Die richtige Kellerabdichtung
Hausbesitzer, die ihren Keller nutzen, sollten ihn zuverlässig gegen Feuchtigkeit abdichten. Die Art einer Kellerabdichtung richtet sich nach der Feuchtigkeitsbelastung.
Gängige Methoden der Kellerabdichtung
Eine Möglichkeit ist die Abdichtung des Kellers vor Bodenfeuchte mit Bitumenbahnen oder einem Bitumenanstrich. Bei nicht drückendem Wasser hilft eine Abdichtung der Kelleraussenwand ebenfalls durch Bitumenbahnen oder einer Noppenfolie. Bei drückendem Wasser haben sich die Noppenfolie und die Kautschukmatte als Abdichtung bewährt. Eine Dickbeschichtung mit kunststoffmodifiziertem Bitumen als Abdichtung ist die richtige Lösung bei Bodenfeuchtigkeit im Keller. Die Dickbeschichtung aus Bitumen wird in zwei Arbeitsgängen mit Spritzen und Spachtel aufgetragen. Dies muss sehr exakt geschehen, damit die Beschichtung aus Bitumen gleichmäßig ist.
Eine Abdichtungsbahn aus Noppenfolie wird eingesetzt, um den Keller gegen drückendes Wasser, Feuchtigkeit und Schäden durch Verfüllung zu schützen. Die Abdichtungsbahn aus Noppenfolie gilt nicht als Isolierung für den Keller. Noppenfolie sichert die Hinterlüftung der Wand. Als Abdichtungsbahn vermeidet sie auf diese Weise Schimmel- und Stockflecken.
Feuchte Keller bzw. feuchte Wände werden am besten mit einer Kautschukmatte abgedichtet, wenn das Grundwasser von unten gegen den Kellerboden drückt - sogenanntes drückendes Wasser. Bei der Abdichtung mit Kautschukmatten sollte man gewährleisten, dass der Boden, auf dem die Matte verlegt wird, absolut eben und glatt ist. Außerdem sollte man einen abdichtenden Anstrich auf den Boden auftragen. Dies ist normalerweise ein Bitumenanstrich. Auf diese Dickbeschichtung aus Bitumen wird später die Kautschukmatte geklebt. Beim Anbringen der Kautschukmatten dürfen sich keine Bläschen aus Luft bilden und sie muss Plan anliegen. Sonst bietet sie keinen Schutz gegen die Feuchtigkeit.
-
Sopro KellerDicht-Armierung KDA 662 MW 4x4 mm 50x1 m
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
137,80 €*pro VPE (50 m²)2,76 € pro m²*- Glasseidengewebe
- Verstärkungseinlage an Kanten
- verbesserte Rissüberbrückung
Details
-
Sopro KellerDicht Super+ KSP 652 30 l
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
85,10 €*pro VPE (30 l)2,84 € pro l*- gebrauchsfertig
- schnell trocknend
- rissüberbrückend
Details
-
Sopro KellerDicht 2-K KD 754 30 l
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
78,28 €*pro VPE (30 l)2,61 € pro l*- zweikomponentig
- regenfest nach 3 - 4 Stundne
- Pulverkomponente in Innenschale beiliegend
Details
-
Sopro KellerDicht 1-K KD 752 30 l
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
72,27 €*pro VPE (30 l)2,41 € pro l*- einkomponentig
- gebrauchsfertig
- schnell trocknend
Details
-
Sopro KellerDicht-Grundierung Konzentrat KDG 751 5 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
21,43 €*pro VPE (5 kg)4,29 € pro kg*- lösemittelfrei
- schnell trocknend
- zur Haftverbesserung
Details
-
Sopro Dichtschlämme Flex 1-K DSF 523 20 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
96,52 €*pro VPE (20 kg)4,83 € pro kg*- lange Verarbeitungszeit
- einkomponentig
- rissüberbrückend
Details
-
PCI BT 42 Fixband 15 m
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 145,89 €*pro Rolle- selbstklebendes Butyl-Dichtband
- 15 m Rolle
- flexibel und reißfest
2 Varianten
-
PCI BT 23 Dichtstreifen schwarz 25 m
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 168,58 €*pro Rolle- Kaltselbstklebende Dichtstreifen
- Bitumen-Dichtungsbahn
- flexibel und rissüberbrückend
2 Varianten
-
PCI BT 21 Dichtbahn schwarz 1m breit
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 121,78 €*pro Rolle- Kaltselbstklebebahn für Gebäudeabdichtung
- beidseitige Sicherheitsklebestreifen
- flexibel und rissüberbrückend
2 Varianten
-
PCI Barra Inject Verfüllmörtel 25 kg grau
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
105,12 €*pro VPE (25 kg)4,20 € pro kg*- für Bohrlöcher, Hohlräume und Risse im Mauerwerk
- sehr fließfähig
- langsam abbindend
Details
-
PCI Pecimor 1 K Bitumen-Dickbeschichtung 10 Ltr.
