Schornstein Rohr

Schornstein Rohr
Filtern
Einkaufsoptionen
Shopping-Möglichkeiten
Hersteller
Schiedel 36
Serie
Typ
Durchmesser
mögliche Brennstoffe
Festbrennstoffe
Anzahl Züge
einzügig
einzügig mit Luftzug
zweizügig
zweizügig mit Luftzug
Einzelpreis

36 Produkte

Lieferverfügbarkeit
Seite

Schornsteinrohr

Bei gemauerten Schornsteinen gibt es grundsätzlich drei verschiedene Bauweisen. Der einschalige Schornstein besteht aus einem einwandigen keramischen Schacht - Rohr und Schornstein sind also identisch. Diese Form ist heute nicht mehr gebräuchlich. Ein zweischaliger Schornstein besteht aus einem Mantelstein und einem darin das Rauchgas ableitenden Rohr. Bei der dreischaligen Variante schließlich befindet sich zwischen Mantelstein und Innenrohr eine Schicht aus Dämmmaterial.

Schamotte oder Keramik?

Je nach Ausführung besteht das Schornsteinrohr entweder aus Schamotte oder Keramik. Der Vorteil eines Keramikrohrs liegt darin, dass es sich für mehrere Ofentypen eignet, d.h. hier kann jede beliebige Heizung angeschlossen werden. Ein Schamottrohr hingegen ist lediglich für Festbrennstoffe und Öl ausgelegt, aber überzeugt dafür in diesem Bereich zu 100%. Aufgrund der Vielseitigkeit des Keramikrohrs wird ein solches z.B. beim Schiedel absolut Schornstein genutzt. Die Dämmung ist bei dieser Variante direkt mit dem Rohr verbunden. Der Vorteil dieser Schornsteinausführung ist der zusätzliche Thermoluftzug, der eine raumluftunabhängige Nutzung ermöglicht, was seit der Energieeinsparverordnung EnEV ein großes Thema ist.

Sonderform Edelstahlkamin

Ein Edelstahlkamin besteht aus zwei ineinander liegenden Rohren. Im inneren wird das Rauchgas abgeleitet, das äußere dient zum Schutz und zur Wärmeisolierung nach außen. Auch zwischen diesen beiden Rohren liegt eine Dämmschicht. Moderne Heizanlagen kommen oftmals mit einem Edelstahlkamin aus, der wesentlich preisgünstiger und platzsparender ist als die gemauerte Variante.

Schornstein Rohr kaufen?

Welche Art von Kamin mit welchem Rohr richtig für eine bestimmte Heizanlage ist, sollte mit dem Heizungsbauer besprochen werden. Anschließend ist es allerdings ratsam, auch beim Schornsteinfeger, Rat einzuholen, ob die geplante Anlage auch allen Vorschriften entspricht, denn dieser ist letztlich für die Abnahme der Heizanlage zuständig.