Schon immer heißbegehrt - der Schornstein
Viele Bauherren wünschen sich einen Kamin in ihrem Wohnzimmer, um die wohlige Atmosphäre,die ein Feuer verbreitet, so oft es geht genießen zu können. Beim Neubau eines Hauses wird ein Schornstein häufig mit eingeplant, es ist jedoch auch möglich, einen solchen nachzurüsten. Da ältere Häuser in der Regel einen gemauerten Schornstein haben, ist die Installation an einer Stelle, wo früher der alte Kamin stand, überhaupt kein Problem. Gleiches gilt, wenn der Wunsch besteht, den Schornstein zu sanieren.
Nach alter Tradition: Offener Kamin
Ein Schornstein kann in vielen unterschiedlichen Ausführungen bestellt werden. Es gibt offene Kamine, bei denen das lodernde Feuer nicht durch eine Glasscheibe geschützt ist. Diese Variante ist dem Original, welches in vergangenen Jahrhunderten als Heizung eingesetzt wurde, nachempfunden. Der Schornstein besteht häufig aus einem gemauerten Stein, der in unterschiedlichen Farben und Formen erhältlich ist. Auch bei dem nachträglichen Einbau kann der Schornstein so auf den Stil des Hauses angepasst werden. Dieser Schornstein hat jedoch den Nachteil, dass es einen höheren Reinigungsaufwand verursacht. Das offene Feuer schleudert natürlich Partikel in die Luft, die sich im gesamten Zimmer verteilen. Dies muss man bedenken, bevor man sich für ein offenes System entscheidet.
Weitere Schornstein Ausführungen
Viele Kunden bevorzugen Schornsteinsysteme, die ein modernes Design haben und gemauert oder aus Edelstahl gefertigt sind. Diese integrieren sich nahtlos in die moderne Architektur von neuen Häusern und sind durch eine Tür verschlossen. Das Feuer eines solchen Kamins aus Edelstahl oder Kunststoff spendet trotzdem wohlige Wärme, die Verbrennung erfolgt jedoch ohne dass sich Rückstände auf den Möbeln oder auf dem Boden festsetzen, denn die Tür hält diese im Inneren des Schornsteins. Schornsteinsysteme aus Edelstahl gibt es in sehr individuellen Designs, mitunter ist auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen, dass es sich um einen Schornstein handelt. Die Front aus Edelstahl oder Kunststoff kann bei einem Neubau nahtlos in die Wand eingelassen werden, der Kamin nimmt so keinen Platz weg und stellt trotzdem einen Blickfang dar. Bei allen Ausführungen sind diverse Schornstein Vorschriften zu beachten.
-
Schiedel Absolut 14 Stülpkopf glatt klassisch-rot
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
1.205,61 €*pro VPE (1.5 lfm)803,74 € pro lfm*- Schiedel Art.-Nr. 100618
Details
-
Schiedel Absolut 14 Stülpkopf Schiefernachbildung schwarzgrau
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
1.205,61 €*pro VPE (1.5 lfm)803,74 € pro lfm*- Schiedel Art.-Nr. 100622
Details
-
Schiedel Absolut 14 Stülpkopf Ziegelnachbildung klassisch-rot
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
1.205,61 €*pro VPE (1.5 lfm)803,74 € pro lfm*- Schiedel Art.-Nr. 100616
Details
-
Schiedel Absolut 14 Edelstahl-Abdeckplatte 8,5 cm Überstand
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
251,85 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 108215
Details
-
Schiedel Absolut 14 Anschlusspaket PA 14 cm Durchmesser
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
335,31 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100062
Details
-
Schiedel Absolut 14 Anschlusspaket RA 90° 14 cm Durchmesser
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
193,84 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100051
Details
-
Schiedel Absolut 14 Fertigfußpaket 14 cm Durchmesser
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
155,40 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100113
Details
-
Schiedel Absolut 14 Fertigfuß Höhe 107 cm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
600,31 €*pro VPE (1.07 lfm)561,04 € pro lfm*- Schiedel Art.-Nr. 143802
