Der Fassadenputz und seine Sinnhaftigkeit
Durch die Nutzung eines Fassadenputzes kann ein Haus nicht nur optisch verschönert werden, sondern auch gegen Schäden abgesichert werden. Bei dem Vorliegen einer älteren Putzfassade kann es zu schwerwiegenden Schäden kommen, deren Behebung teuer ist. Gerade durch den alljährlichen Frost oder durch Wasser kann es zu Schäden an der Fassade kommen. Einrisse in das Bauwerk stellen hierbei eine ernsthafte Bedrohung der Stabilität dar und sind durch regelmäßiges Sanieren unter Beachtung eines optimalen Fassadenputzes zu vermeiden.
Die Herstellung von Kunstharz
Der Kunstharz ist ein Harz, der synthetisch hergestellt wird. Zur Produktion von Kunstharzen werden Reaktionen durch Polykondensation, Polyaddition und Polymerisation benötigt. Durch pflanzliche oder tierische Naturstoffe wie Öle oder Harze ist es möglich, die Kunstharze zu modifizieren. Bei der Kombination von Härter und Harz wird eine Harzmasse erzeugt. Durch den Härtevorgang der Harzmasse wird die Viskosität gesteigert, bis am Ende des Prozesses der nicht schmelzbare Kunststoff vorliegt. Mithilfe von speziellen Gussverfahren kann der Kunstharz individuell geformt werden, um später in den irreversiblen und gewünschten Formzustand zu gelangen. Synthetische Harze können zudem in flüssiger Form vorliegen und durch als Emulsion oder Suspension angewendet werden.
Der Fassadenputz mit Kunstharz
Die Verarbeitung von Fassaden Kunstharzputz sorgt dafür, dass das Gebäude eine hohe Belastbarkeit aufweist und somit bestmöglich gegen unterschiedliche Umwelteinflüsse geschützt ist. Optisch belebt der Fassadenputz mit seiner körnigen Struktur die Außenseite des Hauses. Fassadenputz ist in unterschiedlichen Körnungen und Farben im Onlineshop erhältlich und kann hierdurch individuell auf die Vorliebe des Nutzers abgestimmt werden.
-
weber.pas 431 AquaBalance Dispersions-Scheibenputz 25 kg Abtönstufe 2
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 95,10 €*pro Eimer- Schutz gegen Algen und Pilze
- Hellbezugswert 80 - 61
- Oberputz für innen und außen
3 Varianten
-
weber.pas 431 AquaBalance Dispersions-Scheibenputz 25 kg Abtönstufe 1
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 91,99 €*pro Eimer- Schutz gegen Algen und Pilze
- Hellbezugswert 100 - 81
- Oberputz für innen und außen
3 Varianten
-
weber.pas 431 AquaBalance Dispersions-Scheibenputz 25 kg standardweiß
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 84,23 €*pro Eimer- Schutz gegen Algen und Pilze
- biozidfrei
- Oberputz für innen und außen
Mengenrabatte
-
Kunstharzputz Reibeputz farbig 25 kg Eimer
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 66,61 €*pro Eimer- gleichmäßige Rillenstruktur
- maschinengängig
- Anfertigung nach Farbtabelle
2 Varianten
-
Kunstharzputz Reibeputz weiß 25 kg Eimer
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 52,08 €*pro Eimer- leicht zu verarbeiten
- gleichmäßige Rillenstruktur
- witterungsbeständig
2 Varianten
-
Kunstharzputz Kratzputz farbig 25 kg Eimer
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 66,61 €*pro Eimer- Kratzstruktur
- maschinengängig
- Anfertigung nach Farbtabelle
2 Varianten
-
Kunstharzputz Kratzputz weiß 25 kg Eimer
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 52,08 €*pro Eimer- Kratzstruktur
- maschinengängig
- leicht zu verarbeiten
2 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Der Fassadenputz und seine Sinnhaftigkeit
Durch die Nutzung eines Fassadenputzes kann ein Haus nicht nur optisch verschönert werden, sondern auch gegen Schäden abgesichert werden. Bei dem Vorliegen einer älteren Putzfassade kann es zu schwerwiegenden Schäden kommen, deren Behebung teuer ist. Gerade durch den alljährlichen Frost oder durch Wasser kann es zu Schäden an der Fassade kommen. Einrisse in das Bauwerk stellen hierbei eine ernsthafte Bedrohung der Stabilität dar und sind durch regelmäßiges Sanieren unter Beachtung eines optimalen Fassadenputzes zu vermeiden.
Die Herstellung von Kunstharz
Der Kunstharz ist ein Harz, der synthetisch hergestellt wird. Zur Produktion von Kunstharzen werden Reaktionen durch Polykondensation, Polyaddition und Polymerisation benötigt. Durch pflanzliche oder tierische Naturstoffe wie Öle oder Harze ist es möglich, die Kunstharze zu modifizieren. Bei der Kombination von Härter und Harz wird eine Harzmasse erzeugt. Durch den Härtevorgang der Harzmasse wird die Viskosität gesteigert, bis am Ende des Prozesses der nicht schmelzbare Kunststoff vorliegt. Mithilfe von speziellen Gussverfahren kann der Kunstharz individuell geformt werden, um später in den irreversiblen und gewünschten Formzustand zu gelangen. Synthetische Harze können zudem in flüssiger Form vorliegen und durch als Emulsion oder Suspension angewendet werden.
Der Fassadenputz mit Kunstharz
Die Verarbeitung von Fassaden Kunstharzputz sorgt dafür, dass das Gebäude eine hohe Belastbarkeit aufweist und somit bestmöglich gegen unterschiedliche Umwelteinflüsse geschützt ist. Optisch belebt der Fassadenputz mit seiner körnigen Struktur die Außenseite des Hauses. Fassadenputz ist in unterschiedlichen Körnungen und Farben im Onlineshop erhältlich und kann hierdurch individuell auf die Vorliebe des Nutzers abgestimmt werden.