Ein Rollo mit effektivem Hitzeschutz
Insbesondere durch ungeschützte Fenster kann sich der Wohnraum bei starkem Sonneneinfall schnell sehr stark aufheizen. Durch spezielle Hitzeschutz-Markisen kann dieser Effekt verhindert werden. Hitzeschutz-Markisen sind für fast alle gängigen Wohndachfenstertypen erhältlich. Durch die äußere Montage werden die Sonnenstrahlen schon vor dem Fenster gestoppt. Diese Rollos sind jedoch lichtdurchlässig, sodass der Wohnraum nur leicht abgedunkelt wird. Dadurch kann ein besonders effektiver Hitzeschutz erzielt werden. Die Rollos können leicht vom Innenraum aus eingebaut werden. Dabei ist besonders vorteilhaft, dass für die Montage niemand auf das Dach steigen muss.
Die Bedienung der Hitzeschutz-Markisen
Die manuellen Hitzeschutz-Markisen, die je nach Hersteller auch als Außenrollo Screen bezeichnet werden, werden am Fensterflügel in Halterkrallen eingehängt. Das Fenster kann weiterhin ungehindert in allen Funktionen bedient werden. Die manuellen Hitzeschutz-Markisen bleiben in der Regel über die komplette warme Jahreszeit geschlossen. Elektrische oder solarbetriebene Hitzeschutzmarkisen sind komplexer konzipiert und funktionieren ähnlich wie ein Rollladen. Sie sind jederzeit per Fernbedienung oder Schalter zu betätigen. Gerade im gewerblichen Bereich bieten solche Rollos ein hohes Maß an Komfort.
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Ein Rollo mit effektivem Hitzeschutz
Insbesondere durch ungeschützte Fenster kann sich der Wohnraum bei starkem Sonneneinfall schnell sehr stark aufheizen. Durch spezielle Hitzeschutz-Markisen kann dieser Effekt verhindert werden. Hitzeschutz-Markisen sind für fast alle gängigen Wohndachfenstertypen erhältlich. Durch die äußere Montage werden die Sonnenstrahlen schon vor dem Fenster gestoppt. Diese Rollos sind jedoch lichtdurchlässig, sodass der Wohnraum nur leicht abgedunkelt wird. Dadurch kann ein besonders effektiver Hitzeschutz erzielt werden. Die Rollos können leicht vom Innenraum aus eingebaut werden. Dabei ist besonders vorteilhaft, dass für die Montage niemand auf das Dach steigen muss.
Die Bedienung der Hitzeschutz-Markisen
Die manuellen Hitzeschutz-Markisen, die je nach Hersteller auch als Außenrollo Screen bezeichnet werden, werden am Fensterflügel in Halterkrallen eingehängt. Das Fenster kann weiterhin ungehindert in allen Funktionen bedient werden. Die manuellen Hitzeschutz-Markisen bleiben in der Regel über die komplette warme Jahreszeit geschlossen. Elektrische oder solarbetriebene Hitzeschutzmarkisen sind komplexer konzipiert und funktionieren ähnlich wie ein Rollladen. Sie sind jederzeit per Fernbedienung oder Schalter zu betätigen. Gerade im gewerblichen Bereich bieten solche Rollos ein hohes Maß an Komfort.