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
36,22 €*pro VPE (10 l)3,62 € pro l*- zum Abdichten erdberührter Bauwerke
- Erfüllt die neuen Abdichtungsnormen
- geprüfte Sicherheit im System
Details
-
SoproThene 878 Bitumen-Abdichtungsbahn
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 42,22 €*pro Rolle- hervorragende Klebekraft auch bei niedrigen Temperaturen
- zur Herstellung von Z- und L-Abdichtung bei zweischaligem Mauerwerk
- mit Vulkanisierungsstreifen
4 Varianten
-
SoproThene Voranstrich
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 35,89 €*pro Eimer- Trocknungszeit: ca. 45 Minuten
- lösemittelfrei
- streich-, roll- und spritzfähig
2 Varianten
-
Sopro KellerDichtBand KDB 756 240 mm 10 m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
90,77 €*pro VPE (10 m)9,08 € pro m*- für Bewegungs- und Gebäudetrennfugen
- für Wand und Boden
- leicht zu verarbeiten
Details
-
PCI Seccoral 2K Rapid Dichtschlämme Flüssig-Komponente 12,5 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
188,52 €*pro VPE (12.5 kg)15,08 € pro kg*- Sicherheitsdichtschlämme für Keramikbeläge, Kelleraußenwände und Fundament
- Erfüllt die neuen Abdichtungsnormen
- geprüfte Sicherheit im System
Details
-
PCI Seccoral 2K Rapid Dichtschlämme Pulver-Komponente 12,5 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
37,89 €*pro VPE (12.5 kg)3,03 € pro kg*- Sicherheitsdichtschlämme für Keramikbeläge, Kelleraußenwände und Fundament
- Erfüllt die neuen Abdichtungsnormen
- geprüfte Sicherheit im System
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Die richtige Kellerabdichtung
Hausbesitzer, die ihren Keller nutzen, sollten ihn zuverlässig gegen Feuchtigkeit abdichten. Die Art einer Kellerabdichtung richtet sich nach der Feuchtigkeitsbelastung.
Gängige Methoden der Kellerabdichtung
Eine Möglichkeit ist die Abdichtung des Kellers vor Bodenfeuchte mit Bitumenbahnen oder einem Bitumenanstrich. Bei nicht drückendem Wasser hilft eine Abdichtung der Kelleraussenwand ebenfalls durch Bitumenbahnen oder einer Noppenfolie. Bei drückendem Wasser haben sich die Noppenfolie und die Kautschukmatte als Abdichtung bewährt. Eine Dickbeschichtung mit kunststoffmodifiziertem Bitumen als Abdichtung ist die richtige Lösung bei Bodenfeuchtigkeit im Keller. Die Dickbeschichtung aus Bitumen wird in zwei Arbeitsgängen mit Spritzen und Spachtel aufgetragen. Dies muss sehr exakt geschehen, damit die Beschichtung aus Bitumen gleichmäßig ist.
Eine Abdichtungsbahn aus Noppenfolie wird eingesetzt, um den Keller gegen drückendes Wasser, Feuchtigkeit und Schäden durch Verfüllung zu schützen. Die Abdichtungsbahn aus Noppenfolie gilt nicht als Isolierung für den Keller. Noppenfolie sichert die Hinterlüftung der Wand. Als Abdichtungsbahn vermeidet sie auf diese Weise Schimmel- und Stockflecken.
Feuchte Keller bzw. feuchte Wände werden am besten mit einer Kautschukmatte abgedichtet, wenn das Grundwasser von unten gegen den Kellerboden drückt - sogenanntes drückendes Wasser. Bei der Abdichtung mit Kautschukmatten sollte man gewährleisten, dass der Boden, auf dem die Matte verlegt wird, absolut eben und glatt ist. Außerdem sollte man einen abdichtenden Anstrich auf den Boden auftragen. Dies ist normalerweise ein Bitumenanstrich. Auf diese Dickbeschichtung aus Bitumen wird später die Kautschukmatte geklebt. Beim Anbringen der Kautschukmatten dürfen sich keine Bläschen aus Luft bilden und sie muss Plan anliegen. Sonst bietet sie keinen Schutz gegen die Feuchtigkeit.