Expandiertes Polystyrol, kurz EPS, wird heute in vielen Bereichen zur Wärmedämmung von Gebäuden eingesetzt. Hergestellt wird der weiße Kunststoff aus geblähtem Polystyrolgranulat, das in Plattenform gebracht wird, um es auf Baustellen leicht einsetzen zu können. Die Anwendungsbereiche sind dabei enorm vielfältig, es kann sowohl unter Estrich als auch zum Vollwärmeschutz als Fassadenplatte verbaut werden. Decken werden ebenfalls häufig mit einer EPS Dämmung versehen. Um es in Form von so genannten Wärmedämmverbundsystemen als Vollwärmeschutz einzusetzen, ist EPS auch in Form von diffusionsoffenen, gelochten Platten erhältlich.
Günstige Wärmedämmung
Die Gründe dafür, dass EPS Dämmungen so populär sind, sind vielfältig. Zum einen hat dieser Baustoff sehr gute Eigenschaften bei der Wärmedämmung, darüber hinaus ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend, da die Produktion sehr günstig ist. Nach dem Einbau muss man keine Ausdünstungen befürchten, somit ist eine Gesundheitsbelastung ausgeschlossen.
Darüber hinaus ist dieser Kunststoff beständig auch bei Feuchtigkeit und zudem resistent gegen Ungeziefer. Damit ist die Dämmung EPS eine besonders langlebige Konstruktion, an der Bauherren viele Jahre lang Freude haben werden. Zu guter Letzt ist die Tatsache, dass die aus EPS hergestellten Platten sehr leicht zu verarbeiten sind, ebenfalls wichtig. Alles in allem konstruiert man mit einer EPS Dämmung also ein langlebiges und relativ günstiges Bauwerk.
Expandiertes Polystyrol, kurz EPS, wird heute in vielen Bereichen zur Wärmedämmung von Gebäuden eingesetzt. Hergestellt wird der weiße Kunststoff aus geblähtem Polystyrolgranulat, das in Plattenform gebracht wird, um es auf Baustellen leicht einsetzen zu können. Die Anwendungsbereiche sind dabei enorm vielfältig, es kann sowohl unter Estrich als auch zum Vollwärmeschutz als Fassadenplatte verbaut werden. Decken werden ebenfalls häufig mit einer EPS Dämmung versehen. Um es in Form von so genannten Wärmedämmverbundsystemen als Vollwärmeschutz einzusetzen, ist EPS auch in Form von diffusionsoffenen, gelochten Platten erhältlich.
Günstige Wärmedämmung
Die Gründe dafür, dass EPS Dämmungen so populär sind, sind vielfältig. Zum einen hat dieser Baustoff sehr gute Eigenschaften bei der Wärmedämmung, darüber hinaus ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend, da die Produktion sehr günstig ist. Nach dem Einbau muss man keine Ausdünstungen befürchten, somit ist eine Gesundheitsbelastung ausgeschlossen.
Darüber hinaus ist dieser Kunststoff beständig auch bei Feuchtigkeit und zudem resistent gegen Ungeziefer. Damit ist die Dämmung EPS eine besonders langlebige Konstruktion, an der Bauherren viele Jahre lang Freude haben werden. Zu guter Letzt ist die Tatsache, dass die aus EPS hergestellten Platten sehr leicht zu verarbeiten sind, ebenfalls wichtig. Alles in allem konstruiert man mit einer EPS Dämmung also ein langlebiges und relativ günstiges Bauwerk.