Oberputz aus Buntstein für die Außenwand
Unabhängig davon, wie Sie Ihre Dämmung aufgebaut haben – ob als Vollwärmedämmung in Kombination mit Sockel- und Perimeterdämmung oder mit direktem Übergang zur Perimeterdämmung (ohne separate Sockeldämmung) – der Buntstein-Oberputz ist für alle diese Dämmarten im Sockelbereich hervorragend geeignet. Gerade bei Wärmedämm-Verbundsystemen ist es von Vorteil, den Sockelbereich durch die Anbringung von Buntsteinputz strapazierfähiger zu machen. Mit Buntstein erhält der Oberputz für aussen eine wesentlich stoßresistentere Oberflächenbeschichtung, sodass Schäden weitgehend vermieden werden können. Für die Farbgestaltung sind vielerlei Mischungen erhältlich. Damit kann der Buntstein-Oberputz für außen gut in das farbliche Gesamtkonzept eingebunden werden.
Buntstein: Leicht auszuführen, schwer zu beschädigen
Buntstein-Oberputz für außen wird gebrauchsfertig im Eimer angeliefert und kann direkt auf den grundierten Untergrund mit einer Edelstahl-Kelle aufgetragen werden. Er ist für unterschiedliche Untergründe geeignet und bildet eine harte, wasserabweisende und stoßfeste Schlussbeschichtung, die wartungsfrei und leicht zu reinigen ist (z.B. mit dem Hochdruckreiniger oder einer festen Bürste).
Optik und Widerstandsfähigkeit gehen Hand in Hand
Das äußere Erscheinungsbild eines Hauses wird stark von der Oberflächengestaltung geprägt. Dazu gehört nicht nur die Farbgebung. Auch die Struktur und Materialität spielen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sind beim Oberputz für außen die Abriebfestigkeit und Stoßfestigkeit ausschlaggebend dafür, wie lange der Putz unbeschädigt und somit optisch ansprechend bleibt. Im öffentlich zugänglichen Bereich, wo die Außenwand dem Personenverkehr ausgesetzt ist, muss der Putz wesentlich höhere mechanische Belastungen aushalten können als üblich. Im Sockelbereich kommen zusätzliche Belastungen durch Spritzwasser hinzu. Buntstein als Material hat sich in jeglicher Hinsicht bewährt.
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 950
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 930
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 915
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 610
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 520
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 510
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 320
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 310
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 110
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 105
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 050
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 040
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 030
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz 25 kg Ton 022
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
91,06 €*pro VPE (25 kg)3,64 € pro kg*- dipersionsgebunden
- für innen und außen
- leicht zu verarbeiten
Details
-
Buntsteinputz weber.pas 434 2 mm 25 kg
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
88,32 €*pro VPE (25 kg)3,53 € pro kg*- sehr widerstandsfähige Wandbeschichtung
- Spritzwasserbelastbar
- für innen und außen
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Oberputz aus Buntstein für die Außenwand
Unabhängig davon, wie Sie Ihre Dämmung aufgebaut haben – ob als Vollwärmedämmung in Kombination mit Sockel- und Perimeterdämmung oder mit direktem Übergang zur Perimeterdämmung (ohne separate Sockeldämmung) – der Buntstein-Oberputz ist für alle diese Dämmarten im Sockelbereich hervorragend geeignet. Gerade bei Wärmedämm-Verbundsystemen ist es von Vorteil, den Sockelbereich durch die Anbringung von Buntsteinputz strapazierfähiger zu machen. Mit Buntstein erhält der Oberputz für aussen eine wesentlich stoßresistentere Oberflächenbeschichtung, sodass Schäden weitgehend vermieden werden können. Für die Farbgestaltung sind vielerlei Mischungen erhältlich. Damit kann der Buntstein-Oberputz für außen gut in das farbliche Gesamtkonzept eingebunden werden.
Buntstein: Leicht auszuführen, schwer zu beschädigen
Buntstein-Oberputz für außen wird gebrauchsfertig im Eimer angeliefert und kann direkt auf den grundierten Untergrund mit einer Edelstahl-Kelle aufgetragen werden. Er ist für unterschiedliche Untergründe geeignet und bildet eine harte, wasserabweisende und stoßfeste Schlussbeschichtung, die wartungsfrei und leicht zu reinigen ist (z.B. mit dem Hochdruckreiniger oder einer festen Bürste).
Optik und Widerstandsfähigkeit gehen Hand in Hand
Das äußere Erscheinungsbild eines Hauses wird stark von der Oberflächengestaltung geprägt. Dazu gehört nicht nur die Farbgebung. Auch die Struktur und Materialität spielen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sind beim Oberputz für außen die Abriebfestigkeit und Stoßfestigkeit ausschlaggebend dafür, wie lange der Putz unbeschädigt und somit optisch ansprechend bleibt. Im öffentlich zugänglichen Bereich, wo die Außenwand dem Personenverkehr ausgesetzt ist, muss der Putz wesentlich höhere mechanische Belastungen aushalten können als üblich. Im Sockelbereich kommen zusätzliche Belastungen durch Spritzwasser hinzu. Buntstein als Material hat sich in jeglicher Hinsicht bewährt.