Lehmverputz

Lehmverputz

42 Produkte

Lieferverfügbarkeit
  1. Claytec_Lehmputz_Mineral_20_trocken_Big-Bag_1_0_t_003032001012_1.JPEG
    Claytec Lehmputz Mineral 20 trocken Big-Bag 1,0 t Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    406,98 €*
    pro VPE (1000 kg)
    0,41 € pro kg*
    • als Grund- und Deckputz einsetzbar
    • ohne organische Anteile
    • schnell trocknend

    Details

  2. Claytec_Lehmputz_Mineral_20_erdfeucht_Big-Bag_0_5_t_003032001011_1.JPEG
    Claytec Lehmputz Mineral 20 erdfeucht Big-Bag 0,5 t Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    99,34 €*
    pro VPE (500 kg)
    0,20 € pro kg*
    • Baumlehm mit ausgesuchten, gewaschenen und gebrochenen Sanden
    • ergibt 25 qm bei 1 cm Auftragsstärke

    Details

  3. Claytec_Lehmfarbe_Reinweiss_10_Liter_003032005035_1.JPEG
    Claytec Lehmfarbe Reinweiß 10 Liter Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    66,87 €*
    pro VPE (10 l)
    6,69 € pro l*
    • ergibt ca. 18m² Anstrich
    • verarbeitungsfertig

    Details

  4. Claytec_Edelstahl-Putztraegergewebe_1_m_x_5_m_003032010005_1.JPEG
    Claytec Edelstahl-Putzträgergewebe 1 m x 5 m Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    242,50 €*
    pro VPE (5 m²)
    48,50 € pro m²*
    • ideal für sehr stark bewittertes Fachwerk
    • Claytec Edelstahl-Fassadenschrauben zur Befestigung erforderlich

    Details

  5. Claytec_Dreieckleisten_25_mm_003032010004_1.JPEG
    Claytec Dreieckleisten 25 mm Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    70,22 €*
    pro VPE (24 lfm)
    2,93 € pro lfm*
    • besonders beständiges Lärchenholz
    • Verbrauch: 1 Bund / 416 Lehmsteine (1 Palette)

    Details

  6. Claytec_Weidenruten_D=_bis_2_5_cm_L=_ca_2_7_m_003032010003_1.JPEG
    Claytec Weidenruten D= bis 2,5 cm L= ca. 2,7 m Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    70,51 €*
    pro VPE (2.7 lfm)
    26,11 € pro lfm*
    • zur Reparatur oder Erneuerung von Flechtwerken
    • gespalten - mit halb- oder viertelkreisförmigen Querschnitt

    Details

  7. Claytec_Strohlehm_erdfeucht_Big-Bag_003032010001_1.JPEG
    Claytec Strohlehm erdfeucht Big-Bag Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    265,02 €*
    pro VPE (1000 kg)
    0,27 € pro kg*
    • Mischung aus Lehm und langem Stroh
    • eignet sich für größere Reparaturen, Ergänzungen und Neuerstellungen
    • ergibt ca. 700 l Strohlehmmasse

    Details

  8. Claytec_Lehmoberputz_grob_trocken_25_kg_Sack_003032001008_1.JPEG
    Claytec Lehmoberputz grob trocken 25 kg Sack
    Bewertung:
    20%
    Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    20,74 €*
    pro VPE (25 kg)
    0,83 € pro kg*
    • Mischung aus Baulehm, Sand und armierenden Strohfasern
    • die trockene Ware kann auch maschinell verarbeitet werden
    • Verbrauch: 25 kg / 1,7 qm bei 10 mm Auftragsstärke

    Details

  9. Claytec_Clayfix_Strukturzuschlag_Grobkorn_003032014501_1.JPEG
    Claytec Clayfix Strukturzuschlag Grobkorn Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    10,37 €*
    pro VPE (3.16 kg)
    3,28 € pro kg*
    • Grobkorn-Zuschlag für Lehmanstrich

    Details

  10. Claytec_Clayfix_Strukturzuschlag_Feinkorn_003032014500_1.JPEG
    Claytec Clayfix Strukturzuschlag Feinkorn Claytec

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    10,37 €*
    pro VPE (3.16 kg)
    3,28 € pro kg*
    • Feinkorn-Zuschlag für Lehmanstrich

    Details

Seite
Lehmverputz wird im Innenausbau verwendet. Er beeinflusst auf positive Weise das Raumklima und trägt zur Luftfeuchteregulierung des Innenraumklimas bei. Wird beispielsweise echter Lehmputz im Badezimmer eingesetzt, ist dieser Effekt im Bad gut zu beobachten: Die Spiegel beschlagen nicht mehr nach dem Baden oder Duschen. Lehm im Hausbau Lehm im Hausbau einzusetzen, ist keine Neuheit unserer Zeit. Schon unsere Vorfahren setzten Lehm gerne als Baustoff ein. Heute lassen sich mit Lehm und Sand harmonische Wohnräume realisieren, in denen man sich auf Anhieb wohlfühlt. Durch das Vermischen von Farbe und Lehm kann sich jeder ganz nach seinen persönlichen Wünschen seine Traumwohnung gestalten. Wände, die mit Lehmverputz bearbeitet wurden, bleiben atmungsaktiv. Sie nehmen Wasser auf und geben es wieder ab. So wird durch den Lehmverputz die Raumluftfeuchtigkeit optimal reguliert. Für die Innenräume heißt das: Sie bleiben im Sommer angenehm kühl und im Winter mollig warm. Anwendungsgebiete für Lehmverputz Lehmputz wird als dekorativer Deckputz in Innenbereichen eingesetzt. Meist handelt es sich hier um Altbauten oder historische Bauten. Doch auch Neubauten können von den positiven Eigenschaften des Lehms profitieren. Die Untergründe müssen immer sauber, trocken, fettfrei und stabil sein, ehe der Lehmputz aufgetragen wird. Geeignet sind unter anderem Untergründe wie Zementstein, Kalksandstein, Lehmstein, Gipskartonplatten, Beton.