Der Spezialist zum Grundieren
Tiefgrund 5030 F von RICKERT ist besonders haftfest, diffusionsfähig, unverseifbar und putzverfestigend. Es enthält eine passive Filmkonservierung gegen Algen- und Pilzbefall. Dabei eignet RICKERT Tiefgrund 5030 sich besonders für das Grundieren und Festigen kreidender, verwitterter Fassadenanstriche, sandender Putze, alter Kalk- und Mineralfarben, zementgebundener Spanplatten sowie Beton und Gipsputz.
Einfache Verarbeitung
Der Untergrund muss vor der Verwendung von RICKERT Tiefgrund 5030 so vorbereitet sein, dass er trocken, sauber und staubfrei. Anschließend kann der lösungsmittelhaltige RICKERT Tiefgrund 5030 mit einer Deckenbürste aufgetragen werden. Normalerweise wird unverdünnt und satt tränkend gestrichen. Es kann allerdings auch eine Verdünnung mit Testbenzin vorgenommen werden. Um eine ausreichende Verfestigung zu erreichen, sollten mürbe Untergründe vorab 2 x nass in nass getränkt werden. Alte, kreidende Fassadenanstriche und andere, sehr dichte Untergründe können bis zu max. 2 : 1 verdünntem RICKERT Tiefgrund 5030 F lösemittelhaltig verfestigt werden. Der Grundanstrich darf dabei keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden.
Benötigte Menge
Bei glattem Untergrund werden ca. 100 – 200 ml/m² bzw. 5 – 10 m²/l je Anstrich benötigt. Die genauen Verbrauchsmengen sind jedoch beim Streichen als auch beim Spritzen am Objekt zu ermitteln und können aufgrund unterschiedlich strukturierter Untergründe abweichen.
Weitere passende Themen zu Rickert
Verwandte Kategorien
Der Spezialist zum Grundieren
Tiefgrund 5030 F von RICKERT ist besonders haftfest, diffusionsfähig, unverseifbar und putzverfestigend. Es enthält eine passive Filmkonservierung gegen Algen- und Pilzbefall. Dabei eignet RICKERT Tiefgrund 5030 sich besonders für das Grundieren und Festigen kreidender, verwitterter Fassadenanstriche, sandender Putze, alter Kalk- und Mineralfarben, zementgebundener Spanplatten sowie Beton und Gipsputz.
Einfache Verarbeitung
Der Untergrund muss vor der Verwendung von RICKERT Tiefgrund 5030 so vorbereitet sein, dass er trocken, sauber und staubfrei. Anschließend kann der lösungsmittelhaltige RICKERT Tiefgrund 5030 mit einer Deckenbürste aufgetragen werden. Normalerweise wird unverdünnt und satt tränkend gestrichen. Es kann allerdings auch eine Verdünnung mit Testbenzin vorgenommen werden. Um eine ausreichende Verfestigung zu erreichen, sollten mürbe Untergründe vorab 2 x nass in nass getränkt werden. Alte, kreidende Fassadenanstriche und andere, sehr dichte Untergründe können bis zu max. 2 : 1 verdünntem RICKERT Tiefgrund 5030 F lösemittelhaltig verfestigt werden. Der Grundanstrich darf dabei keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden.
Benötigte Menge
Bei glattem Untergrund werden ca. 100 – 200 ml/m² bzw. 5 – 10 m²/l je Anstrich benötigt. Die genauen Verbrauchsmengen sind jedoch beim Streichen als auch beim Spritzen am Objekt zu ermitteln und können aufgrund unterschiedlich strukturierter Untergründe abweichen.