Was den Pultstein vom klassischen Firststein unterscheidet
Bei Pultdächern hat die Dachfläche ein einseitiges Gefälle, ähnlich wie bei einem Rednerpult. Auch hier muss der Ortgang und besonders der obere Abschluss gut geschützt werden. Ähnlich wie beim Firststein eines Satteldaches bietet der Pultstein einen optisch sauberen und witterungsbeständigen Abschluss. Anders als der Firststein hat der Pultstein aber einen rechtwinkligen Schenkel, der die Unterkonstruktion überdeckt. Der Dachdecker achtet darauf, dass der Lattenabstand von der Traufe bis zum First so ausgemittelt wird, dass der Pultstein genau sitzt, d.h. weder zu kurz ist noch zu weit übersteht. Je nach Gesamtarchitektur des Gebäudes können Schattenfugen und Dachüberstände knapp oder großzügig geplant sein.
Darauf ist bei der Bestellung zu achten
Wie der Firststein steht auch der Pultstein in allen denkbaren Farben und Oberflächen zur Verfügung, und sollte natürlich genau passend zum Material der Dachfläche ausgewählt werden. Damit der Pultstein auch richtig sitzt, sollte er unbedingt aus der gleichen Design-Serie wie die verlegten Dachsteine sein, und nicht etwa aus einer anderen Kollektion oder gar von einem anderen Hersteller. Für den Materialauszug werden Pultstein sowie Firststein nicht in benötigter Stückzahl pro Quadratmeter berechnet, sondern in Stückzahl pro laufenden Meter. Bei der Kostenermittlung sind alle benötigten Sonderformteile unbedingt genau zu erfassen, da sie einen wesentlichen Kostenanteil ausmachen.
-
Braas Doppel-S halber Pultstein mit langem Lappen Star seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,14 €*pro Stk2 Varianten
-
Braas Doppel-S halber Pultstein mit langem Lappen Star matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 23,34 €*pro Stk2 Varianten
-
Braas Doppel-S Pultstein mit langem Lappen Star seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,14 €*pro StkBedarf: ca. 3,3 St. / lfm.2 Varianten
-
Braas Doppel-S Pultstein mit langem Lappen Star matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 23,34 €*pro StkBedarf: ca. 3,3 St. / lfm.2 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne Pult-Giebelstein rechts Protegon seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 32,56 €*pro Stk4 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne halber Pultstein mit langem Lappen Protegon seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,36 €*pro Stk4 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne halber Pultstein mit langem Lappen Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 23,34 €*pro Stk7 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne Pultstein mit langem Lappen Protegon seidenmatt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,36 €*pro StkBedarf: ca. 3,3 St. / lfm.4 Varianten
-
Braas Frankfurter Pfanne Pultstein mit langem Lappen Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 23,34 €*pro StkBedarf: ca. 3,3 St. / lfm.7 Varianten
-
Braas Tegalit halber Pultstein Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,14 €*pro Stk5 Varianten
-
Braas Tegalit Pultstein Protegon matt
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,14 €*pro Stk5 Varianten
-
Nelskamp S-Pfanne Pultstein halb ClimaLife
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 25,18 €*pro Stk2 Varianten
-
Nelskamp S-Pfanne Pultstein ClimaLife
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 25,18 €*pro StkBedarf: ca. 3,3 St. / lfm2 Varianten
-
Eternit Heidelberg Pultstein Sonderform planar perla
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 41,94 €*pro StkSonderform3 Varianten
-
Eternit Heidelberg Pultstein Sonderform
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 41,94 €*pro StkSonderform5 Varianten
-
Eternit Heidelberg Halber Pultstein planar perla
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 27,36 €*pro StkInnenwinkel 75°, Abdeckhöhe 110 mm3 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Was den Pultstein vom klassischen Firststein unterscheidet
Bei Pultdächern hat die Dachfläche ein einseitiges Gefälle, ähnlich wie bei einem Rednerpult. Auch hier muss der Ortgang und besonders der obere Abschluss gut geschützt werden. Ähnlich wie beim Firststein eines Satteldaches bietet der Pultstein einen optisch sauberen und witterungsbeständigen Abschluss. Anders als der Firststein hat der Pultstein aber einen rechtwinkligen Schenkel, der die Unterkonstruktion überdeckt. Der Dachdecker achtet darauf, dass der Lattenabstand von der Traufe bis zum First so ausgemittelt wird, dass der Pultstein genau sitzt, d.h. weder zu kurz ist noch zu weit übersteht. Je nach Gesamtarchitektur des Gebäudes können Schattenfugen und Dachüberstände knapp oder großzügig geplant sein.
Darauf ist bei der Bestellung zu achten
Wie der Firststein steht auch der Pultstein in allen denkbaren Farben und Oberflächen zur Verfügung, und sollte natürlich genau passend zum Material der Dachfläche ausgewählt werden. Damit der Pultstein auch richtig sitzt, sollte er unbedingt aus der gleichen Design-Serie wie die verlegten Dachsteine sein, und nicht etwa aus einer anderen Kollektion oder gar von einem anderen Hersteller. Für den Materialauszug werden Pultstein sowie Firststein nicht in benötigter Stückzahl pro Quadratmeter berechnet, sondern in Stückzahl pro laufenden Meter. Bei der Kostenermittlung sind alle benötigten Sonderformteile unbedingt genau zu erfassen, da sie einen wesentlichen Kostenanteil ausmachen.