Das zentrale Element des Rollladensystems ist der Rolladenantrieb. Er besteht aus dem Rolladenkasten, dem Rolladenpanzer, der Welle, der Gurtscheibe, der Gurtführung und dem Rolladengurt sowie dem Gurtwickler.
In der Regel wird der Rollladen manuell über ein Gurtband aufgewickelt. Zunehmend jedoch spielen elektrische Rolladenantriebe eine wichtige Rolle. Dabei übernimmt ein Getriebemotor die Aufgabe, den Rollladen herunterzulassen beziehungsweise heraufzuziehen und aufzuwickeln.
Der manuelle Rolladenantrieb
Bei größeren Rollläden verwendet man entweder elektrische Rolladenantriebe oder aber mechanische mit einer Übersetzung. Sie erlauben ein leichteres Heben der Rollläden. Leider werden manchmal auch Rollläden montiert, deren Kästen zu klein sind. In diesem Fall ist es möglich, das Gurtband gegen ein dünneres auszutauschen. Auf diese Weise lassen sich bis zu 20 Prozent mehr Gurt auf dem Gurtwickler unterbringen.
Der elektrische Rolladenbetrieb
Immer häufiger entscheiden sich Kunden für elektrische Rolladenantriebe beziehungsweise für die Nachrüstung eines Getriebemotors. Dies erleichtert die Bewegung des Rollladens. Über eine Steuerelektronik und eine Zeitschaltuhr lässt sich festlegen, wann der Rollladen heraufgezogen wird und wann er heruntergelassen werden soll.
Der elektrische Motor kann durch die direkte Kraftübertragung ganz leicht auch größere Rollläden befördern. Er muss dazu allerdings an das Stromnetz angeschlossen sein. In Verbindung mit Funk oder Gruppensteuerungen lassen sich auf diese Weise auch große Büros leicht abdunkeln und sichern.
-
Roto OnTop Faltstore ZFA Elektro lichtdurchlässig F05 hellgrau
ca. 4-6 Wochen
ab 438,09 €*pro Stk- für Roto OnTop Flachdachfenster
- Plisseestoff lichtdurchlässig
- elektrische Bedienung
10 Varianten
-
Roto OnTop Faltstore ZFA Elektro lichtundurchlässig F73 grau
ca. 4-6 Wochen
ab 460,65 €*pro Stk- für Roto OnTop Flachdachfenster
- Verdunklung
- elektrische Bedienung
10 Varianten
-
Roto OnTop Faltstore ZFA Elektro lichtundurchlässig F71 weiß
ca. 4-6 Wochen
ab 460,65 €*pro Stk- für Roto OnTop Flachdachfenster
- Verdunklung
- elektrische Bedienung
10 Varianten
-
Roto OnTop Faltstore ZFA Elektro lichtundurchlässig F72 beige
ca. 4-6 Wochen
ab 460,65 €*pro Stk- für Roto OnTop Flachdachfenster
- Verdunklung
- elektrische Bedienung
10 Varianten
-
Roto OnTop Faltstore ZFA Elektro lichtdurchlässig F01weiß
ca. 4-6 Wochen
ab 438,09 €*pro Stk- für Roto OnTop Flachdachfenster
- Plisseestoff lichtdurchlässig
- elektrische Bedienung
10 Varianten
Passende Themen
Das zentrale Element des Rollladensystems ist der Rolladenantrieb. Er besteht aus dem Rolladenkasten, dem Rolladenpanzer, der Welle, der Gurtscheibe, der Gurtführung und dem Rolladengurt sowie dem Gurtwickler.
In der Regel wird der Rollladen manuell über ein Gurtband aufgewickelt. Zunehmend jedoch spielen elektrische Rolladenantriebe eine wichtige Rolle. Dabei übernimmt ein Getriebemotor die Aufgabe, den Rollladen herunterzulassen beziehungsweise heraufzuziehen und aufzuwickeln.
Der manuelle Rolladenantrieb
Bei größeren Rollläden verwendet man entweder elektrische Rolladenantriebe oder aber mechanische mit einer Übersetzung. Sie erlauben ein leichteres Heben der Rollläden. Leider werden manchmal auch Rollläden montiert, deren Kästen zu klein sind. In diesem Fall ist es möglich, das Gurtband gegen ein dünneres auszutauschen. Auf diese Weise lassen sich bis zu 20 Prozent mehr Gurt auf dem Gurtwickler unterbringen.
Der elektrische Rolladenbetrieb
Immer häufiger entscheiden sich Kunden für elektrische Rolladenantriebe beziehungsweise für die Nachrüstung eines Getriebemotors. Dies erleichtert die Bewegung des Rollladens. Über eine Steuerelektronik und eine Zeitschaltuhr lässt sich festlegen, wann der Rollladen heraufgezogen wird und wann er heruntergelassen werden soll.
Der elektrische Motor kann durch die direkte Kraftübertragung ganz leicht auch größere Rollläden befördern. Er muss dazu allerdings an das Stromnetz angeschlossen sein. In Verbindung mit Funk oder Gruppensteuerungen lassen sich auf diese Weise auch große Büros leicht abdunkeln und sichern.