Wozu benötigt man eine Estrich Dämmung? Diese Frage stellt sich vielen Bauherren und Heimwerkern. Der Estrich verbindet den Untergrund, häufig aus Beton, mit dem Fußbodenbelag aus Fliesen, Parkett oder Teppich. Er wird direkt auf dem Untergrund aufgebracht oder aber auf einer darauf liegenden Trenn- oder Dämmschicht.
Estrich Dämmung - Schallschutz und Wärmedämmung zugleich
Die Estrichdämmung wird auch als schwimmender Estrich bezeichnet. Hierbei werden vor dem Aufbringen des Estrichs eine oder mehrere Dämmschichten auf dem Untergrund verlegt. Der Estrich liegt also nicht direkt auf dem Untergrund. Er stößt auch nicht an die Wände an. Er „schwimmt“ sozusagen. Vom Untergrund ist er durch die Dämmschicht getrennt, von den Wänden durch einen umlaufenden Dämmstreifen aus selbstklebendem Filz.
Aufbauhöhe bestimmt Güte der Estrichdämmung
Eine sorgfältige Estrich Dämmung zahlt sich in jedem Fall aus. Der Trittschall wird optimal gedämmt, die Wärmedämmung spart Heizkosten. Je nach Aufbauhöhe des Estrichs verbleibt mehr oder weniger Raum für die Estrichdämmung. Je mehr Dämmmaterial verbaut werden kann, desto höher der Schallschutz und desto besser der Wärmeschutz.
Der Randstreifen stellt sicher, dass der Estrich nicht in Kontakt kommt mit den Wänden. Auf diese Weise lassen sich Schallbrücken verhindern.
Die Dämmung von Fußböden empfiehlt sich insbesondere für Geschosse, die über nicht beheizten Kellerräumen liegen.
Produktvergleiche
-
Isover Akustic ES 1 Estrich-Randstreifen 10 mm
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 325,77 €*pro Paket- elastischer Glaswolle-Randstreifen
- guter Trittschallschutz
Mengenrabatte
-
Fermacell Therm 25 - 125 rund Fußbodenheizelement mit 125 mm Rohrabstand
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 27,25 €*pro Stk- Rundnuten mit Rohrabstand 125 mm
- hohe Heizkapazität: perfekt für kleine Räume
- Trockenestrich mit integrierten Rohrführungen
1 Varianten
-
Fermacell Therm 25 - 167 rund Fußbodenheizelement mit 167 mm Rohrabstand
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 24,33 €*pro Stk- für Fußbodenheizungen
- Trockenestrich mit integrierten Rohrführungen
- Rundnuten mit Rohrabstand 167 mm
Mengenrabatte
Passende Themen
Wozu benötigt man eine Estrich Dämmung? Diese Frage stellt sich vielen Bauherren und Heimwerkern. Der Estrich verbindet den Untergrund, häufig aus Beton, mit dem Fußbodenbelag aus Fliesen, Parkett oder Teppich. Er wird direkt auf dem Untergrund aufgebracht oder aber auf einer darauf liegenden Trenn- oder Dämmschicht.
Estrich Dämmung - Schallschutz und Wärmedämmung zugleich
Die Estrichdämmung wird auch als schwimmender Estrich bezeichnet. Hierbei werden vor dem Aufbringen des Estrichs eine oder mehrere Dämmschichten auf dem Untergrund verlegt. Der Estrich liegt also nicht direkt auf dem Untergrund. Er stößt auch nicht an die Wände an. Er „schwimmt“ sozusagen. Vom Untergrund ist er durch die Dämmschicht getrennt, von den Wänden durch einen umlaufenden Dämmstreifen aus selbstklebendem Filz.
Aufbauhöhe bestimmt Güte der Estrichdämmung
Eine sorgfältige Estrich Dämmung zahlt sich in jedem Fall aus. Der Trittschall wird optimal gedämmt, die Wärmedämmung spart Heizkosten. Je nach Aufbauhöhe des Estrichs verbleibt mehr oder weniger Raum für die Estrichdämmung. Je mehr Dämmmaterial verbaut werden kann, desto höher der Schallschutz und desto besser der Wärmeschutz.
Der Randstreifen stellt sicher, dass der Estrich nicht in Kontakt kommt mit den Wänden. Auf diese Weise lassen sich Schallbrücken verhindern.
Die Dämmung von Fußböden empfiehlt sich insbesondere für Geschosse, die über nicht beheizten Kellerräumen liegen.