Holzwachs: umweltfreundlicher Schutz
Fußböden, Möbel, Küchenarbeitsplatten und Vertäfelungen aus Holz lassen sich mit einem Holzwachs zusätzlich schützen. Der natürliche Holzschutz wird als Hartwachs oder Wachsbalsam angeboten. Holzwachs besteht zum größten Teil aus Bienenwachs. Dieses natürliche Wachs kann durch Leinölfirnis und Lösungsmittel sowie Farbpigmente ergänzt werden. Als Wachsbalsam lässt es sich besonders leicht verarbeiten.
Einsatz von Holzwachs
Holzwachs wird zur Oberflächenbehandlung von unbehandelten Hölzern im Innenbereich eingesetzt, zum Beispiel für Fußböden, Wand- und Deckenvertäfelungen, Küchenarbeitsplatten oder Wohnmöbel. Besonders beliebt ist das umweltfreundliche Holzwachs für den Einsatz im Kinderzimmer. Die Wachsbeschichtung ist absolut unschädlich, frei von Wirkstoffen und kratzfest sowie wasserabweisend.
Die Vorbereitung
Vor der Behandlung mit Holzwachs muss das Holz gereinigt werden. Es sollte fettfrei und staubfrei sein. Ist der Untergrund sehr rau, empfiehlt es sich, diesen anzuschleifen. Achten Sie im Anschluss darauf, den Schleifstaub gründlich zu entfernen.
Die Verarbeitung von Hartwachs und Wachsbalsam
Während Hartwachs erwärmt werden muss, damit es sich verarbeiten lässt, kann Wachsbalsam unverzüglich verwendet werden. Man benutzt dazu einen Pinsel oder aber den Handballen und trägt das Wachs in Richtung der Maserung auf. Etwaigen Überschuss entfernt man.
Da sich ausgetrocknetes Wachs nur sehr schwer entfernen lässt, sollte man darauf achten, dass man Spritzer sofort entfernt und Werkzeuge umgehend reinigt.
-
Osmo Dekorwachs transparent mahagoni
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,49 €*pro Gebinde- für innen
- neuer Glanz für Möbel und Fußböden
- Farbbezeichnung 3138
3 Varianten
-
Osmo Dekorwachs transparent kirschbaum
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 22,99 €*pro Gebinde- für innen
- neuer Glanz für Möbel und Fußböden
- Farbbezeichnung 3137
3 Varianten
-
Osmo Dekorwachs transparent birke
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 23,79 €*pro Gebinde- für innen
- neuer Glanz für Möbel und Fußböden
- Farbbezeichnung 3136
3 Varianten
-
Osmo Dekorwachs transparent goldahorn
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 23,79 €*pro Gebinde- für innen
- neuer Glanz für Möbel und Fußböden
- Farbbezeichnung 3123
3 Varianten
-
Osmo Dekorwachs transparent weiß
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 22,99 €*pro Gebinde- für innen
- neuer Glanz für Möbel und Fußböden
- Farbbezeichnung 3111
3 Varianten
-
Osmo Dekorwachs transparent farblos
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 22,99 €*pro Gebinde- für innen
- neuer Glanz für Möbel und Fußböden
- Farbbezeichnung 3101
3 Varianten
-
Osmo Dekorwachs intensiv minzgrün 0,375 Ltr.
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
19,19 €*pro VPE (0.375 l)51,17 € pro l*- Farbbezeichnung 3131
- Bedarf: 1 l / 24 qm
- ideal für Holz im Innenraum oder Spielzeug
Details
-
Osmo Dekorwachs intensiv enzianblau 0,375 Ltr.
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
18,79 €*pro VPE (0.375 l)50,11 € pro l*- Farbbezeichnung 3125 (RAL 5010)
- Bedarf: 1 l / 24 qm
- ideal für Holz im Innenraum oder Spielzeug
Details
-
Osmo Dekorwachs intensiv gelb 0,375 Ltr.
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
18,39 €*pro VPE (0.375 l)49,04 € pro l*- Farbbezeichnung 3105 (RAL 1021)
- Bedarf: 1 l / 24 qm
- ideal für Holz im Innenraum oder Spielzeug
Details
-
Osmo Dekorwachs intensiv rot 0,375 Ltr.
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
19,39 €*pro VPE (0.375 l)51,71 € pro l*- Farbbezeichnung 3104 (RAL 3000)
- Bedarf: 1 l / 24 qm
- ideal für Holz im Innenraum oder Spielzeug
Details
-
Osmo TopOil natural 500 ml
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
18,49 €*pro VPE (0.5 l)36,98 € pro l*Farbbezeichnung 3068Details
-
Osmo TopOil akazie 500 ml
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
17,49 €*pro VPE (0.5 l)34,98 € pro l*Farbbezeichnung 3061Details
-
Osmo TopOil matt 500 ml
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
17,89 €*pro VPE (0.5 l)35,78 € pro l*Farbbezeichnung 3058Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Holzwachs: umweltfreundlicher Schutz
Fußböden, Möbel, Küchenarbeitsplatten und Vertäfelungen aus Holz lassen sich mit einem Holzwachs zusätzlich schützen. Der natürliche Holzschutz wird als Hartwachs oder Wachsbalsam angeboten. Holzwachs besteht zum größten Teil aus Bienenwachs. Dieses natürliche Wachs kann durch Leinölfirnis und Lösungsmittel sowie Farbpigmente ergänzt werden. Als Wachsbalsam lässt es sich besonders leicht verarbeiten.
Einsatz von Holzwachs
Holzwachs wird zur Oberflächenbehandlung von unbehandelten Hölzern im Innenbereich eingesetzt, zum Beispiel für Fußböden, Wand- und Deckenvertäfelungen, Küchenarbeitsplatten oder Wohnmöbel. Besonders beliebt ist das umweltfreundliche Holzwachs für den Einsatz im Kinderzimmer. Die Wachsbeschichtung ist absolut unschädlich, frei von Wirkstoffen und kratzfest sowie wasserabweisend.
Die Vorbereitung
Vor der Behandlung mit Holzwachs muss das Holz gereinigt werden. Es sollte fettfrei und staubfrei sein. Ist der Untergrund sehr rau, empfiehlt es sich, diesen anzuschleifen. Achten Sie im Anschluss darauf, den Schleifstaub gründlich zu entfernen.
Die Verarbeitung von Hartwachs und Wachsbalsam
Während Hartwachs erwärmt werden muss, damit es sich verarbeiten lässt, kann Wachsbalsam unverzüglich verwendet werden. Man benutzt dazu einen Pinsel oder aber den Handballen und trägt das Wachs in Richtung der Maserung auf. Etwaigen Überschuss entfernt man.
Da sich ausgetrocknetes Wachs nur sehr schwer entfernen lässt, sollte man darauf achten, dass man Spritzer sofort entfernt und Werkzeuge umgehend reinigt.