Revisionsklappe

Revisionsklappe
Filtern
Einkaufsoptionen
Shopping-Möglichkeiten
Hersteller
dut bausysteme 26
Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.

Die Vorzüge einer Revisionsklappe

In modernen Gebäuden befindet sich eine Vielzahl von technischen Einrichtungen. Kabel, Leitungen, Armaturen, Zählgeräte und Absperrventile etc. sind verdeckt hinter Wandöffnungen angebracht. Um diese Einrichtungen schnell und komfortabel zu erreichen, gibt es speziell entwickelte Revisionsklappen. Feuchträume erhalten häufig eine Oberfläche aus Fliesen, damit sie leicht zu reinigen sind. Dahinter befinden sich Leitungen und (Absperr-) Armaturen. Um an diese leicht heranzukommen, ohne die Fliesenwand aufbrechen zu müssen, lohnt sich der Einbau einer Revisionsklappe. Diese besteht aus einer festen Rahmenkonstruktion mit einer Öffnung. Die Öffnung kann mit einer Gipskartoneinlage versehen sein. Um die Wandgestaltung architektonisch einwandfrei hinzukriegen, kann die Revisionsklappe mit dem Original-Fliesenmaterial belegt werden. Eine solche Klappe einzubauen ist sehr einfach.

Brandschutztechnische Ausführung einer Revisionsklappe

Revisionsklappen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen in Bezug auf die Brandschutzsicherheit. Wenn keine speziellen Anforderungen vorliegen, genügt es eine Klappe der Klasse EI 30 (früher F30) einzubauen, das bedeutet, dass die Revisionsklappe einem möglichen Feuerangriff 30 Minuten standhält. Für höhere brandschutztechnische Anforderungen sollten die Klappen mit EI90 verwendet werden.

Öffnung einer Revisionsklappe

Eine einfache Revisionsklappe wird manuell geöffnet. Diese Technik ist verschleißarm. Teilweise wird mittels eines von außen unsichtbaren Magnetschlosses der Verschluss gewährleistet. In öffentlichen Räumen sollte man die Klappen mindestens mit einem Vierkantschloss ausstatten, um Unbefugten den Zutritt zu verweigern. In komplexen Gebäuden bzw. für technisch anspruchsvolle Aufgaben sind Klappen mit elektrischer Öffnung im Angebot. Diese lassen sich beispielsweise über Sensoren steuern.