Positive Eigenschaften des Lehmputzes
Lehmputz wird durch seine positiven baubiologischen und bauphysikalischen Eigenschaften zunehmend wieder im Hausbau verwendet. Das betrifft nicht nur die Sanierung von Altbauten und historischen Gebäuden, auch immer mehr Neubauten wollen von den positiven Eigenschaften profitieren.
Im Sommer kühl, im Winter warm
Aufgeheizte Innenräume im Sommer, kalte, unangenehme Temperaturen im Winter. Wohl kaum ein Mensch, der diese Konstellation mag. Auch das ist ein Grund für die Beliebtheit des Lehmputzes. Denn Lehmputz sorgt für ein gesundes Raumklima. Da der Putz Wasser aufnehmen und wieder abgeben kann, wird der Feuchte- und Wärmehaushalt im Inneren des Hauses reguliert. So bleiben die Räume in den Sommermonaten angenehm kühl und im Winter behaglich warm.
Anwendung und Zusammensetzung von Lehmputz
Lehmputz besteht aus Lehm, Sand und Zusatzstoffen. Soll der Lehmputz farbig sein, erhält er seine natürliche Farbgebung durch die verwendete Tonerde. So lassen sich die Innenräume der Wohnung ganz nach dem persönlichen Geschmack auch farbig gestalten. Verwendet werden kann der Putz auf Lehmwänden, Gips- oder Kalkputz sowie auf anderen Untergründen. Was noch bei der Verarbeitung beachtet werden muss, steht in den Herstellerangaben. Im Allgemeinen werden die Lehmputze lediglich mit Wasser angerührt und sind dann gebrauchsfertig. Für unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten ist Lehmputz in verschiedenen Körnungen erhältlich.
-
Claytec Lehmputz SanReMo trocken 25 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
20,04 €*pro VPE (25 kg)0,80 € pro kg*- Grund- und Deckputz im Innenbereich
- perfekt für Sanierung und Renovierung
- aus Natur-Baulehm
Details
-
Claytec Lehmputz SanReMo trocken 800 kg
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
468,01 €*pro VPE (800 kg)0,59 € pro kg*- Grund- und Deckputz im Innenbereich
- perfekt für Sanierung und Renovierung
- aus Natur-Baulehm
Mengenrabatte
-
Claytec Lehmputz Mineral 20 trocken Big-Bag 1,0 t
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
406,98 €*pro VPE (1000 kg)0,41 € pro kg*- als Grund- und Deckputz einsetzbar
- ohne organische Anteile
- schnell trocknend
Details
-
Claytec Lehmputz Mineral 20 erdfeucht Big-Bag 0,5 t
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
99,34 €*pro VPE (500 kg)0,20 € pro kg*- Baumlehm mit ausgesuchten, gewaschenen und gebrochenen Sanden
- ergibt 25 qm bei 1 cm Auftragsstärke
Details
-
Claytec Lehmoberputz grob trocken 25 kg Sack
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
20,74 €*pro VPE (25 kg)0,83 € pro kg*- Mischung aus Baulehm, Sand und armierenden Strohfasern
- die trockene Ware kann auch maschinell verarbeitet werden
- Verbrauch: 25 kg / 1,7 qm bei 10 mm Auftragsstärke
Details
-
Multipor FIX I900 Lehmmörtel 25 kg
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
19,69 €*pro VPE (25 kg)0,79 € pro kg*- ökologischer Lehmputz
- zum Kleben, Armieren Verputzen
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Positive Eigenschaften des Lehmputzes
Lehmputz wird durch seine positiven baubiologischen und bauphysikalischen Eigenschaften zunehmend wieder im Hausbau verwendet. Das betrifft nicht nur die Sanierung von Altbauten und historischen Gebäuden, auch immer mehr Neubauten wollen von den positiven Eigenschaften profitieren.
Im Sommer kühl, im Winter warm
Aufgeheizte Innenräume im Sommer, kalte, unangenehme Temperaturen im Winter. Wohl kaum ein Mensch, der diese Konstellation mag. Auch das ist ein Grund für die Beliebtheit des Lehmputzes. Denn Lehmputz sorgt für ein gesundes Raumklima. Da der Putz Wasser aufnehmen und wieder abgeben kann, wird der Feuchte- und Wärmehaushalt im Inneren des Hauses reguliert. So bleiben die Räume in den Sommermonaten angenehm kühl und im Winter behaglich warm.
Anwendung und Zusammensetzung von Lehmputz
Lehmputz besteht aus Lehm, Sand und Zusatzstoffen. Soll der Lehmputz farbig sein, erhält er seine natürliche Farbgebung durch die verwendete Tonerde. So lassen sich die Innenräume der Wohnung ganz nach dem persönlichen Geschmack auch farbig gestalten. Verwendet werden kann der Putz auf Lehmwänden, Gips- oder Kalkputz sowie auf anderen Untergründen. Was noch bei der Verarbeitung beachtet werden muss, steht in den Herstellerangaben. Im Allgemeinen werden die Lehmputze lediglich mit Wasser angerührt und sind dann gebrauchsfertig. Für unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten ist Lehmputz in verschiedenen Körnungen erhältlich.