Gipsplatten – einfache Handhabung
Gipsplatten sind ein äußerst beliebtes Material für Innenausbauten. Gips wird seit Jahrhunderten zum Hausbau eingesetzt. Das leichte Element ist problemlos zu handhaben und einfach anzubringen.
Neue Innenwände aus Gips
Besonders gern werden Gipsplatten für Innenwände eingesetzt, die anschließend tapeziert oder auch nur gestrichen werden. Die glatte Oberfläche macht Tapeten an diesen Stellen überflüssig. Innenwände mit einer Gipsplatte zu verkleiden ist sehr viel einfacher, als Mauerwerk fachmännisch zu verputzen. Anschließend können beispielsweise Bilder wie gewohnt aufgehängt werden. Bei festen Mauern, die mit Gipsplatten verkleidet wurden, sind Hängeschränke kein Problem. Eine echte Leichtwand dagegen, also eine Trennwand aus nur einer Gipsplatte, verträgt natürlich deutlich weniger Gewicht. Hier sollte nur echter Wandschmuck Verwendung finden.
Vielseitig einsetzbar
Es gibt Gipsplatten als Gipsfaserplatten, angereichert mit einem Holzfaser- beziehungsweise Zelluloseanteil, und als Gipskartonplatten, bei denen der Gips als Mittelstück beidseitig mit Karton kaschiert wird. Eine Einmannplatte ist spezifisch für den Innenausbau gedacht, wenn niemand als Hilfe zur Stelle ist. Ansonsten werden verschiedene Formate angeboten, die für jeden Zweck geeignet sind. Mit einer Gipsplatte lassen sich Dachschrägen ebenso verkleiden wie Wände und Decken. Besonders das unebene Mauerwerk alter Häuser lässt sich damit deutlich einfacher hinter einer glatten Oberfläche verstecken. Die Platten senken als Wärmedämmung außerdem die Heizkosten.
-
Fermacell Breitspachtel
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 14,33 €*pro Stk- formstabiler Blaustahl
- ansatzfreies Spachteln
- für hohe Oberflächenqualität
1 Varianten
-
Fermacell Feinspachtel
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 19,34 €*pro Stk- gebrauchsfertig
- für sehr glatte Oberflächen
- Verbrauch: 200 g / qm Flächenspachtelung
2 Varianten
-
Fermacell Fugenspachtel
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,21 €*pro Stk- Verbrauch: 0,2 kg / qm bei 10 mm Ein-Mann-Platten und Platten mit Trockenbau-Kanten
- Verbrauch: 0,1 kg / qm bei raumhohen Platten
2 Varianten
-
Dichtungsband 30 m Rolle
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 7,08 €*pro Rolle- ideal zur Schallisolierung
- einseitig selbstklebend
- vers. Breiten
4 Varianten
-
Knauf Uniflott Gips-Spachtelmasse
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,39 €*pro Sack- pulverförmig und anmachfertig
- knollenfrei anmischbar
- besonders leichtgängig zu verspachteln
2 Varianten
-
Prima Acryl Dichtstoff weiß 310 ml
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
2,99 €*pro VPE (0.31 l)9,65 € pro l*- Trennwandkitt für Anschlussfugen und Putzrisse
- innen und außen
- gebrauchsfertig
Details
-
Prima Struktur Acryl Riss- und Fugendicht 310 ml
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
3,99 €*pro VPE (0.31 l)12,87 € pro l*- vielfältig einsetzbar
- innen und außen
- überstreich und überputzbar
Details
-
Ansetzgips 30 kg - Sack
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
16,88 €*pro VPE (30 kg)0,56 € pro kg*- Spezialgips zum Ansetzen von Gipskartonplatten
- Bedarf: für ca. 12 qm Gipskartonplatten
Details
-
Trennstreifen KAMA 25 m Rolle 3 x 35 mm
48 Std. nach Zahlungseingang
11,78 €*pro VPE (1 Rolle)- hohe Klebekraft
- keine Wasseraufnahme
- Dichtung von Blendfugen
Details
-
Rigips Rigidur H Gipsfaserplatte Kleinformat
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 7,65 €*pro qm- glatt und robust
- baubiologisch geprüft
- frei von Klebern und Bindemitteln
Mengenrabatte
-
Gipskarton-Einmannplatte imprägniert 12,5 mm 2000 x 600 mm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
8,04 €*pro VPE (1,2 m²)6,70 € pro m²*- Alleskönner
- für jede bauliche Anforderung
- speziell für Feuchträume
Details
-
Gipskarton-Einmannplatte 12,5 mm 2000 x 600 mm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
5,18 €*pro VPE (1,2 m²)4,32 € pro m²*- Alleskönner
- für jede bauliche Anforderung
- handliches Maß
Mengenrabatte
-
Gipskartonplatte Feuerschutz 12,5 mm 2000 x 1250 mm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
12,60 €*pro VPE (2,5 m²)5,04 € pro m²*- Alleskönner
- für jede bauliche Anforderung
- erfüllt Feuerschutz-Anforderung
Details
-
Alu-Eckprofil für Gipskartonplatten 90°
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 2,00 €*pro Stk- vers. Längen
- ideal als Eck- bzw. Abschlussprofil
2 Varianten
-
PCI Muroplan Gipsspachtel 25 kg weiß
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
56,58 €*pro VPE (25 kg)2,26 € pro kg*- für Wand und Decke
- plastisch und geschmeidig
- härtet spannungsfrei aus
Details
-
Knauf Horizonboard Gipsplatte 2000 x 1250 mm 4AK
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 7,46 €*pro qm- mit umlaufender vierseitiger abgeflachter Kante
- makellose, ebene Oberflächen in wenigen Schritten
- erlaubt Kreuzfugenverlegung
1 Varianten
Produktvergleiche
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Gipsplatten – einfache Handhabung
Gipsplatten sind ein äußerst beliebtes Material für Innenausbauten. Gips wird seit Jahrhunderten zum Hausbau eingesetzt. Das leichte Element ist problemlos zu handhaben und einfach anzubringen.
Neue Innenwände aus Gips
Besonders gern werden Gipsplatten für Innenwände eingesetzt, die anschließend tapeziert oder auch nur gestrichen werden. Die glatte Oberfläche macht Tapeten an diesen Stellen überflüssig. Innenwände mit einer Gipsplatte zu verkleiden ist sehr viel einfacher, als Mauerwerk fachmännisch zu verputzen. Anschließend können beispielsweise Bilder wie gewohnt aufgehängt werden. Bei festen Mauern, die mit Gipsplatten verkleidet wurden, sind Hängeschränke kein Problem. Eine echte Leichtwand dagegen, also eine Trennwand aus nur einer Gipsplatte, verträgt natürlich deutlich weniger Gewicht. Hier sollte nur echter Wandschmuck Verwendung finden.
Vielseitig einsetzbar
Es gibt Gipsplatten als Gipsfaserplatten, angereichert mit einem Holzfaser- beziehungsweise Zelluloseanteil, und als Gipskartonplatten, bei denen der Gips als Mittelstück beidseitig mit Karton kaschiert wird. Eine Einmannplatte ist spezifisch für den Innenausbau gedacht, wenn niemand als Hilfe zur Stelle ist. Ansonsten werden verschiedene Formate angeboten, die für jeden Zweck geeignet sind. Mit einer Gipsplatte lassen sich Dachschrägen ebenso verkleiden wie Wände und Decken. Besonders das unebene Mauerwerk alter Häuser lässt sich damit deutlich einfacher hinter einer glatten Oberfläche verstecken. Die Platten senken als Wärmedämmung außerdem die Heizkosten.