Schon immer heißbegehrt - der Schornstein
Viele Bauherren wünschen sich einen Kamin in ihrem Wohnzimmer, um die wohlige Atmosphäre,die ein Feuer verbreitet, so oft es geht genießen zu können. Beim Neubau eines Hauses wird ein Schornstein häufig mit eingeplant, es ist jedoch auch möglich, einen solchen nachzurüsten. Da ältere Häuser in der Regel einen gemauerten Schornstein haben, ist die Installation an einer Stelle, wo früher der alte Kamin stand, überhaupt kein Problem. Gleiches gilt, wenn der Wunsch besteht, den Schornstein zu sanieren.
Nach alter Tradition: Offener Kamin
Ein Schornstein kann in vielen unterschiedlichen Ausführungen bestellt werden. Es gibt offene Kamine, bei denen das lodernde Feuer nicht durch eine Glasscheibe geschützt ist. Diese Variante ist dem Original, welches in vergangenen Jahrhunderten als Heizung eingesetzt wurde, nachempfunden. Der Schornstein besteht häufig aus einem gemauerten Stein, der in unterschiedlichen Farben und Formen erhältlich ist. Auch bei dem nachträglichen Einbau kann der Schornstein so auf den Stil des Hauses angepasst werden. Dieser Schornstein hat jedoch den Nachteil, dass es einen höheren Reinigungsaufwand verursacht. Das offene Feuer schleudert natürlich Partikel in die Luft, die sich im gesamten Zimmer verteilen. Dies muss man bedenken, bevor man sich für ein offenes System entscheidet.
Weitere Schornstein Ausführungen
Viele Kunden bevorzugen Schornsteinsysteme, die ein modernes Design haben und gemauert oder aus Edelstahl gefertigt sind. Diese integrieren sich nahtlos in die moderne Architektur von neuen Häusern und sind durch eine Tür verschlossen. Das Feuer eines solchen Kamins aus Edelstahl oder Kunststoff spendet trotzdem wohlige Wärme, die Verbrennung erfolgt jedoch ohne dass sich Rückstände auf den Möbeln oder auf dem Boden festsetzen, denn die Tür hält diese im Inneren des Schornsteins. Schornsteinsysteme aus Edelstahl gibt es in sehr individuellen Designs, mitunter ist auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen, dass es sich um einen Schornstein handelt. Die Front aus Edelstahl oder Kunststoff kann bei einem Neubau nahtlos in die Wand eingelassen werden, der Kamin nimmt so keinen Platz weg und stellt trotzdem einen Blickfang dar. Bei allen Ausführungen sind diverse Schornstein Vorschriften zu beachten.
-
Schiedel Absolut Putztür
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
168,95 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100212
Details
-
Schiedel Absolut Anschlussfutter lichter Durchmesser 20 cm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
186,62 €*pro VPE (1 Stk)Details
-
Schiedel Absolut Trennscheibe Diamant 11,5 cm Durchmesser
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
106,90 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 101871
Details
-
Schiedel Absolut Trennscheibe Diamant 23 cm Durchmesser
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
211,17 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 101872
Details
-
Schiedel Absolut Rapid fugendicht - Kartusche
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
16,07 €*pro VPE (0.31 l)51,84 € pro l*- Schiedel Art.-Nr. 100020
Details
-
Schiedel Absolut Bewehrungs-Set 4 x 6 m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
444,55 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 108334
Details
-
Schiedel Absolut Bewehrungs-Set 4 x 4 m
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
304,79 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 108333
Details
-
Schiedel Absolut Dünnbettmörtel 10-kg Eimer
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
19,64 €*pro VPE (10 kg)1,96 € pro kg*- Schiedel Art.-Nr. 100203
Details
-
Schiedel Absolut Revisionstür
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
73,01 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100213
Details
-
Schiedel Absolut LAS-Zuluft-Adapter Anschluss Stirnseite
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
263,73 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100208
Details
-
Schiedel Absolut LAS-Zuluft-Adapter Anschluss Längsseite
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
147,35 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100206
Details
-
Schiedel Absolut Sockelplatte kombiniert 20-TL-12 bis 20-TL-14
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
231,25 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100007
Details
-
Schiedel Absolut Sockelplatte kombiniert 16-TL-12 bis 18-TL-16
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
210,45 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100003
Details
-
Schiedel Absolut Sockelplatte kombiniert 20-12 bis 20-14
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
183,68 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100006
Details
-
Schiedel Absolut Sockelplatte kombiniert 12-12 bis 18-18
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
163,24 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100002
Details
-
Schiedel Absolut Sockelplatte einzügig 20-TL
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
146,82 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100005
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Schon immer heißbegehrt - der Schornstein
Viele Bauherren wünschen sich einen Kamin in ihrem Wohnzimmer, um die wohlige Atmosphäre,die ein Feuer verbreitet, so oft es geht genießen zu können. Beim Neubau eines Hauses wird ein Schornstein häufig mit eingeplant, es ist jedoch auch möglich, einen solchen nachzurüsten. Da ältere Häuser in der Regel einen gemauerten Schornstein haben, ist die Installation an einer Stelle, wo früher der alte Kamin stand, überhaupt kein Problem. Gleiches gilt, wenn der Wunsch besteht, den Schornstein zu sanieren.
Nach alter Tradition: Offener Kamin
Ein Schornstein kann in vielen unterschiedlichen Ausführungen bestellt werden. Es gibt offene Kamine, bei denen das lodernde Feuer nicht durch eine Glasscheibe geschützt ist. Diese Variante ist dem Original, welches in vergangenen Jahrhunderten als Heizung eingesetzt wurde, nachempfunden. Der Schornstein besteht häufig aus einem gemauerten Stein, der in unterschiedlichen Farben und Formen erhältlich ist. Auch bei dem nachträglichen Einbau kann der Schornstein so auf den Stil des Hauses angepasst werden. Dieser Schornstein hat jedoch den Nachteil, dass es einen höheren Reinigungsaufwand verursacht. Das offene Feuer schleudert natürlich Partikel in die Luft, die sich im gesamten Zimmer verteilen. Dies muss man bedenken, bevor man sich für ein offenes System entscheidet.
Weitere Schornstein Ausführungen
Viele Kunden bevorzugen Schornsteinsysteme, die ein modernes Design haben und gemauert oder aus Edelstahl gefertigt sind. Diese integrieren sich nahtlos in die moderne Architektur von neuen Häusern und sind durch eine Tür verschlossen. Das Feuer eines solchen Kamins aus Edelstahl oder Kunststoff spendet trotzdem wohlige Wärme, die Verbrennung erfolgt jedoch ohne dass sich Rückstände auf den Möbeln oder auf dem Boden festsetzen, denn die Tür hält diese im Inneren des Schornsteins. Schornsteinsysteme aus Edelstahl gibt es in sehr individuellen Designs, mitunter ist auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen, dass es sich um einen Schornstein handelt. Die Front aus Edelstahl oder Kunststoff kann bei einem Neubau nahtlos in die Wand eingelassen werden, der Kamin nimmt so keinen Platz weg und stellt trotzdem einen Blickfang dar. Bei allen Ausführungen sind diverse Schornstein Vorschriften zu beachten.