materials einer Entwässerungsrinne. Tiefbaurinnen mit integrierter Dichtung und Dämpfung können auch als Übergang zwischen zwei verschiedenen Belägen benutzt werden. Hochwertige Dichtungen dienen neben der Entwässerung auch zur Vermeidung von Lärmemissionen bei starkem Verkehr. Dank moderner Gießtechnik können mit Polymerbeton glatte Oberflächen in allen Erscheinungsbildern erstellt werden. Die Verbindungsmaße werden dabei präzise eingehalten. Unsere hochwertigen Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton werden aus einem Stück gefertigt und eignen sich für alle Belastungsklassen.