Details
-
Schiedel Absolut 14 Profilrohr 14 cm Durchmesser Höhe 133 cm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
117,57 €*pro VPE (1.33 lfm)88,40 € pro lfm*- Schiedel Art.-Nr. 100038
Details
-
Schiedel Absolut Steck-Adapter 16 cm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
68,53 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100016
Details
-
Schiedel Absolut Steck-Adapter 14 cm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
68,53 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100014
Details
-
Schiedel Absolut 12 Grundpaket für Montagebauweise 12 cm Durchmesser
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
507,80 €*pro VPE (1 Stk)- Schiedel Art.-Nr. 100122
Details
-
Schiedel Absolut 12 Stülpkopf glatt betongrau
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
1.205,61 €*pro VPE (1.5 lfm)803,74 € pro lfm*- Schiedel Art.-Nr. 100619
Details
-
Schiedel Absolut 12 Stülpkopf glatt schwarzgrau
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
1.205,61 €*pro VPE (1.5 lfm)803,74 € pro lfm*- Schiedel Art.-Nr. 100620
Details
-
Schiedel Absolut 12 Stülpkopf glatt klassisch-rot
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
1.205,61 €*pro VPE (1.5 lfm)803,74 € pro lfm*- Schiedel Art.-Nr. 100618
Details
-
Schiedel Absolut 12 Stülpkopf Schiefernachbildung schwarzgrau
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
1.205,61 €*pro VPE (1.5 lfm)803,74 € pro lfm*- Schiedel Art.-Nr. 100622
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Schon immer heißbegehrt - der Schornstein
Viele Bauherren wünschen sich einen Kamin in ihrem Wohnzimmer, um die wohlige Atmosphäre,die ein Feuer verbreitet, so oft es geht genießen zu können. Beim Neubau eines Hauses wird ein Schornstein häufig mit eingeplant, es ist jedoch auch möglich, einen solchen nachzurüsten. Da ältere Häuser in der Regel einen gemauerten Schornstein haben, ist die Installation an einer Stelle, wo früher der alte Kamin stand, überhaupt kein Problem. Gleiches gilt, wenn der Wunsch besteht, den Schornstein zu sanieren.
Nach alter Tradition: Offener Kamin
Ein Schornstein kann in vielen unterschiedlichen Ausführungen bestellt werden. Es gibt offene Kamine, bei denen das lodernde Feuer nicht durch eine Glasscheibe geschützt ist. Diese Variante ist dem Original, welches in vergangenen Jahrhunderten als Heizung eingesetzt wurde, nachempfunden. Der Schornstein besteht häufig aus einem gemauerten Stein, der in unterschiedlichen Farben und Formen erhältlich ist. Auch bei dem nachträglichen Einbau kann der Schornstein so auf den Stil des Hauses angepasst werden. Dieser Schornstein hat jedoch den Nachteil, dass es einen höheren Reinigungsaufwand verursacht. Das offene Feuer schleudert natürlich Partikel in die Luft, die sich im gesamten Zimmer verteilen. Dies muss man bedenken, bevor man sich für ein offenes System entscheidet.
Weitere Schornstein Ausführungen
Viele Kunden bevorzugen Schornsteinsysteme, die ein modernes Design haben und gemauert oder aus Edelstahl gefertigt sind. Diese integrieren sich nahtlos in die moderne Architektur von neuen Häusern und sind durch eine Tür verschlossen. Das Feuer eines solchen Kamins aus Edelstahl oder Kunststoff spendet trotzdem wohlige Wärme, die Verbrennung erfolgt jedoch ohne dass sich Rückstände auf den Möbeln oder auf dem Boden festsetzen, denn die Tür hält diese im Inneren des Schornsteins. Schornsteinsysteme aus Edelstahl gibt es in sehr individuellen Designs, mitunter ist auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen, dass es sich um einen Schornstein handelt. Die Front aus Edelstahl oder Kunststoff kann bei einem Neubau nahtlos in die Wand eingelassen werden, der Kamin nimmt so keinen Platz weg und stellt trotzdem einen Blickfang dar. Bei allen Ausführungen sind diverse Schornstein Vorschriften zu beachten.